FDP Frankfurt beendet Koalition und entzieht sich der Verantwortung für die Stadt Frankfurt Weiterhin handlungsfähig – konstruktive Zusammenarbeit mit Grünen und SPD fortsetzen
Volt verurteilt die Abschiebung von Kindern aus Frankfurter Schulen In den Osterferien ist eine aus Afghanistan stammende Familie nach Indien abgeschoben worden. Der Fall erinnert an die Abschiebung einer 18-Jährigen aus Gießen im September vergangenen Jahres, die nach Aserbaidschan abgeschoben wurde
Volt kündigt Klage gegen das Gesetz zur Reform des Hessischen Kommunalrechts an Wiesbaden, den 15. April 2025 – Die Partei Volt hat heute bekannt gegeben, eine Klage gegen das kürzlich beschlossene Gesetz zur Reform des Hessischen Kommunalrechts einzureichen. Das Gesetz, initiiert von der Regierungskoalition aus CDU und SPD, beinhaltet weitreichende Änderungen, die nach Ansicht von Volt sowohl die Integrität des demokratischen Prozesses als auch die Mitbestimmungsrechte der Bürgerinnen und Bürger erheblich beeinträchtigen.
Volt erzielt Achtungserfolg und wächst in Frankfurt weiter In Frankfurt am Main hat Volt 1,2% der Zweitstimmen erhalten. Auch wenn das Ergebnis nicht für den Einzug in den Bundestag reicht, zeigt es deutlich: Die pro-europäische, progressive Politik von Volt gewinnt an Zuspruch und wird zunehmend als echte Option wahrgenommen.
Frankfurt hat Kandidierende Volt hat Kandidierende für die Bundestagswahlkreise 181 Frankfurt am Main I und 182 Frankfurt am Main II aufgestellt: Mariana Haramus und Johannes Hauenschild.
Volt ist bereit für die Bundestagswahl: "Lasst es uns besser machen" Angesichts der aktuellen Diskussion um vorgezogene Neuwahlen erklärt Volt Deutschland seine volle Bereitschaft zur Teilnahme an der Bundestagswahl.
Nela Riehl wird Ausschussvorsitzende für Bildung und Kultur und Damian Boeselager stellv. Ausschussvorsitzender für Wirtschaft und Währung Nela Riehl ist zur Ausschussvorsitzenden für Bildung und Kultur und Damian Boeselager zum stellv. Ausschussvorsitzenden für Wirtschaft und Währung gewählt worden.
Volt wählt Local Leads für Frankfurt Kristina Kepp, Christian Tobias Pfaff, Tom Fischer-Nerenberg und Mariana Haramus werden neue Local Leads für Volt Frankfurt. Im Nachgang zur Europawahl begrüßt Volt Frankfurt das 200. Mitglied.
Volt tritt der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament bei Nach Verhandlungen, sowohl mit Grünen/EFA als auch Renew Europe, hielt Volt eine Mitgliederabstimmung über die Fraktionszugehörigkeit ihrer Mitglieder des EU-Parlaments ab. Eine Mehrheit von 87% stimmte dabei für den Beitritt zur Grünen/EFA-Fraktion.
Rassistische Vorfälle auf Sylt: Klare Ansage von Volt lautet „Sei kein Arschloch“ Schockierender Party-Clip auf Sylt zeigt gut situierte, junge Gäste beim Grölen von rassistischen Parolen. Volt Spitzenkandidatin Nela Riehl dazu: „Ich appelliere laut und deutlich an alle Wahlberechtigten: Sei kein Arschloch! Denn: Alle Bürger*innen müssen sich gemeinsam gegen den ekelhaften Vorfall auf Sylt stellen – und dagegen, dass Rassismus und Rechtsextremismus immer salonfähiger werden.“
Trotz Regen: Gute Stimmung am Infostand von Volt Volt startet mit ihrem ersten Infostand in Höchst in den Europawahlkampf.
Volt Deutschland zur Europawahl zugelassen Volt Deutschland hat offiziell die Zulassung für die Teilnahme an den kommenden Europawahlen erhalten.
Volt Deutschland präsentiert frisch gewählten Bundesvorstand Volt Deutschland wählt teilweise neuen Bundesvorstand auf Online-Sonderparteitag. Anna Laura Tiessen, bisher stellvertretende Vorsitzende, wurde zur Co-Vorsitzenden gewählt. Neu im Amt der stellvertretenden Vorsitzenden sind Carolin Vogt, Leah Arlaud und Jeffrey Ludwig.
Die Gruppe der "Sonstigen" steht auf - Gleichbehandlung aller Parteien Um die besser abzubilden, haben Volt Deutschland und weitere Parteien einen offenen Brief an Meinungsinstitute und ihre Auftraggeber*innen verfasst, die diese zur Aufschlüsselung der "Sonstigen" in ihren Demoskopen zur Europawahl 2024 auffordern.
Entscheidung für AMLA fällt auf Frankfurt Frankfurt baut damit seine Rolle als Finanzplatz und Europastadt aus. Das Warten hat ein Ende - seit heute steht fest, dass die neu zu gründende europäische EU-Anti-Geldwäschebehörde (Anti Money Laundering Authority - AMLA) ihren Sitz in Frankfurt am Main haben wird.
Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist ein Angriff auf die kommunale Demokratie Der Entwurf des Koalitionsvertrags von SPD und CDU wurde veröffentlicht. Neben kritikwürdigen inhaltlichen Positionierungen offenbart der Entwurf auch ein fragwürdiges Demokratieverständnis der beiden Parteien.
Volts Kandidat*innen zur Europawahl 2024 Damian Boeselager, Nela Riehl, Kai Tegethoff und Rebekka Müller führen die 30-köpfige Liste für die Europawahl im Juni 2024 an
Volt Frankfurt positioniert sich zum Vorschlag einer Waffenverbotszone im Frankfurter Bahnhofsviertel Die Sicherstellung der Freiheit aller Frankfurter*innen, sodass sich im Bahnhofsviertel möglichst alle unbeschwert aufhalten können und sich dabei auch rund um die Uhr sicher fühlen, muss höchste Priorität für die Kommunalund Landespolitik haben. Das ganze Viertel leidet unter der derzeitigen Situation.
Volt Frankfurt wählt neue City Leads und bereitet sich auf die kommenden Wahlen vor Frankfurt am Main, 29.06.2023 - Volt Frankfurt freut sich, die erfolgreiche Wahl seiner neuen City Leads bekannt zu geben, während die Partei sich gleichzeitig auf die bevorstehende Landtagswahl Hessen im Oktober 2023 und die Europawahl 2024 vorbereitet. Grit Winkler und Finn Follert bleiben als Co-City Leads für Volt Frankfurt bestehen. Neu im Team ist Kristina Kepp als stellvertretende City Lead.
Volt Frankfurt fordert konkrete Maßnahmen zur Verhinderung von Gewaltexzessen auf Frankfurter Sportplätzen Frankfurt am Main, 31.05.2023 - In Anbetracht der jüngsten Gewaltexzesse auf Frankfurter Sportplätzen ruft Volt Frankfurt die Verbände, Vereine und die Stadt dazu auf, sich an einen Tisch zu setzen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die Gewalttaten nehmen zu, jetzt besteht Handlungsbedarf. Kein Kind soll Angst haben müssen, zum Sport zu gehen.