Pragmatische Lösungen nach Urteil des VGH gefragt Forderung nach schneller Anpassung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes.
Europäische Volt-Vorsitzende fordern: Nach über zwei Monaten Krieg muss die EU endlich mit einer Stimme sprechen In einer Welt zunehmender Instabilität, in der gewaltsame Konflikte das Leben von Millionen unschuldiger Zivilist*innen auf der ganzen Welt bedrohen, hat die EU die moralische und politische Verantwortung, ihr Engagement für eine auf Regeln basierende Welt zu zeigen.
Volt Europa präsentiert ehrgeizige Vision für Europa und wählt neuen Vorstand Volt Europa hat Ende November in Paris, Frankreich, ihre bisher größte Generalversammlung abgehalten, an der über 900 Volter*innen aus dem ganzen Kontinent teilnahmen.
Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist ein Angriff auf die kommunale Demokratie Der Entwurf des Koalitionsvertrags von SPD und CDU wurde veröffentlicht. Neben kritikwürdigen inhaltlichen Positionierungen offenbart der Entwurf auch ein fragwürdiges Demokratieverständnis der beiden Parteien.
Pisa-Studie zeigt: Neustart Bildung JETZT Bei der aktuellen Pisa-Studie sind die Leistungen in allen Bereichen – Mathematik, Lesen, Naturwissenschaften – im Vergleich zu 2018 stark abgesackt.
CDU blamiert sich mit Vorstoß zum Genderverbot Die Probleme an Schulen sind riesig und die CDU beschäftigt sich mit Marginalaspekten wie Gendersprache.
Eine Woche Krieg, Terror und Tod Unsere Herzen sind voller Schock, Trauer und Wut und wir trauern aus Solidarität mit der israelischen Gesellschaft.
Volt verdoppelt das Ergebnis der Bundestagswahl und wird bei ihrer ersten Landtagswahl zweitstärkste “Kleinpartei” Bei ihren ersten Wahlen zum Landtag, hat Volt Hessen ein starkes Ergebnis von knapp 1% erzielt.
Volts Kandidat*innen zur Europawahl 2024 Damian Boeselager, Nela Riehl, Kai Tegethoff und Rebekka Müller führen die 30-köpfige Liste für die Europawahl im Juni 2024 an
Nachhaltige Stadtentwicklung: Für Erhalt kultureller Identität und sozialer Treffpunkte! Volt Kassel stellt sich gegen die Art der Erweiterung des Hotels Hessenland.
Volt präsentiert Direktkandidaten für Landtagswahl: Tassilo von Jagow 20-Jähriger setzt sich vor allem für Bildung ein.
Volt Hessen stärkt europäische Verbindungen auf der Europäischen Parteiversammlung in Bukarest Europäische Zusammenarbeit aus Hessen.
Volt zum ersten Mal mit Infostand in Weilburg #EuropaistHier! Zur Europawoche bringt Volt Limburg-Weilburg Europa auf die Straße
Abschaffung des Tanzverbots an stillen Feiertagen Die Partei Volt Hessen fordert die Abschaffung des Tanzverbots an stillen Feiertagen und setzt sich konkret für die Förderung der Kultur ein.
Niklas Debusmann auf Platz 3 der Landesliste für Volt Bei der Aufstellungsversammlung von Volt Hessen am vergangenen Sonntag in Darmstadt sicherte sich Niklas Debusmann den dritten von insgesamt 41 Plätzen auf der Landesliste für die kommende Landtagswahl. Bereits auf dem Parteitag einen Tag zuvor wurde über das Programm Volts für die Landtagswahl abgestimmt.
Integration statt Ausgrenzung Limburg, 20. Februar 2023 Volt Limburg-Weilburg sieht die Aufnahme von Flüchtlingen aus der ganzen Welt, die vor Krieg, politischer Verfolgung und Folgen der Klimakrise fliehen, als moralische Pflicht. Hilfe zu gewähren und Menschen in Not wieder eine Lebensperspektive zu ermöglichen, muss erste Priorität sein.
Das ist Team Europa: 15 politische Talente mit diversem Background für Brüssel 15 junge Menschen machen sich fit für die Politik und die Europawahlen 2024
Analyse: Wie Volt länderübergreifend arbeitet und wer sich engagiert Watson berichtet in diesem Artikel über Strukturen, ehrenamtliches Engagement und den Wahlkampf bei Volt.
Niklas Debusmann zum Direktkandidaten der Partei Volt für die Landtagswahl 2023 im Wahlkreis Limburg-Weilburg I gewählt Limburg, 15. Januar 2023 Niklas Debusmann wurde heute als Direktkandidat von Volt für die hessische Landtagswahl 2023 vom Limburg-Weilburger Kreisteam einstimmig gewählt. Er tritt dabei für den Wahlkreis 21 in Hessen an.
Volt mit Infostand am Deutsch-Französischen Tag in Limburg Volt Limburg-Weilburg wird auch 2022 regelmäßig Infostände für Gespräche mit den Bürger*innen anbieten