Volt Essen zeigt Flagge, für Vielfalt, Gerechtigkeit und Demokratie

5. Mai 2025

Das erste Mai-Wochenende stand für Volt Essen ganz im Zeichen der Demokratie, des Miteinanders und des politischen Dialogs. An vier aufeinanderfolgenden Tagen waren wir mit Infoständen, Redebeiträgen und engagierten Teammitgliedern im Stadtgebiet unterwegs, sichtbar, ansprechbar und entschlossen. Ob Kulturfest, Demonstration oder spontane Kundgebung: Wir waren da, wo es wichtig ist, Haltung zu zeigen.

Internationales Kulturfest auf Zeche Carl

Am 1. Mai startete unser Wochenende beim Internationalen Kulturfest auf der Zeche Carl. Dieses Fest steht jedes Jahr für gelebte Vielfalt, Toleranz und interkulturellen Austausch: Werte, für die Volt nicht nur in Europa, sondern ganz konkret in Essen eintritt.

Mit unserem Infostand waren wir Teil des bunten Programms und führten zahlreiche Gespräche über die Zukunft unserer Stadt. Gerade an Orten, die kulturelle Offenheit sichtbar machen, wollen wir präsent sein – nicht als Beobachter, sondern als Mitgestalter.

Mai-Demo in der Innenstadt: Für soziale Gerechtigkeit

Auch bei der traditionellen Mai-Demonstration in der Essener Innenstadt haben wir Flagge gezeigt. Dieses Jahr war die Demo besonders geprägt von jungen Stimmen, mit klaren Botschaften gegen soziale Ungleichheit, Ausgrenzung, Aufrüstung und Kapitalismus.

Rebekka Höch, Wahlkreiskandidatin von Volt, betonte:
„Wir brauchen soziale Gerechtigkeit, Teilhabe, Solidarität und eine starke Demokratie – ohne das ist Deutschland nicht das Land, in dem wir gerne leben wollen. Und wir bei Volt stehen für genau diese Werte.“

Spontane Kundgebung: Gegen Rechtsextremismus, für unsere Demokratie

Am Samstag waren wir kurzfristig bei einer Kundgebung vor dem Rathaus, nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD offiziell als gesichert rechtsextrem eingestuft hatte.

Jonas Schäfer, ebenfalls Wahlkreiskandidat, fand klare Worte:
„Die AfD ist keine Lösung – sie ist ein Angriff auf unser demokratisches Miteinander. Volt steht für Aufklärung, für Respekt und für die Verteidigung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.“

Maifest in Frohnhausen: Austausch im Stadtteil

Am Sonntag waren wir beim Maifest in Frohnhausen vertreten. In entspannter Atmosphäre kamen wir mit Bürger:innen ins Gespräch – über lokale Themen, politische Visionen und die anstehende Kommunalwahl.

Ein Schwerpunkt: Unsere Sammelaktion für Unterstützungsunterschriften, denn nur mit ausreichend Unterschriften dürfen wir überhaupt auf dem Wahlzettel stehen.

Warum deine Unterschrift zählt

Laut § 15 Kommunalwahlgesetz NRW braucht Volt Essen als neue politische Kraft Unterstützungsunterschriften. Sie sichern nicht den Wahlerfolg, sie sichern das Recht auf Teilnahme.

  • Deine Unterschrift ist ein Bekenntnis zu demokratischer Vielfalt.

So kannst du helfen

Unsere erste große Sammelaktion startet am
9. Mai ab 14 Uhr in Rüttenscheid
Infostand in der Nähe des Rüttenscheider Markts

Du kannst uns dort treffen oder direkt online aktiv werden:
Formular anfordern: www.voltruhr.de
Ausdrucken, unterschreiben und per Post oder persönlich zurückgeben.

Volt Essen – Für eine Stadt, in der Haltung zählt

Wir danken allen Veranstaltenden, die Räume für Austausch, Haltung und Mitgestaltung geschaffen haben. Solche Begegnungen sind nicht selbstverständlich, aber sie sind der Kern einer lebendigen Demokratie.

Wir freuen uns auf die nächsten Wochen:
Für ein starkes Essen. Für ein demokratisches Europa. Für dich.

Wähle Volt bei der Kommunalwahl am 14. September 2025

und hilf uns schon jetzt mit deiner Unterschrift!