Für ein Europa auf dem Stimmzettel! Volt Essen startet Unterschriftensammlung zur Kommunalwahl 2025.

Am 9. Mai, dem Europatag, hat Volt Essen ein klares Zeichen gesetzt: Für Zusammenarbeit, Frieden und für eine Politik, die Europa nicht nur feiert, sondern konkret vor Ort gestaltet. An diesem symbolträchtigen Tag fiel der Startschuss zur Sammlung der Unterstützungsunterschriften für die Teilnahme an der Kommunalwahl 2025. Denn obwohl Volt seit 2019 in Essen aktiv ist und sich als fester Bestandteil der politischen Landschaft etabliert hat, braucht es für die nächste Wahl erneut die offizielle Unterstützung der Bürger:innen.
Warum diese Unterschriften so wichtig sind
Volt ist derzeit (noch) nicht im Rat der Stadt vertreten. Das bedeutet: Laut Kommunalwahlgesetz NRW muss die Partei vor der Wahl durch Unterschriften nachweisen, dass sie von Essener Bürger:innen gewollt ist. Es geht dabei nicht um Wahlstimmen, sondern um ein demokratisches Grundprinzip: politische Vielfalt beginnt mit der Möglichkeit zur Teilnahme.
Für Volt Essen ist dieser Prozess mehr als eine Formalie. „Jede Unterschrift ist ein Gespräch, ein Moment der echten Begegnung“, erklärt Sahak Imbrahimkhil, der seit Jahren im Team ist. „Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen sich von der Politik abwenden, ist diese persönliche Form der Beteiligung unglaublich wertvoll.“
Von der Vision zur lokalen Realität
Seit 2019 ist Volt Essen aktiv, als Teil einer europaweiten Bewegung, die in über 30 Ländern verankert ist. Was als Idee auf europäischer Ebene begann, wurde in Essen schnell konkret: Positionen zu Klimaschutz, Bildung, sozialer Gerechtigkeit, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung sind im kommunalen Alltag angekommen. Volt macht Politik verständlich, mutig und lösungsorientiert.
Michael Gießler, Volt-Mitglied der ersten Stunde, beschreibt diese Entwicklung so: „2019 haben wir mit wenig Ressourcen gestartet, aber mit einer klaren Haltung. Heute erleben wir, dass unsere Themen angekommen sind. Menschen erkennen, dass Volt für konkrete Veränderung steht, ohne Ideologie, aber mit Haltung.“
Was kannst du tun?
Unterstützungsunterschrift leisten
Wenn du in Essen wahlberechtigt bist, kannst du mit deiner Unterschrift dazu beitragen, dass Volt überhaupt auf dem Wahlzettel steht. Das Formular findest du auf unserer Website oder an unseren Infoständen.Andere informieren und motivieren
Erzähl Freund:innen, Kolleg:innen und Nachbar:innen von dieser Möglichkeit. Gerade Menschen, die sich eine neue Form der Politik wünschen, wissen oft nicht, dass Unterschriften Voraussetzung für die Teilnahme sind.Mitmachen und mitgestalten
Ob bei Aktionen, Online-Kampagnen oder im Hintergrund, Volt lebt von engagierten Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen. Politik beginnt vor der Haustür und wird bei uns gemeinsam gestaltet.
Zum Europatag ein Zeichen setzen: Für mehr Europa – auch auf dem Stimmzettel in Essen
Volt steht wie keine andere Partei für ein vereintes Europa mit starker lokaler Verankerung. Der Europatag erinnert uns daran, wie viel wir gemeinsam erreichen können, über Grenzen hinweg und mitten in der Stadt.
Volt Essen – Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft
Wir stehen für eine Stadtpolitik, die ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und digitale Innovation vereint. Unsere Vision: ein lebenswertes Essen, das Beteiligung nicht nur fordert, sondern ermöglicht. Mit Mut, Klarheit und dem festen Glauben an eine bessere Politik.