Europaweit gegen Rechtsextremismus Volt lädt am Sonntag, den 21.01. um 12 Uhr zur Demonstration gegen Rechtsextremismus am Marktplatz in Unna ein
Aufruf zur Teilnahme! Kundgebung gegen Rassismus, für Demokratie - Bonn bleibt bunt! Wann? Sonntag, 21. Januar 2024 um 14 Uhr, Bonner Markt. Es ist Zeit, dass wir als Gesellschaft gemeinsam für unsere Demokratie und Vielfalt einstehen! Wir müssen aufstehen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Hetze! Wir stehen auf! Bonnerinnen und Bonner, Demokratinnen und Demokraten - kommt zur Kundgebung gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Sonntag, den 21. Januar, um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Bonn vor dem alten Rathaus.
„Gewalt gegen Frauen ist ein Verbrechen – egal wo in Europa!“ Die deutsche Bundesregierung blockiert ein europaweites Gesetz zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Unsere Spitzenkandidatin Nela fordert gemeinsam mit 100 weiteren Frauen den Justizminister auf, diese Blockade zu beenden.
Europäische Volt-Vorsitzende fordern: Nach über zwei Monaten Krieg muss die EU endlich mit einer Stimme sprechen In einer Welt zunehmender Instabilität, in der gewaltsame Konflikte das Leben von Millionen unschuldiger Zivilist*innen auf der ganzen Welt bedrohen, hat die EU die moralische und politische Verantwortung, ihr Engagement für eine auf Regeln basierende Welt zu zeigen.
Volt Europa präsentiert ehrgeizige Vision für Europa und wählt neuen Vorstand Volt Europa hat Ende November in Paris, Frankreich, ihre bisher größte Generalversammlung abgehalten, an der über 900 Volter*innen aus dem ganzen Kontinent teilnahmen.
Eine Woche Krieg, Terror und Tod Unsere Herzen sind voller Schock, Trauer und Wut und wir trauern aus Solidarität mit der israelischen Gesellschaft.
Volts Kandidat*innen zur Europawahl 2024 Damian Boeselager, Nela Riehl, Kai Tegethoff und Rebekka Müller führen die 30-köpfige Liste für die Europawahl im Juni 2024 an
Neuer Bundesvorstand gewählt / Veränderter Vorstand Volt NRW Volt sendet ein klares Signal als Partei, die bestrebt ist, die vielfältigen Facetten der Gesellschaft abzubilden und sich für eine gerechtere und inklusivere Zukunft einzusetzen.
Das ist Team Europa: 15 politische Talente mit diversem Background für Brüssel 15 junge Menschen machen sich fit für die Politik und die Europawahlen 2024
Analyse: Wie Volt länderübergreifend arbeitet und wer sich engagiert Watson berichtet in diesem Artikel über Strukturen, ehrenamtliches Engagement und den Wahlkampf bei Volt.
Verkehrspolitik: Die Zukunft der Regionalflughäfen rechtzeitig klären! Volt NRW fordert: Neuer Verkehrsminister muss rechtzeitig handeln.
Gute Pflege geht uns alle an Volt NRW solidarisiert sich uneingeschränkt mit den Streikenden und den Forderungen von Notruf NRW . Um die Arbeitsbedingungen wirklich zu verbessern, braucht es Bekenntnisse UND Taten.
Europäische Lösungen im Verkehrsbereich ganzheitlich umsetzen Mit Volt im Landtag und Best Practices aus Europa fährt NRW auf der Erfolgsspur
Lernen und Studieren über Grenzen hinweg Schaffung eines Euregio Hochschulverbunds sowie Vereinfachung grenzüberschreitender Mobilität und Bildung
Mit Volt in die Digitaloffensive 5G für ganz NRW bis 2025 und schnelle Glasfaseranschlüsse flächendeckend bis 2027. Volt Digitalexpert*innen Hovestadt und Schubert fordern grundlegendes Umdenken und schnelles Handeln
Mehr Transparenz – Mehr Gerechtigkeit – Weniger Korruption! Volt fordert Lobbyregister für mehr Demokratie in NRW. Spitzenkandidatin Gina Nießer betont: “Wir müssen Politik erklären – nicht verkaufen!”
Stoppt die Finanzierung von Putins Angriffskrieg - Volt NRW fordert: Energie Embargo jetzt! Volt NRW spricht sich für ein sofortiges und umfassendes Energie Embargo aus
Steuergerechtigkeit und Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe durch Digitalisierung der Umsatzsteuer Steuermehreinnahmen ohne Steuererhöhungen durch Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung durch Digitalisierung der Umsatzsteuer. “Klimaschutz. Digitalisierung. Infrastruktur. Bildung & Forschung. Wir haben große Visionen – machen wir sie finanzierbar!”, so Frances Noltekuhlemann.
Sozialer Wohnungsbau wie in Wien für NRW Öffentliche Hand soll öfter als Bauherrin auftreten. Wohnen als Grundrecht. EU-Klimaziele im Wohnungsbau sozialverträglich umsetzen
Digitale Schulen - Gleiche Chancen für alle! Volt NRWs Bildungspolitik: Gleiche Chancen, gleiche Bildung. Spitzenkandidatin Gina Nießer, Arbeiterkind (23), fordert mehr Geld für die Digitalisierung der Schulen