Kandidierende zur Kommunalwahl 2026

Eileen O’Sullivan, Tim Englert, Tiara Mengel, Philipp Winghart, Grit Winkler und Leonard Kramer sind die Spitzenkandidat*innen für Volt Frankfurt bei der Kommunalwahl 2026.

12. Okt 2025
Von Links nach Rechts sind die Top 6 Kandidierenden zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung in Frankfurt 2026 abgebildet: Grit Winkler, Philipp Winghart, Eileen O’Sullivan, Tiara Mengel, Tim Englert und Leonard Kramer

Frankfurt am Main, 12.10.2025 Die Kommunalwahl in Hessen im März 2026 rückt näher – und Volt Frankfurt ist bereits mittendrin in den Vorbereitungen. Mit frischem Elan und klaren Zielen arbeiten wir daran, unsere Vision für ein besseres Frankfurt auf die Straße zu bringen. Den ersten wichtigen Schritt haben wir bereits getan: Die Aufstellungsversammlung für die Stadtverordnetenversammlung ist erfolgreich am 11.10.2025 durchgeführt worden. Jetzt geht es darum, unsere Ideen sichtbar zu machen, Menschen zu begeistern und gemeinsam den Wandel zu gestalten.

In der vergangenen Wahlperiode zeigte sich: Volts Ideen funktionieren! Um auch in den kommenden fünf Jahren eine progressive und pragmatische Stimme in der Frankfurter Kommunalpolitik zu bieten, tritt Volt mit 40 Kandidierenden am 15.03.2026 bei der Kommunalwahl an.

Angeführt wird die Liste von Eileen O’Sullivan, Tim Englert, Tiara Mengel, Philipp Winghart, Grit Winkler und Leonard Kramer. Mit diesem Team und allen weiteren Kandidierenden stellt Volt ein breites Angebot für die Frankfurterinnen und Frankfurter auf – für die Stadtverordnetenversammlung, eine wachsende Fraktion und die aktive Mitgestaltung in der Stadtregierung. Unsere Arbeit an der Digitalisierung Frankfurts ist noch nicht vorbei: Eileen O’Sullivan wird ihr Amt als Dezernentin weiterführen. Vor fünf Jahren wurde Volt in Verantwortung gewählt – und diese Verantwortung wollen wir weiterhin übernehmen.

Frankfurt steht vor zahlreichen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen bietet Volt zur Kommunalwahl 2026 die Vision einer modernen, europäischen Stadt, die für alle funktioniert: Durch eine Weiterführung der konsequenten Digitalisierung der Verwaltung, Schaffung von bezahlbaren Wohnraum in lebenswerten Vierteln, Förderung einer klimaneutralen, barrierefreien und lückenlosen Mobilität.  Diese Ziele wollen wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern verwirklichen, durch mehr Transparenz, echte Beteiligung und einer Politik, die zuhört und einbezieht.

Volt konzentriert sich nun auf die Vorbereitung und Einarbeitung der Kandidierenden, formuliert Ideen für die Zukunft Frankfurts und bringt diese gemeinsam mit den Kandidierenden und der Unterstützung unserer Mitglieder auf die Straße und an Infostände. Die Gesamtliste und das finalisierte Wahlprogramm von Volt Frankfurt zur Kommunalwahl 2026 wird zeitnah veröffentlicht. Eine zweite Aufstellungsversammlung zur Wahl der Ortsbeiratslisten findet am 26.10.2025 statt.

Volt im Römer

Die aktuellen Stadtverordneten der Fraktion Volt im Römer hatten bereits im Vorfeld zur Aufstellungsversammlung angekündigt, dass sie nicht auf vordere Listenplätze kandidieren werden. Nun beginnt die Volt-Fraktion mit der Übergabe an die künftigen Mandatsträger*innen.

Weitere Informationen hierzu: https://volt-im-roemer.de/volt-im-romer-kundigt-wechsel-fur-die-kommunalwahl-2026-an/