Kandidat Thomas Peter bei Stadtwerken Bonn (SWB) Die SWB informierten zu Energie und Verkehr in Bonn und Umgebung – Investitionsstau im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Highlights der Ratssitzung im Dezember 2025 In der Ratssitzung am 12.12.2024 ging es u.A. um die Zukunft vom Stadthaus-Areal, “Differenzierung-Light” beim Grundsteuer-Kompromiss, eine Volt-Initiative, die zu mehr Sharingstationen führt, die Zukunft des NQB (Neues Quartier Bundesviertel) und ganzheitliche Stadtentwicklung. Die Ratssitzung wurde am 16.12.2024 fortgesetzt.
Volt enthüllt Kampagne zur Bundestagswahl Mit der jüngsten Spitzenkandidatin im Bundestagswahlkampf und einem radikalen Reformprogramm wollen wir als pan-europäische Partei in den Bundestag einziehen.
Direktkandidat von Volt Bonn für die Bundestagswahl aufgestellt Thomas Peter tritt für den Wahlkreis 95 - Bonn - bei der Bundestagswahl als Direktkandidat an. Der 59-jährige ist motiviert sich für die Partei und die Wähler*innen einzusetzen: "Seien wir positiv gestimmt! Packen wir es an!”
Volt NRW wählt Landesliste für Bundestagswahlen Wilnsdorf, 2. Dezember 2024 – Am Wochenende hat Volt NRW auf ihrer Aufstellungsversammlung im Kreis Siegen-Wittgenstein die Landesliste für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Frances Noltekuhlemann und David Krappitz werden 2025 für Volt NRW als Spitzenduo in den Wahlkampf starten. Aus dem Rhein-Sieg-Kreis kandidiert Christian Sontag aus Troisdorf für ein Mandat.
Maral Koohestanian führt Volt in die Bundestagswahl 2025 "Wir sind bereit. Lasst es uns besser machen!" Mit dieser klaren Botschaft startet Volt in den Bundestagswahlkampf 2025. Die Partei hat Maral Koohestanian, eine der "Top 40 unter 40" (Capital), zu ihrer Spitzenkandidatin gewählt. Die 32-jährige Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung in Wiesbaden steht für eine neue Generation von Politik.
Großspende ermöglicht Volt Investionen in Wahlkampagne Volt Deutschland hat eine Spende von 1.000.000 Euro für den Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 erhalten.
Jetzt ist die Zeit, es besser zu machen: Volt ist bereit. Volt ist bereit! Bei der vorgezogenen Bundestagswahl wollen wir Verantwortung für das progressive Lager in Deutschland übernehmen.
Kommunalpolitik braucht flexible Lösung - Ohne bessere Vereinbarkeit bleibt sie ein Privileg für Wenige Kommunalpolitik ist die Grundlage für viele wichtige Entscheidungen in unserer Stadt. Doch sie ist für viele Menschen schwer zugänglich. Der Grund? Der hohe Zeitaufwand, starre Strukturen und die Schwierigkeit, politische Arbeit mit Beruf und Familie zu verbinden. Das führt dazu, dass sich oft nur dieselben Menschen engagieren. Diese Situation verhindert nicht nur, dass mehr Menschen mitmachen, sondern auch, dass mehr Vielfalt in die Politik kommt.
Von der Idee zur Initiative: Wie die Volt-Fraktion Bonn gemeinsam mit der Universität Bonn die Ratsarbeit neu denkt Sich kommunalpolitisch zu engagieren muss attraktiver werden. Das war unserer Fraktion schnell klar, als wir 2020 erstmals in den Bonner Stadtrat einzogen. Unser Zwischenfazit: Der Ton zu rau und die Prozesse zu starr. Kein Wunder, dass sich zu Wenige kommunalpolitisch engagieren, dachten wir. Doch wir wollten es genauer wissen: Wie (un)attraktiv ist die Gremienarbeit in Bonn? Welche Hürden gibt es, um sich zu engagieren?
Fraktion in Bonn stellt neuen Geschäftsführer vor Bonn, 18.09.2024 - Die Volt-Fraktion Bonn freut sich, Christopher Gudacker (35) als neuen Geschäftsführer willkommen zu heißen. Gudacker übernimmt die Aufgaben der Geschäftsführung ab sofort. Als bekanntes Gesicht in der Lokalpolitik der Region bringt er umfassende Erfahrung in der politischen Arbeit und im Projektmanagement mit.
Volt klagt gegen Wahlrechtsreform NRW, 30.08.2024 – Volt NRW hat heute Klage gegen das neue Kommunalwahlrecht eingereicht, das der Landtag am 3. Juli 2024 beschlossen hatte. Die Partei zieht vor den Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen (VerfGhG NW) und ist überzeugt, gute Chancen auf Erfolg zu haben.
Volt Bonn bestätigt Vorstandsteam André Wyss (48) und Kathrin Seelige (43) führen die Partei ein weiteres Jahr. Den kommunalen Vorstand bezeichnet Volt als “City Lead”, dieser wird nach der Nominierung durch die Mitglieder vom Landesvorstand der Partei bestätigt.
Volt Bonn spricht der Stadt Solingen Anteilnahme aus Das Volt Bonn City Chapter und die Fraktion von Volt im Stadtrat sind zutiefst traurig und wütend über den feigen und abscheulichen Anschlag, der unseren Mitbürger*innen in Solingen das kostbarste und höchste Gut unseres Grundgesetzes, das Recht auf Leben, genommen hat.
Trennung von Geschäftsführer und Volt-Fraktion Bonn Die Volt-Fraktion sucht eine neue Geschäftsführung. Sie gibt gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Frank Fremerey bekannt, dass seine Tätigkeit in der Sommerpause endete.
Europaparlament: Volt Abgeordnete Nela und Damian in den Vorsitz wichtiger Ausschüsse gewählt Nela Riehl ist zur Ausschussvorsitzenden für Bildung und Kultur und Damian Boeselager zum stellv. Ausschussvorsitzenden für Wirtschaft und Währung gewählt worden.
Stellenausschreibung bei der Volt-Fraktion in Bonn: Geschäftsführung Werde Teil unserer Volt-Fraktion im Bonner Stadtrat! Die Volt-Fraktion des Stadtrats Bonn sucht ab sofort ein außergewöhnliches Organisationstalent (m/w/d) für unsere Geschäftsstelle.
Volt tritt der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament bei Nach Verhandlungen, sowohl mit Grünen/EFA als auch Renew Europe, hielt Volt eine Mitgliederabstimmung über die Fraktionszugehörigkeit ihrer Mitglieder des EU-Parlaments ab. Eine Mehrheit von 87% stimmte dabei für den Beitritt zur Grünen/EFA-Fraktion.
Ein lila Funken Hoffnung: Volt mit fünf Abgeordneten im Europaparlament Berlin, 10. Juni 2024 – Es ist die eine positive Nachricht im progressiven demokratischen Lager: Bei ihrer erst zweiten Europawahl erzielte Volt in Deutschland ein Wahlergebnis von 2,6 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Damit übertrifft die junge Partei ihr Wahlergebnis von 2019 deutlich. Volt zieht nun mit fünf Sitzen ins Europaparlament ein.
Erfolge für Volt – in Europa, Deutschland, Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis Wir bei Volt freuen uns über unseren Erfolg in Deutschland: Volt ist ab jetzt mit Damian, Nela und Kai im Europäischen Parlament vertreten! Die Voltas in den Niederlanden erreichten fast 5 Prozent und sind mit Reinier van Lanschot und Anna Strolenberg ebenfalls dabei. Fünf Volt-Abgeordnete werden sich in Straßburg und Brüssel für mehr Demokratie und mehr Europa einsetzen. Und das ist erst der Anfang!
Sicherheit im Wasser: Mehr Rettungsschwimmer:innen in Bonn Auf Initiative von Beate Saul, Stadtverordnete und sportpolitische Sprecherin der Volt-Fraktion, geht die Koalition ein langjähriges Problem an: Mehr qualifizierte Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer für Bonn ausbilden.