Erster Platz beim Klima-Ranking! Es ist ein starkes Statement für unsere Überzeugungen: Volt hat in allen Bereichen der Statistik des BUND die höchste Punktzahl erreicht!
Volt wählt europäische Spitzenkandidat*innen und transnationale Liste Die Europaabgeordneten Damian Boeselager und Sophie in 't Veld treten als europäische Spitzenkandidat*innen für Volt an. Als erste und einzige Partei in Europa stellt Volt eine transnationale Liste mit Kandidierenden aus 20 europäischen Ländern auf.
Volt Deutschland zur Europawahl zugelassen Volt Deutschland hat offiziell die Zulassung für die Teilnahme an den kommenden Europawahlen erhalten.
Volt Deutschland präsentiert frisch gewählten Bundesvorstand Volt Deutschland wählt teilweise neuen Bundesvorstand auf Online-Sonderparteitag. Anna Laura Tiessen, bisher stellvertretende Vorsitzende, wurde zur Co-Vorsitzenden gewählt. Neu im Amt der stellvertretenden Vorsitzenden sind Carolin Vogt, Leah Arlaud und Jeffrey Ludwig.
Die Gruppe der "Sonstigen" steht auf - Gleichbehandlung aller Parteien Um die besser abzubilden, haben Volt Deutschland und weitere Parteien einen offenen Brief an Meinungsinstitute und ihre Auftraggeber*innen verfasst, die diese zur Aufschlüsselung der "Sonstigen" in ihren Demoskopen zur Europawahl 2024 auffordern.
„Gewalt gegen Frauen ist ein Verbrechen – egal wo in Europa!“ Die deutsche Bundesregierung blockiert ein europaweites Gesetz zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Unsere Spitzenkandidatin Nela fordert gemeinsam mit 100 weiteren Frauen den Justizminister auf, diese Blockade zu beenden.
Europäische Volt-Vorsitzende fordern: Nach über zwei Monaten Krieg muss die EU endlich mit einer Stimme sprechen In einer Welt zunehmender Instabilität, in der gewaltsame Konflikte das Leben von Millionen unschuldiger Zivilist*innen auf der ganzen Welt bedrohen, hat die EU die moralische und politische Verantwortung, ihr Engagement für eine auf Regeln basierende Welt zu zeigen.
Volt Europa präsentiert ehrgeizige Vision für Europa und wählt neuen Vorstand Volt Europa hat Ende November in Paris, Frankreich, ihre bisher größte Generalversammlung abgehalten, an der über 900 Volter*innen aus dem ganzen Kontinent teilnahmen.
Eine Woche Krieg, Terror und Tod Unsere Herzen sind voller Schock, Trauer und Wut und wir trauern aus Solidarität mit der israelischen Gesellschaft.
Statement zum Terror gegen Israel Die terroristischen Angriffe der Hamas und anderer Terrororganisationen auf Israel sind zutiefst verabscheuungswürdig.
Volts Kandidat*innen zur Europawahl 2024 Damian Boeselager, Nela Riehl, Kai Tegethoff und Rebekka Müller führen die 30-köpfige Liste für die Europawahl im Juni 2024 an
Statement zum Vorfall am 16.09. und Update vom 27.09.2023 Gestern hat auf unserer Aufstellungsversammlung eine Person auf der Bühne eine Formulierung getätigt, die wir als Shoa-Relativierung einstufen.
Von der Leyens gebrochene Versprechen: Das EU-Haus bröckelt Um die großen Krisen zu bewältigen, dürfen wir mehr von einer EU-Präsidentin erwarten
Bund will bei digitaler Transformation der öffentlichen Verwaltung sparen Volt Digitaldezernent*innen warnen vor Digitalisierungsstau.
Lokale Demokratie schützen – Ausschluss jeglicher Kooperation mit der AfD! Eine Kooperation mit nationalistischen, rechtsextremen oder faschistischen Parteien, wie der AfD, verstößt fundamental gegen die Grundwerte von Volt.
Volt MEP hebt Europas Datenschatz: 270 Mrd. Euro - Data Act revolutioniert Datenökonomie der EU Mit maßgeblichen Einfluss von Volts Abgeordneten im Europäischen Parlament, Damian Boeselager, wurde eine Einigung zum Data Act erzielt.
Breites Bündnis appelliert mit offenem Brief an Bundestag Prozenthürde bei Europawahlen verhindern und Demokratie schützen
Wann wird Bubatz legal? Europarechtliche Hürden bei der Legalisierung von Cannabis in Deutschland Volt fordert europäische Lösung und Zusammenarbeit bei der Legalisierung von Cannabis