Volt Kronberg nominiert Chan Uk Jun als Spitzenkandidat für die Stadtverordnetenversammlung
Am Wochenende hat die Partei Volt 12 Kandidierende für die Kronberger Stadtverordnetenversammlung nominiert. Angeführt wird die vielfältige Liste von dem 53-jährigen Automobilvertriebsexperten Chan Uk Jun. “Volt hat eine enge Verbindung zu Kronberg - jetzt ist es Zeit, das auch in die Stadtpolitik einzubringen”, betont Chan Uk Jun. Am 21. November um 17 Uhr veranstaltet Volt ein Event mit dem Mitgründer der Partei und Europaabgeordneten Damian Boeselager.
Kronberg, 10. November 2025 – Am Samstag, 8. November 2025, haben die örtlichen Mitglieder der Partei Volt Deutschland ihre Liste für die Kronberger Stadtverordnetenversammlung nominiert. Bei der anstehenden Kommunalwahl im März 2026 tritt Volt damit erstmals in der Stadt an, in der Damian Boeselager, Mitgründer der Partei, seine Jugend verbracht hat.
Angeführt wird die Liste der 12 Kandidierenden von Chan Uk Jun. Der 53-jährige Diplom-Betriebswirt und Vater zweier Söhne begann seine politische Karriere bereits zu Schulzeiten. So war Jun, der in Würzburg aufwuchs, mehrere Jahre 1. Schülersprecher und 1. Vorsitzender der Landesschülervertretung in Bayern. Nach Schule und Wehrdienst studierte er in Heidelberg und Ludwigshafen Japanologie, VWL und Betriebswirtschaft. Seit 1994 ist er in verschiedenen Positionen in der Automobilbranche tätig, zuletzt als Leiter Vertrieb Deutschland der Elektroauto-Sparte von Cadillac.
Jun ist optimistisch:
Ich wohne seit über 20 Jahren in Kronberg und habe meine Kinder hier in den Schulen, Vereinen und als Teil der Gemeinschaft aufwachsen gesehen. Obwohl Kronberg ein sehr lebenswerter Ort ist, gibt es viel Potenzial, die Zukunft der Stadt mit den Werten von Volt besser zu gestalten - ökologisch, sozial und digital.
Inhaltliche Schwerpunkte von Volt für Kronberg sind die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum, Klimaschutz und Klimaanpassung sowie nachhaltige Mobilität mit einem Fokus auf Busse und S-Bahn, Radwege und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dabei setzt Volt auf den “Best Practice”-Ansatz, bei dem bewährte Lösungen aus anderen deutschen und europäischen Städten als Vorbilder für lokale Projekte genutzt werden – ein Politikstil, mit dem Volt bereits seit der Kommunalwahl 2021 in den Stadtparlamenten und Verwaltungen in Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt erfolgreiche Regierungsarbeit leistet. Zudem möchte Volt die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen, dem Landkreis und der Region Rhein-Main verstärken. So kann beispielsweise die bereits gut fortgeschrittene Digitalisierung der Kronberger Verwaltung als Vorbild für andere Kommunen im Kreis dienen.
Tobias Raum, Local Lead von Volt im Hochtaunuskreis und Spitzenkandidat für den Kreistag, kommentiert:
Wir freuen uns sehr, in Kronberg mit so einem starken Team zur Kommunalwahl antreten zu können! Unser Ziel ist klar: Wir wollen mit zwei Abgeordneten in die Kronberger Stadtverordnetenversammlung und in Fraktionsstärke in den Kreistag einziehen, um unsere konstruktive Politik einbringen zu können.
Besonders über die Listenaufstellung gefreut haben dürfte sich Damian Boeselager, Gründer der “Europapartei” Volt und seit 6 Jahren Abgeordneter im Europaparlament, der einen Teil seiner Jugend in Kronberg verbrachte. Seine alte Heimat besucht Boeselager am 21. November, an dem Volt um 17 Uhr ein Event in der Stadthalle Kronberg veranstaltet. Unter dem Motto “Europäisch denken, lokal handeln” stellt Boeselager die Partei Volt und seine Arbeit im Europaparlament vor. Auch die lokalen Volt-Kandidierenden werden vor Ort sein und von ihren Vorhaben für die Stadt und die Region berichten. Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung unter [email protected] wird gebeten.