Mit frischem Team und klarer Mission in die Kommunalwahl 2025 – Volt Essen ist bereit

Die Aufstellungsversammlung von Volt Essen war mehr als ein formaler Schritt, sie war ein Aufbruch. Ein Signal an alle, die sich nach echter Veränderung sehnen: Volt geht mit einem neuen Team, frischen Ideen und einem klaren Ziel in die Kommunalwahl am 14. September 2025.
Denn eines wurde in den vergangenen Monaten deutlich: Viele Essener:innen haben genug von leeren Versprechungen. Immer wieder hörte man an unseren Infoständen: „Es reicht. Wir wollen Taten sehen, keine Überschriften.“
Und genau deshalb haben sich zahlreiche engagierte Persönlichkeiten entschieden, nicht länger nur zuzusehen, sondern mit Volt Verantwortung zu übernehmen, für eine neue Form von Politik in Essen: transparent, lösungsorientiert, europäisch.
Ein starkes Team für alle Stadtteile
Bei der Versammlung wurden Direktkandidierende für alle 41 Essener Wahlkreise und Teams für die Bezirksvertretungen aufgestellt. Zusätzlich wählte Volt eine paritätisch besetzte Reserveliste für den Stadtrat, ein klares Zeichen für Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit und neue Perspektiven.
Mandy Hindenburg, Spitzenkandidatin und langjährig in Umwelt-, Klima- und Ernährungsfragen engagiert, erklärt:
„Ich habe in den letzten Jahren viel bewegt, ehrenamtlich und unternehmerisch. Doch immer wieder bin ich an strukturelle Grenzen gestoßen. Jetzt will ich diese Themen politisch greifbar und umsetzbar machen, mit einem Team, das Mut, Kompetenz und Haltung mitbringt.“
Die Stimmen der Kandidierenden: motiviert, vielseitig, zukunftsorientiert
Emin Bağcı, Platz 2 der Liste und Vater von zwei kleinen Kindern, bringt seine Motivation auf den Punkt:
„Ich will, dass Essen für Familien lebenswerter wird. Deshalb bin ich stolz auf unsere vielfältige Liste. Gemeinsam schaffen wir den Einzug in den Stadtrat, für ein besseres, familienfreundliches und europäisches Essen!“
Rebekka Höch, Platz 3, ergänzt:
„Ich stecke voller Tatendrang. Wir haben ein motiviertes Team, ein starkes Spitzenduo und wir haben die Themen, die Essen jetzt braucht. Bildung, Gerechtigkeit, Teilhabe. Ich freue mich auf den Austausch mit den Menschen in dieser Stadt.“
Jonas Schäfer, Platz 4, setzt einen klaren Fokus auf Umwelt- und Bildungsgerechtigkeit und bringt die Perspektive aus dem Essener Norden ein:
„Ich möchte, dass wir alle Stadtteile gleichermaßen in den Blick nehmen, denn Zukunft gelingt nur gemeinsam. Volt steht für faire Chancen und eine nachhaltige Stadtentwicklung.“
Jetzt geht’s los: Dialog, Beteiligung, Mitgestaltung
In den kommenden Wochen wird Volt Essen mit vielfältigen Gesprächsformaten in den Stadtteilen präsent sein. Dabei geht es nicht nur darum, das Wahlprogramm zu erklären, sondern zuzuhören: Was bewegt die Menschen in Essen? Was fehlt im Stadtteil? Welche Ideen schlummern in der Nachbarschaft?
Volt setzt auf Mitgestaltung, vor, während und nach der Wahl.
Volt Essen – Für ein neues Kapitel in der Kommunalpolitik
Wir glauben an die Kraft von Ideen, an europäische Lösungen für lokale Herausforderungen und an eine Stadtpolitik, die nicht nur verwaltet, sondern gestaltet.