Wahlausschuss bestätigt: Volt tritt zur Wahl des Ruhrparlaments an

Bei der Kommunalwahl am 14.09.2025 will Volt erstmals ins „Ruhrparlament“ einziehen. Dafür hat der Wahlausschuss der Verbandsversammlung des RVR nun in seiner Sitzung am 15.07.2025 offiziell den Weg frei gemacht.

15. Jul 2025

Für die Zulassung zur RVR-Wahl musste Volt als noch nicht im Ruhrparlament vertretene Partei mindestens 250 Unterstützungsunterschriften von Wahlberechtigten sammeln. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei den vielen Menschen im Ruhrgebiet, die Volt unterstützt haben. Mit über 360 gesammelten Unterschriften hat Volt dieses Ziel durch den Einsatz vieler engagierter Mitglieder und Supporter*innen übererfüllt“, erklären die Regio Leads Antonia Apatic und Dean-Justin Klein.

Der Wahlausschuss des RVR hat an diesem Dienstag, den 17.05.2025, die Unterstützungsunterschriften und Wahlvorschläge geprüft und die Aufnahme der Volt-Kandidat*innen auf den Wahlzetteln beschlossen.

Insgesamt kandidieren 13 Volt-Mitglieder für das Ruhrparlament. Auf den ersten vier Plätzen kandidieren Nancy Müller aus Unna, Olaf Traute aus Gelsenkirchen, Nasim Reza-Tehrani aus Herdecke und Mathias Seninger aus Unna. Erklärtes Ziel der Spitzenkandidat*innen ist, die besten Ideen als Best-Practice aus ganz Europa ins Ruhrgebiet zu holen und das Kirchturmdenken zu beenden.

„Vielfältig, erfahren und kompetent - Unsere Kandidierenden vereinen alle positiven Eigenschaften unserer Region auf sich. Mit unserem einzigartigen europäischen Profil bietet Volt ein attraktives Angebot für unsere Mitmenschen im Ruhrgebiet“, erklären Apatic und Klein abschließend.

Über Volt

Als erste gesamteuropäische Partei ist Volt bereits mit mehr als 160 Mandatsträger*innen in sechs Staaten sowie im EU-Parlament vertreten. Volt will die Europäische Union so reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Getreu dem Motto „europäisch denken, lokal handeln“ holen wir Europa für NRW noch näher, lernen aus den Erfahrungen anderer und wenden sie konkret auf die Probleme vor Ort an.

Schon vor der Gründung des NRW-Landesverbands im Oktober 2020 haben engagierte Freiwillige im ganzen Bundesland mit viel Energie und Herzblut bewiesen, dass europäisches Denken und Politik vor Ort bei Weitem kein Widerspruch sind. Im Gegenteil: Bei den Kommunalwahlen, zu denen wir hier in NRW zum ersten Mal angetreten sind, konnten unsere Teams in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster, Paderborn und Siegen Mandate erringen und Fraktionen bilden.

Auch in der Region Ruhr wächst Volt stetig und schafft Sichtbarkeit. Seit Januar 2025 setzt Volt in Dortmund ein starkes Zeichen für europäisch geprägte Lokalpolitik: Gemeinsam mit dem Bündnis für Vielfalt und Toleranz (BVT) wurde die Fraktion „Volt und Vielfalt“ gegründet.