Maral Koohestanian Volt Deutschland

MIT MARAL SMARTE LÖSUNGEN IN DEN BUNDESTAG BRINGEN

Eine Politik, die Hoffnung macht und Ergebnisse liefert.

Maral Koohestanian steht für eine zukunftsweisende Politik, die mutig, lösungsorientiert und menschenzentriert ist. Sie hat in ihrer Rolle als Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung in Wiesbaden bewiesen, dass sie nicht nur Visionen entwickelt, sondern diese auch in greifbare Ergebnisse umsetzt.

Stell dir eine Politikerin vor, die nicht nur Ideen hat, sondern sie in die Tat umsetzt:

  • Visionärin und Umsetzerin:
    Leitung zukunftsweisender Projekte wie die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und die Einführung intelligenter Systeme​.
    Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung, die soziale Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung vereint​​.

  • Nachhaltige Mobilität und Klimaschutz:
    Einsatz für ein flächendeckendes 365-Euro-Jahresticket und den Ausbau erneuerbarer Energien​.
    „Lasst uns klimaschädliche Subventionen abschaffen und diese Mittel in Klimaschutz investieren. So schaffen wir Arbeitsplätze und schützen die Umwelt – für uns alle.“​.

MARAL KOOHESTANIAN

Maral Koohestanian (32) steht für eine moderne, digitale und nachhaltige Zukunft. Als Stadträtin und Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung in Wiesbaden schafft sie schon jetzt echte Veränderung: nachhaltige Mobilität und Digitalisierung, die den Menschen zugutekommt. Sie verbindet Technologie mit sozialem Wandel und setzt sich für lebenswerte Städte ein.

Mit über zehn Jahren Erfahrung in nachhaltiger Stadtentwicklung, u. a. am Fraunhofer-Institut und bei den Global Shapers Stuttgart, weiß sie, wie Innovation funktioniert – und wie wir sie für eine bessere Gesellschaft nutzen können. Sie ist Mitglied des Club of Rome und wurde von Capital als eine der “40 under 40” ausgezeichnet.

Als Deutsch-Iranerin und starke Stimme für Menschenrechte engagiert sie sich besonders für Frauenrechte im Iran und setzt sich für Chancengleichheit ein. Maral steht für Veränderung, Innovation und eine gerechtere Zukunft – für Deutschland und Europa.

Als Spitzenkandidatin steht Maral für eine mutige, progressive Politik: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit – nicht morgen, sondern jetzt! Sie kämpft für echte Lösungen in Zeiten von Klimawandel, sozialem Wandel und wirtschaftlicher Transformation.

MIT LÖSUNGEN AUS GANZ EUROPA

Viele Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit gibt es schon - in Europa!

Darum befindet sich Maral Koohestanian derzeit auf Europareise, um diese Lösungen zu sammeln und aufzuzeigen, wie sie in Deutschland umgesetzt werden können.

Auf ihrer Reise besuchte Maral verschiedene europäische Städte, traf sich mit Expert*innen und Entscheidungsträger*innen, um wegweisende Projekte und Konzepte zu entdecken. Ihre Mission ist klar: Die Lösungen sind bereits vorhanden – jetzt ist es an der Zeit, sie in Deutschland umzusetzen.

Hier findest du Marals gesamte Reise:

https://www.youtube.com/VoltDeutschland

DIE VISION EINER SMARTEN REPUBLIK

Maral verbindet Technologie, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu einer klaren Vision:

  • Digitale Verwaltung nach estnischem Vorbild – für mehr Effizienz und weniger Bürokratie.

  • Klimaneutrale Städte mit sauberer Luft, grünen Dächern und nachhaltiger Mobilität.

  • Stärkung der Demokratie durch Bürger*innenräte und innovative politische Ansätze​​.

MARAL IN DEN MEDIEN

  • 30.01.2025 Lage der Nation: Interview mit Maral Koohestanian (ab 1:18:00)

    Maral Koohestanian betont, dass Volts Mitgliederzahl sich im letzten Jahr verdoppelt hat und dass die Parti durch ehrenamtliches Engagement getragen wird. Die Partei tritt mit einer europäisch geprägten Politik an und setzt auf supranationale Zusammenarbeit. Koohestanian fordert die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen, eine Reform der Erbschafts- und Vermögenssteuer sowie eine Anpassung der Schuldenbremse, um Investitionen zu ermöglichen. Im Bildungsbereich will Volt den Föderalismus reformieren, um einheitliche Standards zu schaffen. Zudem plant die Partei eine umfassende Digitalisierung der Verwaltung nach estnischem Vorbild. Soziale Gerechtigkeit soll durch ein existenzsicherndes Grundeinkommen gestärkt werden.

  • 23.01.2025 Zeit online: https://www.zeit.de/2025/04/wahlplakate-bundestagswahl-wahlkampf-parteien-kritik

    Peter Dausend kommentiert Volts Wahlplakate: Volts Plakat setzt auf radikale Reduktion: Vor lilafarbenem Hintergrund sieht man das ironische Lächeln von Maral Koohestanian, ohne Slogan oder klassische Wahlversprechen. Die Botschaft: Volt steht für Übersichtlichkeit und Zukunft – im Kontrast zur CDU, die mit „Für ein Deutschland, auf das wir wieder stolz sein können“ auf Nostalgie setzt. Während Maral mit „Holen wir uns die Zukunft zurück“ progressive Wähler anspricht, beschwört die CDU ein konservatives Deutschlandbild.

  • 20.01.2025 Wiesbaden lebt: https://wiesbaden-lebt.de/zukunftswerk-ein-labor-fuer-smarte-stadtideen

    Das Stadtlabor „Zukunftswerk“ in Wiesbaden wurde unter der Leitung von Smart-City-Dezernentin Maral Koohestanian eröffnet, um Bürger, Politik und Wirtschaft zusammenzubringen. Ziel ist es, durch Workshops, digitale Tools und offene Daten innovative Lösungen für eine nachhaltige und vernetzte Stadt zu entwickeln. Bürger werden aktiv in die digitale Transformation eingebunden, von Verkehrskonzepten bis zur Energienutzung. Unterstützt durch ein vielfältiges Team setzt das Projekt auf Zusammenarbeit, um Wiesbaden zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten und neue Perspektiven für die Stadtentwicklung zu schaffen.

Pressefotos zum Download


HOLEN WIR
UNS DIE
ZUKUNFT
ZURÜCK

MIT VOLT IN DEN BUNDESTAG

AM 23. FEBRUAR VOLT WÄHLEN
MIT LÖSUNGEN FÜR ECHTEN KLIMASCHUTZ
MIT LÖSUNGEN FÜR EIN BEZAHLBARES LEBEN
MIT EINEM STARKEN EUROPA GEGEN TRUMP UND PUTIN
MIT EUROPÄISCHEN LÖSUNGEN STATT NATIONALEN PAROLEN
MIT LÖSUNGEN FÜR EINE WIRTSCHAFT - GRÜN UND SMART
AM 23. FEBRUAR VOLT WÄHLEN
DAS PROGRAMM ZUR BUNDESTAGSWAHL 2025 VON VOLT DEUTSCHLAND