Für eine moderne und effiziente Verwaltung in Darmstadt KI soll Mitarbeitende unterstützen und Fragen von Bürger*innen beantworten.
Gesamtkonzept für Bernhard-Adelung-Schule liegt vor Die Schule wird saniert und erhält mehr Platz für moderne Unterrichtskonzepte. Die aktuelle Vierzügigkeit wird aufrechterhalten, bis eine langfristige Entlastung durch einen neuen Schulbau möglich ist.
Die Volt-Fraktion blickt auf ein bewegendes und erfolgreiches Jahr 2024 zurück > Die Volt-Fraktion hat in diesem Jahr in der Koalition mit Grünen und CDU wichtige Themen in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. > Wir haben uns erfolgreich für mehr Transparenz, nachhaltige Mobilität, Trinkbrunnen in der Innenstadt und demokratische Bildung stark gemacht. > Die Ergebnisse der Arbeit an verschiedenen KI-Themen werden im kommenden Jahr sichtbar.
Der Weg in eine moderne und flexiblere Verwaltung Koalition aus Volt, Bü90/Grüne und CDU setzt auf Einrichtung von Flex-Office Arbeitsplätzen in der öffentlichen Verwaltung der Wissenschaftsstadt Darmstadt – Die Fraktionen Volt, Bü90/Grüne und CDU haben einen wegweisenden Antrag zur Einrichtung von Flex-Office Arbeitsplätzen in der öffentlichen Verwaltung der Wissenschaftsstadt Darmstadt gestellt. Der Antrag wurde am 20.06.2024 in der Stadtverordnetenversammlung beraten und erhielt eine breite Zustimmung.
Fortschritt messbar machen Die Koalition aus Volt, Bündnis 90/Die Grünen und CDU setzt sich gemeinsam für mehr Transparenz in der Stadtverwaltung mittels Leistungskennzahlen ein
Darmstädter Grundschulen treten dem "Pakt für den Ganztag" bei Große Erleichterung für viele berufstätige Eltern
Koalition zum Haushalt 24: „Wir gestalten Darmstadt weiter sozial und zukunftsfähig.“ Koalition aus GRÜNEN, CDU und Volt zum Haushalt 2024: Der Haushaltsentwurf hat ausreichend Spielraum für wichtige Projekte – Ziel ist eine langfristige Stabilisierung der Haushaltslage durch strategisches Wachstum
Genehmigungsfähiger Haushalt erhält Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit Genehmigungsfähiger Haushalt erhält Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit des Magistrats und gibt den Menschen in Darmstadt eine verlässliche Perspektive.
Haushaltsplan 2023 - Haushaltsdebatte in der 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Haushaltsplan 2023 - Unsere Haushaltsreden in der 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung von Ana Lena Herrling und Nicolas Kämmerer Die letzte Sitzung des Jahres ist jene Sitzung, die den aktuellen Haushaltsplan für das kommende Jahr beschliesst. Wir möchten Euch in diesem Beitrag die von unserem Fraktionsvorstand vorgetragenen Haushaltsreden hier zur Verfügung stellen und Euch dadurch einen Einblick in unsere Arbeit in dem vergangenen Jahr 2022 ermöglichen.
Haushalt 2024: Koalition und SPD einigen sich auf einen genehmigungsfähigen Haushalt. Papier der Fraktionen Grüne, SPD, CDU, Volt und des hauptamtlichen Magistrats
Ein digitales Bestellsystem für die Darmstädter Gastronomie Die Koalition aus Die GRÜNEN, CDU und Volt bringt in der nächsten Stadtverordnetensitzung einen Antrag ein, der die Prüfung eines digitalen Bestellsystems für Darmstädter Gastronomen vorsieht.
Die Stadtwirtschaft in Darmstadt leistet einen unerlässlichen Beitrag „Wir möchten uns hier bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtkonzerns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihr hervorragendes Engagement für unsere Stadt bedanken“, ergänzt Volt-Fraktionsvorsitzende Ana Lena Herrling. „Wir sind zuversichtlich, dass wir weiterhin gemeinsam gut daran arbeiten werden, die Stadt und ihre Beteiligungen voranzubringen.“
Für sozialverträglichen und zukunftsfähigen Wohnungsbau Für sozialverträglichen und zukunftsfähigen Wohnungsbau muss die Kapitalerhöhung der bauverein AG umgehend umgesetzt werden
Halbzeit in der Legislaturperiode Darmstadt, 23.10.2023 – Die Volt Fraktion startet mit einer neuen Vorstandsstruktur in die zweite Hälfte der Legislaturperiode. Die Fraktion wählte Ana Lena Herrling zur neuen Vorsitzenden.
Volt Fraktion und Partei vor Ort in Gundernhausen: Für Vielfalt und Toleranz! Gemeinsam mit einem breiten Bündnis haben wir in Roßdorf/Gundernhausen Gesicht gezeigt! Die Kundgebung am 30. September in Gunderhausen war für uns eine besondere Veranstaltung. An diesem Tag haben viele Menschen aus verschiedenen Orten, Organisationen, Vereinen, Fraktionen und Parteien gemeinsam für wichtige Werte wie Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt zusammengestanden, die alle gegen Faschismus und Rassismus sind.
Kostenfrei verfügbares Trinkwasser zum Schutz der Gesundheit Kostenfrei verfügbares Trinkwasser zum Schutz der Gesundheit – Koalition begrüßt die Installation von elf öffentlichen Wasserspendern in der Innenstadt.
Neues Sozialticket fördert Mobilität für Kinder und Jugendliche 6-17 Jährige sind mit 15,50 Euro deutschlandweit mobil – Neues Sozialticket fördert Mobilität für Kinder und Jugendliche: Koalition begrüßt die Umsetzung der Neuausrichtung des Sozialtickets
Sustainable Urban Mobility Plan für Darmstadt und die Region „Die EU-Kommission fordert für sogenannte „Urban Nodes“ wie Darmstadt bis Ende 2025 die Erstellung von Sustainable Urban Mobility Plans (SUMPs): Nachhaltige, ganzheitliche Mobilitätsentwicklungspläne. SUMPs sollen sich auf das gesamte „funktionale Stadtgebiet“ beziehen, also auf die Stadtregion Darmstadt, und damit über den Landkreis Darmstadt-Dieburg hinauswirken“, erläutert Nicolas Kämmerer Fraktionsvorssitzender von Volt.
Auto fahren ohne Auto besitzen – Flächendeckendes Carsharing für Darmstadt In der Stadtverordnetenversammlung, am 20.07. wurde über den ersten Baustein des zukünftigen Darmstädter Carsharingangebotes abgestimmt. Die Koalition aus GRÜNE, CDU und Volt unterstützt diese Vorlage ausdrücklich, die auf dem „Grundsatzantrag Carsharing“ aus 2021 zurückgeht. In einer ausführlichen Analyse wurde das ganze Stadtgebiet betrachtet und eine Vergabe von 50 stadtweiten Carsharing-Stationen vorgeschlagen, welche nun gestartet wird.
Zwei neue Fraktionsmitglieder bei der Volt Fraktion Die Volt-Fraktion in Darmstadt stockt auf. > Jana Wilke und Carla Filler scheiden aus der Fraktion von Volt Darmstadt aus. > Franziska Schäffer und Robin Hueber sind neue Fraktionsmitglieder. > „Wir werden die neue Energie nutzen, um den Darmstädter*innen das Vertrauen, dass sie uns durch die OB-Wahl geschenkt haben, nochmals zu bestätigen und auszubauen”, sagt Ana Lena Herrling, Fraktionsvorsitzende von Volt Darmstadt.
Umzug AWO-Kita Traumwolke in die Eschollbrücker Straße „Mit dem Umzug in die Eschollbrücker Straße erhält die AWO-Kita Traumwolke schöne neue Räumlichkeiten, gleichzeitig wird die Betreuungskapazität deutlich ausgebaut. Erstmals können auch Unterdreijährige betreut werden, gleich drei U3-Gruppen mit insgesamt 33 Krippenplätzen kommen neu dazu“, so die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Malena Todt. „Durch die wesentlich größere Fläche werden zudem mehr Kindergartenkinder zum Mittagessen bleiben können.“