Palantir – umstrittene Software Die Einführung von Palantir in Baden-Württemberg wäre ein Fehler kommentiert Stadträtin Anita Marinović-Matičević
Quo vadis Klopfer? Volt appelliert für Vertrauen und Transparenz gegenüber Bürgern beim Streit um die Stadtbücherei
Zur Rücknahme der Pläne für ein fünftes Dezernat Volt begrüßt die Entscheidung kein 5. Dezernat einzuführen und fordert mehr konsequente Maßnahmen für eine digitale und smarte Verwaltung statt Symbolpolitik und Verwaltungsexperimente.
Demokratie braucht Beteiligung vor Ort Aufruf an der Sitzung des Verwaltungsausschuss der Stadt Esslingen teilzunehmen und sich demokratisch einzubringen
Zukunft gestalten – Danke fürs Dabeisein! Rückblick auf unser get together und viel Interesse an einer pragmatischen, lösungsorientierten und europäisch gedachten Politik.
OB informiert spät: Zufall oder Kalkül? Ein fünftes Dezernat? Kommentar zur Kommunikationspolitik von OB Klopfer und Volts Fokus
4YOU statt HIGH5: Esslingen braucht keine neue Postenpolitik Im Esslinger Gemeinderat wurde am 07.04. ein Vorschlag präsentiert, ein neues Dezernat mit einem fünften Bürgermeister einzurichten, das angeblich kostenneutral umgesetzt werden soll. Volt-Stadträtin Anita Matičević kritisiert diesen Plan als unnötig und parteipolitisch motiviert, Esslingen benötigt mit seinen rund 90.000 Einwohnern keine Erweiterung der Verwaltung.
Ein Zeichen für Demokratie Zusammen für Demokratie, Menschenrechte und gegen die Normalisierung von Rechtsextreismus!
„Little Bird“ in Esslingen Beitrag unserer Stadträtin Anita Matičević für das Amtsblatt der Stadt Esslingen am Neckar (05.12.2024)
Mütter. Macht. Politik. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist noch immer eine große Herausforderung. Bei einer Lesung mit der Autorin Sarah Zöllner sprachen wir darüber, wie wir eine gerechte Arbeitswelt, die Familie und Beruf vereinbar macht gestalten können.
Digitale Verwaltung geht anders Beitrag unserer Stadträtin Anita Matičević für das Amtsblatt der Stadt Esslingen am Neckar (11.10.2024)
Europäische Zusammenarbeit statt Grenzkontrollen “Die Pläne der Bundesinnenministerin sind eine Abwendung von der Idee der europäischen Zusammenarbeit und Freizügigkeit”
Was heißt "Wählen rettet Leben"? Jedes Jahr sterben tausende Menschen bei ihrer Flucht nach Europa. Welche Partei die Migrationspolitik bestimmt, macht daher einen großen Unterschied!
Windkraft für die Region Mehr als 438.000 Stellungnahmen gingen gegen die Ausweisung von Windkraftflächen beim Regionalverband Neckar-Alb aus dem ganzen Bundesgebiet ein. Warum Volt das Bündnis Pro Windkraft Neckar-Alb unterstützt.
„Hilfe, in unserem Dorf hängen nur AfD-Plakate!“ Ein Hilferuf und kleines Zeichen gegen Rechtsextremismus
Was heißt "Power to the People"? Wie Volt Bürger*innenrechte stärken und unsere Energieversorgung sauber, unabhängig und bezahlbar machen will.
Übergriffe auf Wahlkämpfende Volt Tübingen/Reutlingen solidarisiert sich mit den Opfern brutaler Übergriffe auf Wahlkämpfende
Was heißt "Sei kein Arschloch"? Unsere Plakate sind ein Appell: Mach dir Gedanken was deine Wahl bedeutet, für dich wie für andere: Sei kein Arschloch.
Was heißt "Für mehr Eis"? Sommer, Sonne, Eiscreme? Bei den sommerlichen Temperaturen würde Eis perfekt passen. Doch darum geht es bei unserem Plakat nicht, sondern um jenes, das es bald nicht mehr gibt.