Boys‘ Day bei der Fraktion: Einblicke in Stadtplanung und Stavo Am diesjährigen Boys‘ Day am 3. April 2025 haben uns zwei Schüler der Edith-Stein-Schule, Jonas (14) und Noah (13), besucht.
Mehr als Mathe und Grammatik – Warum lebensnahe Bildung an Schulen unverzichtbar ist Autor: Jonas Wolf Im Rahmen seines Schülerpraktikums bei der Volt-Fraktion hat sich Jonas mit einem Antrag der Fraktion Uffbasse zum Thema "Stärkung von lebensnahem Wissen, z.B. zu finanziellen und politischen Themen an Darmstädter Schulen" auseinandergesetzt. Seine Meinung zur Thematik stellt er euch in diesem Kommentar vor.
Neues Frauenhaus in Darmstadt: Ein wichtiger Schritt zum Schutz von Frauen Autor: Jonas Wolf Jonas hat sich im Rahmen seines Schülerpraktikums bei der Volt-Fraktion mit einem geplanten Frauenhaus befasst, über das in der Darmstädter Stadtverordnetensammlung am 3. April 2025 abgestimmt werden soll. Seine Erkenntnisse und Gedanken zu dem Thema stellt er in diesem Blogbeitrag vor.
Schulen bauen, schlau und effizient – mit der Modellschule Im Dezember 2024 haben wir in der Stadtverordnetenversammlung die Magistratsvorlage “Modellschule Darmstadt: Ausarbeitung von Schulbauleitlinien” beschlossen. Worum es dabei geht, erklären wir dir hier.
Gesamtkonzept für Bernhard-Adelung-Schule liegt vor Die Schule wird saniert und erhält mehr Platz für moderne Unterrichtskonzepte. Die aktuelle Vierzügigkeit wird aufrechterhalten, bis eine langfristige Entlastung durch einen neuen Schulbau möglich ist.
Die Volt-Fraktion blickt auf ein bewegendes und erfolgreiches Jahr 2024 zurück > Die Volt-Fraktion hat in diesem Jahr in der Koalition mit Grünen und CDU wichtige Themen in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. > Wir haben uns erfolgreich für mehr Transparenz, nachhaltige Mobilität, Trinkbrunnen in der Innenstadt und demokratische Bildung stark gemacht. > Die Ergebnisse der Arbeit an verschiedenen KI-Themen werden im kommenden Jahr sichtbar.
Praktikum bei der Volt-Fraktion: Meine Erfahrungen Autorin: Matilda Bootz Matilda (15) hat im Dezember 2024 ein zweiwöchiges Praktikum bei uns in der Volt-Fraktion gemacht. Hier schildert sie, wie sie dazu kam und was sie erlebt und gelernt hat.
Mitspracherecht für Jugendliche in Darmstadt Autorin: Matilda Bootz Unsere Schülerpraktikantin Matilda (15) hat sich unter anderem mit dem Thema Kinder- und Jugenbeteiligung auseinandergesetzt, das diesen Monat auch in der Stadtverordnetenversammlung besprochen werden soll. Hier stellt sie uns ihre Erkenntnisse und Ideen vor.
Personalwechsel im Fraktionsbüro Seit dem 1. September hat die Volt-Fraktion eine neue Geschäftsführung: Nina Adam hat von Sabrina Anna Wack übernommen – beide freuen sich nun auf ihre jeweiligen neuen Herausforderungen.
Der Weg in eine moderne und flexiblere Verwaltung Koalition aus Volt, Bü90/Grüne und CDU setzt auf Einrichtung von Flex-Office Arbeitsplätzen in der öffentlichen Verwaltung der Wissenschaftsstadt Darmstadt – Die Fraktionen Volt, Bü90/Grüne und CDU haben einen wegweisenden Antrag zur Einrichtung von Flex-Office Arbeitsplätzen in der öffentlichen Verwaltung der Wissenschaftsstadt Darmstadt gestellt. Der Antrag wurde am 20.06.2024 in der Stadtverordnetenversammlung beraten und erhielt eine breite Zustimmung.
Volt Darmstadt feiert das Wahlalter ab 16 bei der Europawahl Du bist 16 Jahre? Wunderbar! Bei der kommenden Europawahl dürfen zum ersten Mal alle ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Das ist echt ein riesiger Schritt für die Demokratie in Europa, und auch wir bei Volt Darmstadt sind super happy darüber! Wir setzen uns schon lange dafür ein, das Wahlalter auf 16 zu senken, endlich können auch wir jungen Menschen mitentscheiden. Endlich kannst DU mitentscheiden!
Fortschritt messbar machen Die Koalition aus Volt, Bündnis 90/Die Grünen und CDU setzt sich gemeinsam für mehr Transparenz in der Stadtverwaltung mittels Leistungskennzahlen ein
Ein Tag voller Einblicke: Girls/Boys Day 2024 bei der Volt Fraktion in Darmstadt Am 25. April öffneten wir bei der Volt Fraktion die Türen für vier interessierte junge Menschen, die neugierig darauf waren, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit unserer Stadtverordneten im Darmstädter Stadtparlament und in der Fraktionsgeschäftsstelle zu werfen. Es war ein Tag voller Entdeckungen, an dem die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, verschiedene Aspekte des politischen Alltags kennenzulernen.
Wir machen mit beim Girls'/Boys' Day 2024 Am Donnerstag, den 25. April 2024 , findet der diesjährige Girls‘/Boys' Day statt. Schüler:innen der Klassen 6–10 bieten wir die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit von Politiker:innen der Volt Fraktion in Darmstadt an.
Darmstadt schaut voraus: Der Haushalt 2024 und seine Bedeutung In mehreren intensiven Treffen haben wir uns als Volt gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern aus GRÜNEN und der CDU in den letzten Wochen zusammengesetzt, um über den Haushalt der Stadt Darmstadt zu sprechen und zu debattieren. Wir haben hart gearbeitet und diskutiert, um sicherzustellen, dass ein von uns erstellter Haushaltsentwurf die Stadt fit macht für kommende Herausforderungen und gleichzeitig die Lebensqualität für Euch als Bürger:innen dieser Stadt verbessert.
Schulbezirkssatzung: Ein Blick auf Vergangenheit und Zukunft - Was bedeutet die Anpassung? Die Schulbezirkssatzung ist ein Thema, das schon lange auch in Darmstadt für Diskussionen und Emotionen sorgt. In der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde über die neue Satzung diskutiert und unser Dezernent für Bildung und Digitalisierung (Holger Klötzner) erklärte die Gründe der Anpassung.
Darmstädter Grundschulen treten dem "Pakt für den Ganztag" bei Große Erleichterung für viele berufstätige Eltern
Energie sparen: Nudging für mehr Klimaschutz! Green Nudging für Darmstadt? Was ist das und was soll das genau bedeuten? Wie kann die Stadt Darmstadt Bürger:innen bei einem umweltfreundlichen Lebensstil und Sparen unterstützen? Durch mehr Informationen und Transparenz bei Strom-, Gas- und Wasserverbrauch durch digitale Hilfsmittel!
Koalition zum Haushalt 24: „Wir gestalten Darmstadt weiter sozial und zukunftsfähig.“ Koalition aus GRÜNEN, CDU und Volt zum Haushalt 2024: Der Haushaltsentwurf hat ausreichend Spielraum für wichtige Projekte – Ziel ist eine langfristige Stabilisierung der Haushaltslage durch strategisches Wachstum
Eberstädter Wilhelm-Hauff-Schule nach umfangreicher Sanierung wieder eröffnet Eberstädter Wilhelm-Hauff-Schule erstrahlt nach umfangreicher Sanierung Die Eberstädter Wilhelm-Hauff-Schule hat ein großartiges Upgrade erhalten und wurde am 26. Januar 2024 feierlich wieder eröffnet. Wie die Sanierung abgelaufen ist und was unser Dezernent für Bildung & Digitalisierung Holger Klötzer damit zu tun hat und letztendlich auch Volt Darmstadt, möchten wir Euch in diesem Blogbeitrag erklären! 🚀
Unsere wichtigsten Erfolge in 2023 Unsere wichtigsten Anträge und Konzepte in 2023 Wir haben dieses Jahr wichtige Anträge mit der Koalition durchgebracht zu den Themen erleichterte Nachhaltigkeit für Bürger:innen, Digitalisierung, Bildung, Mobilität oder auch soziale Gerechtigkeit. Wir setzen uns in Darmstadt und Rhein-Main ein, aber behalten immer Europa im Blick. Zu unseren Erfolgen zählen die Entwicklung eines Konzepts für ein Bildungszentrum in der Innenstadt, die Erweiterung des Carsharing-Angebots, die Einführung eines Deuts