Volt Wiesbaden stellt Kandidierendenliste für die Kommunalwahl 2026 auf Volt Wiesbaden hat seine Kandidierenden für die Stadtverordnetenversammlung sowie die Ortsbeiräte aufgestellt.
Volt Hessen: „Politik muss lernen!” „Bildung ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in die Zukunft“, sagt Kasimir Nimmerfroh, Vorsitzender von Volt Hessen. „Das System steht kurz vor einem Kollaps – wir müssen endlich aus den Meldungen lernen.” Deshalb fordert Volt Hessen einen Perspektivwechsel in der Politik: „Wir müssen endlich aufwachen und Bildungspolitik zum wichtigsten Thema auf Landesebene machen!“
Volt Bergstraße startet Listening Tour in Bensheim – Politik im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern Volt Bergstraße startet eine Listening Tour, um direkt mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen aufzugreifen. Auftakt ist am 5. September in Bensheim mit einem offenen Treffen und einem Impulsvortrag zum Thema „Positive Emotionen als Motor für Politik".
Volt Frankfurt wählt neue Local Leads Veronika Dörffler, Christian Tobias Pfaff, Sebastian Panschar und Katharina Zelies sind neue Local Leads für Volt Frankfurt.
500 Stellen bei CSL Behring bedroht – Volt Marburg-Biedenkopf fordert Erhalt des Forschungsstandorts! CSL Behring will in Marburg rund 500 Stellen im Bereich Forschung und Entwicklung streichen und die Abteilung vollständig schließen. Volt Marburg-Biedenkopf fordert den sofortigen Stopp dieser Pläne und den vollständigen Erhalt aller Arbeitsplätze am Standort.
Volt beim ersten CSD in Bensheim: Gemeinsam laut für Vielfalt Volt zeigt Flagge beim ersten CSD in Bensheim: Gemeinsame Teilnahme von Volt Bergstraße, Volt Darmstadt und Volt Darmstadt-Dieburg. Klares Statement für Vielfalt und Gleichstellung im ländlichen Raum: Politisch, sichtbar und solidarisch. Starke Bündnisarbeit mit lokalen Initiativen, Parteien und Vereinen: Gemeinsam mit vielbunt e. V., Fabian Salars Erbe e. V., Diakonie Bergstraße, Omas gegen Rechts und anderen.
Volt Hessen wächst und startet im Landkreis Darmstadt-Dieburg – Lokal. Engagiert. Europäisch! Im Landkreis Darmstadt-Dieburg startet ein engagiertes Volt-Team, das Europa und Kommunalpolitik zusammenbringt – bürgernah und über Gemeindegrenzen hinaus. Mit neuen Ideen und echter Teamarbeit zeigt Volt: Politik kann mutig, modern und generationenübergreifend sein. Volt setzt sich ein für bessere Mobilität, verlässliche Kinderbetreuung, digitale Teilhabe und Räume für junge Menschen – konkret und lösungsorientiert.
Hunderte Menschen setzen sich bei den Marches for Open Borders gegen Grenzkontrollen in Europa ein Mit Aktionen und Protestmärschen an zehn europäischen Grenzen demonstrierten hunderte Menschen für die Freizügigkeit in Europa und gegen Grenzkontrollen an den europäischen Binnengrenzen.
Rückblick auf die Volt Listening Tour in Schierstein Anlässlich der Volt Listening Tour an der Hafenpromenade Schierstein hatten die Einwohnerinnen und Einwohner Wiesbadens die Möglichkeit, mit Dezernentin Maral Koohestanian ihre Fragen und Anliegen zu besprechen.
FDP Frankfurt beendet Koalition und entzieht sich der Verantwortung für die Stadt Frankfurt Weiterhin handlungsfähig – konstruktive Zusammenarbeit mit Grünen und SPD fortsetzen
Abschreckung statt Hilfe: Volt Hessen kritisiert CDU-Vorstoß als gefährlichen Rückschritt Die CDU Hessen plant eine Meldepflicht für psychisch kranke Menschen, von denen eine Fremdgefährdung ausgehen könnte „Psychisch kranke Menschen zu erfassen, statt ihre Versorgung zu verbessern, ist reine Symbolpolitik” – Kasimir Nimmerfroh, Co-Vorsitzender Volt Hessen
Rückblick auf die Volt Listening Tour in Nordenstadt Anlässlich der Volt Listening Tour im Hainpark Nordenstadt hatten die Einwohnerinnen und Einwohner Wiesbadens die Möglichkeit, mit Stadträtin Christiene Jouaux-Frönd ihre Fragen und Anliegen zu besprechen.
Frauen bewegen Politik - gemeinsam Zukunft gestalten Volt Hessen stärkt seinen Vorstand durch die gezielte Förderung von Frauen und Diversität. Das neue lokale Team im Kreis Bergstraße möchte Frauen dazu ermutigen, sich politisch zu engagieren und aktiv an der Gestaltung der Kommunalpolitik mitzuwirken.
Volt Hessen: Warum die Wahlrechtsreform der Landesregierung haltlos ist Die Regierung aus CDU und SPD hat in Hessen eine Änderung des kommunalen Wahlrechts beschlossen. Jetzt wird im Nachhinein eine Begründung dafür gesucht, mit einer methodisch schwachen Umfrage an die Kommunen. Volt Hessen klagt gegen die Reform, unter anderem weil sie kleinere Parteien und Wählergruppen strukturell benachteiligt.
Der neue Vorstand: Frauenpower bei Volt Hessen Elise Steinberger und Sabrina Anna Wack ergänzen ab sofort den Landesvorstand von Volt Hessen. Sandra Thoms übernimmt das Schatzmeisteramt. Das haben die Mitglieder am Wochenende beim Parteitag in Marburg entschieden. Damit ist der Landesvorstand nun überwiegend weiblich.
Volt Deutschland wählt Bundesvorstand und weitere Schlüsselämter für die kommenden Jahre Der Bundesparteitag von Volt Deutschland fand am 24. und 25. Mai 2025 in Düsseldorf statt. Delegierte aus ganz Deutschland wählten ein neues Führungsteam für die kommenden Jahre.
Volt Listening Tour durch Wiesbaden stößt auf großes Interesse Die von Volt Wiesbaden zum Europatag am 9. Mai gestartete Listening Tour durch die Landeshauptstadt stößt auf großes Interesse.
Feier zum Europatag in Wiesbaden: Volt lädt ein für den 9. Mai Anlässlich des Europatages lädt Volt alle Bürgerinnen und Bürger am 9. Mai zu einer feierlichen Veranstaltung am Rathaus ein.
Neugründung Kreisverband Bergstraße: Partei Volt Deutschland setzt auf europäische Zusammenarbeit und innovative Lösungen für die Region Im Kreis Bergstraße gibt es ab sofort ein lokales Team. Als Local Leads wurden gewählt: Eva Filz, Benedikt Eikmanns, Salome Saremi-Strogusch und Gregor Engelter.
Volt kündigt Klage gegen das Gesetz zur Reform des Hessischen Kommunalrechts an Wiesbaden, den 15. April 2025 – Die Partei Volt hat heute bekannt gegeben, eine Klage gegen das kürzlich beschlossene Gesetz zur Reform des Hessischen Kommunalrechts einzureichen. Das Gesetz, initiiert von der Regierungskoalition aus CDU und SPD, beinhaltet weitreichende Änderungen, die nach Ansicht von Volt sowohl die Integrität des demokratischen Prozesses als auch die Mitbestimmungsrechte der Bürgerinnen und Bürger erheblich beeinträchtigen.
Moira Lüttich verstärkt Führungsteam von Volt Wiesbaden Lüttich verstärkt Vorstand mit Edwin Meier und Patrick Raszka