Essen im Ruhrparlament

Ruhrgebiet gemeinsam gestalten, für eine Region mit Zukunft

Das Ruhrgebiet ist weit mehr als die Summe seiner Städte. Es ist ein dicht vernetzter Lebensraum für über fünf Millionen Menschen, geprägt von Geschichte, Vielfalt und einem einzigartigen Zusammenhalt. Essen bildet das Herz dieser Region. Doch wer täglich mit der S-Bahn nach Dortmund pendelt, auf der A40 im Stau steht oder an der Stadtgrenze aus dem Bus steigen muss, merkt: Unser Alltag ist längst grenzübergreifend, die Politik ist es noch nicht.

Volt steht für ein neues, solidarisches Ruhrgebiet, das Herausforderungen gemeinsam anpackt, statt im Kirchturmdenken zu verharren. Denn ob in Frohnhausen oder in Herne, in Borbeck oder Bottrop: Die Fragen sind überall ähnlich. Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum, ohne weitere Grünflächen zu versiegeln? Wie organisieren wir eine sichere, klimafreundliche und bezahlbare Mobilität? Wie garantieren wir Bildung, die wirklich Chancen schafft, in jedem Stadtteil?

Viele Probleme enden nicht an der Stadtgrenze, ihre Lösungen dürfen es auch nicht. Volt setzt sich im Ruhrparlament für eine echte Zusammenarbeit zwischen den Städten ein: bei Mobilität, Energie, Stadtentwicklung, Bildung, digitaler Verwaltung und Klimaschutz. Unser Ziel ist nicht Symbolpolitik, sondern konkrete Verbesserungen im Alltag aller Menschen im Revier.

Dazu gehört für uns:

  • ein abgestimmter, zuverlässig getakteter Nahverkehr über Stadtgrenzen hinweg,

  • faire Regeln für Anbieter wie Uber, damit der Markt nicht auf Kosten der Schwächeren funktioniert,

  • gemeinsame Stadtplanung statt Konkurrenz um Gewerbesteuern,

  • digitale Angebote, die verständlich, barrierefrei und ruhrgebietsweit einheitlich gestaltet sind, auch analog zugänglich für alle, die es brauchen.

Wir setzen uns für eine ökologische und soziale Entwicklung der Region ein. Der Schutz von Grünflächen darf nicht wirtschaftlichen Interessen geopfert werden. Es gibt genügend Brachflächen und Leerstand, was fehlt, ist der Mut zur Aktivierung. Mit kluger Planung, guter Zusammenarbeit und konsequenter Umsetzung können wir das ändern.

Unsere Haltung: Mehr Zusammenarbeit heißt mehr Lebensqualität, in jedem Stadtteil.

Das Ruhrparlament ist kein fernes Gremium. Es entscheidet über Themen, die deinen Alltag prägen: über Verkehr, Umwelt, Flächenplanung und regionale Investitionen. Deshalb braucht es dort neue Stimmen mit Weitsicht, Mut und europäischem Denken. Denn das Ruhrgebiet kann nur dann stark sein, wenn sich alle Menschen und Stadtteile darin wiederfinden.

Volt arbeitet genau dafür, vernetzt, lösungsorientiert und gemeinsam mit dir.

Thomas Klein

Kandidat Ruhrparlament

Unser Kandidat für das Ruhrparlament.

Mach mit und gestalte die Region mit uns.

Das Ruhrgebiet braucht keine neuen Grenzen, sondern neue Verbindungen. Wenn du dir ein solidarisches, modernes und lebenswertes Revier wünschst, dann unterstütze uns:

Komm zu Volt, bring deine Ideen ein und werde Teil einer Bewegung, die das Ruhrgebiet gemeinsam nach vorne bringt.