Volt Marburg tritt zur Kommunalwahl 2026 in Marburg an!
Frischer Wind für die Marburger Kommunalpolitik: Die lokale Gruppe der paneuropäischen Partei hat am 10. September wichtige personelle Weichen für die anstehende Kommunalwahl 2026 gestellt und ihre Kandidierendenliste verabschiedet.
Marburg, 10. September 2025 – Volt Marburg präsentiert eine vielseitige Liste von engagierten Persönlichkeiten, die mit Erfahrung aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und aktivem Engagement für eine zukunftsorientierte Kommunalpolitik stehen. Die Kandidierenden setzen auf Lösungen für bezahlbaren Wohnraum, Kulturförderung, Digitalisierung, nachhaltige Stadtentwicklung und eine starke europäische Perspektive in der Kommune.
Spitzenkandidierende und ihre Themen
Pascal Reisen (Teamleiter Jobcenter) führt die Liste an. Für ihn bleiben bezahlbarer Wohnraum und eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung zentrale Themen: „Wir wollen den Wohnungsbau schneller vorantreiben, Leerstand konsequent bekämpfen und unsere Stadt so gestalten, dass Marburg für alle lebenswert bleibt.“
Lena Lerbs (Biologin), Listenplatz 2, möchte die Interessen junger Menschen in Marburg vertreten: „Die junge Generation ist die Zukunft unserer Stadt und hat das Recht, aktiv mitzugestalten. Ob in Bildung, Stadtentwicklung oder Kultur – ich frage mich bei jeder Entscheidung: Was ist das Beste für eine lebenswerte Zukunft in Marburg?“
Leroy Veneman (Cost Controller) auf Platz 3 betont die Bedeutung von Kultur in Marburg: „Kultur ist mehr als eine Freizeitbeschäftigung, sie ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Wir stehen für eine aktive Förderung der Club- und Live-Szene, denn sie ist der Herzschlag unserer Universitätsstadt – und muss gehört werden.“
Mara Schönweitz (Studentin - Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum), auf Platz 4, setzt sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein: „Wir wollen eine Stadt, die nicht nur konsumiert, sondern klimafreundlich denkt und handelt – für heute und morgen.“
Gesamtliste für die Stadtverordnetenversammlung
Pascal Reisen, 2. Lena Lerbs, 3. Leroy Veneman, 4. Mara Schönweitz, 5. David Berthold, 6. Jessica Jüngel, 7. Heiko Kammers, 8. Lisa Gerisch, 9. Holger Sommerlad, 10. Annika Zielen, 11. Alexander Wagner, 12. Felix Schepers, 13. Philipp Michel, 14. Etienne Assenheimer, 15. Niklas Krause, 16. Moritz Weber, 17. Benjamin Schwiertz, 18. Benjamin Pfeffer, 19. Stephan Schulze, 20. Martin Neisius
Volt Marburg setzt auf frischen Wind für die Kommunalpolitik
Mit dieser Liste verbindet Volt Marburg Erfahrung in Verwaltung und Sozialarbeit, wissenschaftliche Expertise, wirtschaftliche Perspektiven und junges Engagement. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für bezahlbaren Wohnraum, Digitalisierung, Kulturförderung, nachhaltige Stadtentwicklung und eine soziale, offene sowie zukunftsgerichtete Stadtgesellschaft. Zugleich setzt Volt auf eine starke europäische Perspektive in der Kommunalpolitik – denn europäische Zusammenarbeit beginnt in den Städten und Gemeinden.