Grundsatzentscheidung für den Mainkai

Volt appelliert an Gestaltungswillen. Keine weiteren Bremsklötze zur Zukunft eines lebenswerten Frankfurts.

23. Aug 2025

Frankfurt am Main, 22.08.2025

Im Koalitionsvertrag von 2021 haben wir uns gemeinsam darauf verständigt, den Mainkai bis zum Ende der Wahlperiode neu zu gestalten. Dieses Versprechen an die Bürger*innen wollen wir jetzt einlösen,

erklärt Sebastian Panschar, stellvertretender Local Lead von Volt Frankfurt.

Dazu gehört, endlich ein Gestaltungs- und Verkehrskonzept zu beauftragen und den Prozess der Entwidmung schnellstmöglich einzuleiten, damit der Mainkai zu einem Ort der Begegnung, und der Lebensqualität direkt am Wasser wird.

Mit Blick auf die aktuellen Forderungen der SPD, Fortschritte beim Mainkai mit Rückbau von Fahrradwegen auf der Berliner Straße zu verbinden äußert Volt Unverständnis:

Es war ein SPD-Verkehrdezernent, der die Öffnung des Mainkais vor einigen Jahren ideengebend ins Gespräch gebracht und entscheidende Impulse gesetzt hat. Wir appellieren daher eindringlich: Lasst diese gute städtebauliche Idee jetzt nicht scheitern! Die Stadt darf diese Chance nicht ungenutzt lassen, in Zukunft wird eine Umgestaltung möglicherweise nicht mehr so ohne Weiteres möglich sein.

so Panschar.

Volt sieht im Mainkai ein Schlüsselprojekt für die gesamte Stadtentwicklung, insbesondere im Hinblick auf zunehmende Hitzesommer: weniger Autoverkehr, mehr Aufenthaltsqualität, mehr Raum für Menschen direkt am Wasser:

Es geht nicht nur um die Umgestaltung einer Straße, sondern um ein Stück Stadtidentität. Der Mainkai kann ein Aushängeschild für ein klimafreundliches und lebenswertes Frankfurt werden, wenn wir jetzt mutig handeln. Ein Blick nach Paris zeigt eindrucksvoll, wie ehemals verkehrsdominierte Ufer für die Bevölkerung zurückgewonnen wurden. Wir appellieren an die SPD: Werden Sie nicht zum Bremsklotz.