Ein Ende des Parkplatz-Problems? Volt schlägt Lösungen für Leobad vor

Nach einem lebhaften Diskussionsabend übergibt Volt-Landtagskandidat Kulinski Lösungsvorschläge zur Prüfung an den Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Mildenberger: „Ich freue mich, dass vielfältige Wünsche und Ideen gesammelt werden konnten, um ein tragfähiges Konzept für die Parkplätze am Leobad zu finden“

12. Nov 2025

Leonberg – In direkter Nachbarschaft zum Leobad veranstaltete Volt Böblingen-Leonberg am Montag, den 10. November eine Diskussionsveranstaltung zur umstrittenen Parksituation rund um das Freibad. Knapp 20 Personen folgten der Einladung - unter ihnen Dr. Frank Mildenberger, Geschäftsführer der Stadtwerke Leonberg.

Anlass für den Gesprächsabend war eine Stellungnahme der Jungen Union Leonberg zur Neuregelung der Parkraumnutzung. Seit dem 1. September gilt die neue Regelung, die kostenloses Parken mittels Parkscheibe mit einem Parkverbot zwischen 23 und 7 Uhr verbindet. Besonders das nächtliche Parkverbot wurde von der Jungen Union kritisiert.

Saisonale Regelungen als mögliche "Goldene Mitte"

Zusammen mit Dr. Mildenberger schilderte Volt-Landtagskandidat Kulinski die aktuelle Situation und Entwicklung des Parkraums am Leobad und führte in bestehende Konfliktlinien und Lösungsvarianten zur Bewirtschaftung des Parkraums ein.

Die Teilnehmenden der anschließenden Diskussion einigten sich auf eine saisonale Definition der Parkraumbestimmungen als zielführenden Ansatz, um die Akzeptanz strengerer Bestimmungen im Sommer zu erhöhen. Stadtwerke-Geschäftsführer Mildenberger zeigte sich aufgeschlossen, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um dem Parkplatzdruck zu begegnen.

 „Die Veranstaltung war rundum ein Erfolg", so Kulinski. „Ich freue mich, dass vielfältige Wünsche und Ideen gesammelt werden konnten, um ein tragfähiges Konzept für die Parkplätze am Leobad zu finden, das wir den Stadtwerken mitgeben konnten. Darin zeigt sich wieder, wie wichtig es ist, Menschen zusammenzubringen, um gemeinsame Lösungen zu suchen."