“Für ein Land, das sich Zukunft traut” – Volt legt Programm zur Bundestagswahl vor

Kiel, 8. Januar 2025 – Mit einem substanziellen Reformprogramm will die pan-europäische Partei Volt in den Bundestag einziehen. Die Partei veröffentlichte kürzlich ihr Wahlprogramm unter dem Motto "Für ein Land, das sich Zukunft traut".

8. Jan 2025

In einer Zeit des stetigen und rasanten Wandels braucht es eine mutige und progressive Politik, die Fortschritt ermöglicht. Zu lange hat uns die Politik der Vergangenheit ausgebremst. Das ändert sich mit Volt im Bundestag, denn das Wahlprogramm zeigt deutlich, dass pragmatische Lösungen statt leerer Versprechungen im Vordergrund stehen.

Bestechend an den Ideen von Volt: Die junge Partei übernimmt vor allem erfolgreiche und bewährte Lösungen europäischer Nachbarn. Als einzige Partei, die in ganz Europa aktiv ist, verbindet Volt die besten Lösungen aller EU-Länder mit einer klaren Vorstellung für Deutschland.

Mit Lösungen für echten Klimaschutz:

  • Abschaffung aller klimaschädlichen Subventionen bis spätestens 2028. Hierdurch werden rund 60 Milliarden Euro pro Jahr frei, die stattdessen in den Klimaschutz investiert werden.

  • Energiewende: Abschied von fossilen Energieträgern in Industrieanlagen bis 2035, im Einklang mit den Klimazielen.

  • Förderung klimaneutraler Mobilität: Entwicklung eines europäischen Hochgeschwindigkeits-Bahnnetzes und einer 15-Minuten-Stadt zur Reduktion von Verkehrsbelastungen.

Mit Lösungen für ein bezahlbares Leben:

  • Steuergerechtigkeit: Reduzierung der Mehrwertsteuer auf nachhaltige Produkte, Arznei- und Verhütungsmittel auf sieben Prozent; Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel.

  • Sicherstellung von klimafreundlichem, kostengünstigem Wohnraum und Förderung nachhaltiger Bauweisen.

  • Einheitliches Gesundheitssystem: Einführung einer Krankenkasse für alle und schrittweise Abschaffung privater Krankenversicherungen.

Mit Lösungen für eine grüne und innovative Wirtschaft:

  • Klimaneutrale Wirtschaft bis 2040 durch transformative Maßnahmen in allen Wirtschaftssektoren.

  • Reform des Bildungssystems: Abschaffung des Bildungsföderalismus, Förderung von projekt- und fächerübergreifendem Unterricht, Modernisierung der Schulstrukturen.

  • Ausbau digitaler Infrastrukturen und Smart Cities: Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und Nutzung von KI.

  • Reform der Schuldenbremse: Schaffung von Investitionsspielräumen in Bildung, Klimaschutz und Infrastruktur.

  • Förderung gezielter Zuwanderung und Anwerbung von Fachkräften.

Mit europäischen Lösungen:

  • Aufbau einer föderalen europäischen Republik mit einer demokratisch legitimierten Regierung.

  • Einführung eines solidarischen europäischen Asylsystems, verbunden mit der Auflösung von Frontex zugunsten neuer humanitärer Ansätze.

  • Stärkung der Demokratie und Zivilgesellschaft, um ein Europa der Freiheit und Gerechtigkeit zu sichern.

“Es gibt für alle Herausforderungen bereits Lösungen – Europa ist voll davon und unser Programm auch. Was Deutschland fehlt, sind die Menschen, die es umsetzen. Deshalb trete ich an, deshalb gehe ich in den Bundestag”, sagt Maral Koohestanian, Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl. 

"Volt ist seit der Europawahl rasant gewachsen und hat dadurch auch viele engagierte Bürger dazu gebracht, sich bei der Entwicklung des nun vorliegenden Wahlprogramms zur Bundestagswahl einzubringen. Genauso engagiert werden wir in Schleswig-Holstein den Schwung nutzen und einen sehr aktiven und konstruktiven Wahlkampf führen. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und sind sehr zuversichtlich, mit einem starken Votum der Wählerinnen und Wähler nach dem 23. Februar im Bundestag Akzente setzen zu können", ist Rita Bruns als Vorsitzende von Volt Schleswig-Holstein vom Momentum ihrer Partei im nördlichsten Bundesland begeistert.

Über Volt

Volt ist die pan-europäische politische Bewegung, die sich für ein vereintes, zukunftsfähiges Europa einsetzt. Mit einer Politik, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit basiert, setzt Volt auf konkrete Lösungen, die auf europäische Best-Practice-Beispiele zurückgreifen und auf nationale Gegebenheiten übertragen werden. Volt tritt für eine moderne, weltoffene Gesellschaft ein, in der die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam und ohne ideologische Blockaden angegangen werden.

Gerne können Sie auf unserer Kampagnenwebsite das aktuelle Wahlprogramm herunterladen.

Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne bei:

Helene Dahlke

Presseteam Volt Schleswig-Holstein

[email protected]