Haushaltsglanz und die bittere Wahrheit – Jugendamt-Schulden müssen sofort aufgeklärt werden

Während der amtierende Oberbürgermeister öffentlich den „erfolgreichen“ Haushaltsabschluss der Stadt lobt, wiederholt sich beim Jugendamt eine finanzielle Krise mit offenen Rechnungen in Millionenhöhe. Träger können nicht bezahlt werden, dringend notwendige Hilfen bleiben aus – und die Leidtragenden sind unsere Kinder.

20. Aug 2025

Britta Söntgerath, Oberbürgermeisterkandidatin für Volt Duisburg, erklärt dazu:

„Es ist ein Schlag ins Gesicht für alle Duisburger*innen, wenn auf der einen Seite Haushalts-Erfolge gefeiert werden, während auf der anderen Seite das Jugendamt erneut in Schulden steckt und Leistungen für die Schwächsten unserer Stadt nicht gesichert sind. Gerade Kinder und Familien dürfen nicht unter finanziellem Missmanagement leiden.“

Britta Söntgerath fordert daher:

  • Umgehende Aufklärung der Prozesse im Jugendamt, noch vor der OB-Wahl am 14. September – nicht erst danach.

  • Transparente Darstellung gegenüber der Stadtgesellschaft, warum sich die Schulden wiederholt haben und wie es künftig weitergehen soll.

  • Verlässliche Sicherstellung der Finanzierung der gesetzlichen Pflichtaufgaben des Jugendamtes, insbesondere der Bezahlung der Träger

„Die Aufgaben des Jugendamtes sind gesetzlich vorgeschriebene Pflichtaufgaben. Wenn wir als Stadt Träger damit beauftragen, dann müssen wir auch dafür sorgen, dass deren Arbeit bezahlt wird. Alles andere gefährdet unmittelbar das Kindeswohl. Es darf nicht sein, dass Kinder in Duisburg nicht mehr vollumfänglich betreut werden können, nur weil Rechnungen nicht beglichen werden.“

Volt Duisburg steht für Transparenz, Verlässlichkeit und echte Beteiligung. Unsere Politik setzt die Menschen in den Mittelpunkt – nicht kurzfristige Schönfärberei.

„Einmischen erlaubt“ – Volt will Politik nicht hinter verschlossenen Türen machen, sondern mit allen Duisburger*innen. Wir setzen auf offene Entscheidungsprozesse und digitale Beteiligung, damit jede und jeder nachvollziehen kann, wie Entscheidungen zustande kommen – und selbst mitgestalten kann.