Volt Bonn bleibt bei der Kommunalwahl hinter den eigenen Erwartungen zurück
Volt hat in Bonn nach dem vorläufigen Ergebnis bei der Kommunalwahl stadtweit 2,71 Prozent der Stimmen erhalten. Somit bleibt die Partei hinter den eigenen Erwartungen zurück. Mit zwei Mitgliedern im nächsten Stadtrat verliert Volt in Bonn zwar den Fraktionsstatus, den die Partei bei ihrer ersten Kommunalwahl 2020 direkt erreicht hatte, erfreulich ist aber, dass Volt erstmals auch in den Bezirksvertretungen Bonn, Beuel und Bad Godesberg mit jeweils einer Person vertreten sein wird.

Nach dem sehr guten Ergebnis der Europawahl 2024 - 7,1 Prozent der Bonner Stimmen gingen hier an Volt - war die Partei mit großer Motivation in den Kommunalwahlkampf gestartet. Die Wahlergebnisse auf kommunaler Ebene spiegeln die Herausforderungen wider, denen sich neue Parteien stellen müssen. Volt hat ihr pragmatisches und progressives Profil in der vergangenen Ratsperiode nicht ausreichend von den anderen Mitgliedern der Koalition abgrenzen können. So wanderten viele vermutlich junge Wählende zur Linken ab, und auch in traditionell starken Volt-Bezirken verlor die Partei mutmaßlich Stimmen an die Linken und die Grünen.
Wir sind zwar enttäuscht, dass wir mit unserem kommunalen Engagement weniger Menschen überzeugen konnten als gehofft, werden uns aber dennoch kontinuierlich die nächsten Jahre mit unserem Team für ein nachhaltiges, sozial gerechtes und modernes Bonn mitten in Europa einsetzen.
So fasst Karin Langer, Spitzenkandidatin für den Stadtrat in Bonn, die Stimmung in der jungen Partei zusammen. Die Berufsschullehrerin aus der Altstadt und Uwe Feddern, Listenkandidat 2 und Unternehmer aus Friesdorf, werden in der neuen Ratsperiode Volt im Stadtrat vertreten. Er fügt hinzu:
Wir werden uns für unsere Wähler*innen und alle Bonner*innen vor allem dafür einsetzen, dass es spürbar mehr Bürger*innendialog und Fortschritte in der Digitalisierung und Entbürokratisierung geben wird. Transparente Prozesse, offener Dialog und echte Beteiligung sind für uns ein Maßstab für gute Kommunalpolitik.
Landesweit insgesamt ist das Ergebnis für Volt erfreulich. Die Partei trat in sehr vielen Städten und Kreisen erstmals bei der Kommunalwahl an und hat ihre Präsenz auch außerhalb der Großstädte in NRW deutlich ausgebaut. Im Rhein-Sieg-Kreis wird Volt erstmals auch mit zwei Abgeordneten im Kreistag vertreten sein und konnte auch in den Gemeinden Bad Honnef sowie Rheinbach zwei Sitze bzw. in Hennef einen Sitz gewinnen.