Offener Brief an Campact
Liebe Unterstützer*innen der Demokratie, liebes Team von Campact,
Volt ist auf dem Weg in den Bundestag. Unsere Bewegung wächst dynamisch und begeistert Wähler*innen, die eine zukunftsorientierte, progressive Politik wollen. Doch genau in diesem entscheidenden Moment startet Campact eine Kampagne – nicht gegen die AfD oder andere demokratiefeindliche Kräfte, sondern gezielt gegen Volt. Eine aufstrebende Partei, die progressive Mehrheiten stärkt und mit europäischen Lösungen echten Wandel bringt.
Campact agiert dabei nicht als neutrale Kraft, sondern als Unterstützer von Grünen, SPD und Linken. Anstatt sich mit Volts Politik auseinanderzusetzen, setzt Campact auf eine Desinformations-Kampagne – mit dem Ziel, Volts Erfolg zu schmälern.
Die Fakten: Campacts gezielte Angriffe gegen Volt
Campacts Kampagne richtet sich ausschließlich gegen Volt. Ihre Strategie? Manipulation und Desinformation.
Desinformation: Campact stellt jahrealte Landtagswahlergebnisse von Volt als aktuelle Umfragen dar, die einzigen Werte, die aktuell vorliegen, sind die für die Bürgerschaft in Hamburg.
Irreführende Behauptungen: Campact stellt Volt als chancenlos dar, obwohl die Presse und die breite gesellschaftliche Unterstützung klar zeigen, dass Volt auf dem Weg in den Bundestag ist. Campact versucht gerade mit allen Mitteln, zu das Gegenteil zu verbreiten, um Volt-Wähler*innen zu verunsichern.
Verschweigen der Realität: Volt wird von Umfrageinstituten bislang nicht aktiv abgefragt. Trotzdem behauptet Campact, wir hätten keine Chancen, und ignoriert dabei unsere Erfolge und die wachsende Unterstützung.
Bezahlte Negativkampagnen: Campact setzt auf Anzeigen und gezielte Botschaften, um Wähler*innen von Volt abzuhalten – mit dem Geld ihrer Unterstützer*innen.
Die Motive hinter Campacts Kampagne
Die enge Verbindung zwischen Campact und Grünen, SPD sowie Linken wird durch klare Zahlen belegt. Campacts finanzielle Unterstützung spricht für sich:
233.300 € an Bündnis 90/Die Grünen,
160.000 € an die SPD,
56.600 € an Die Linke.
Campact verteidigt den Status quo, der in den letzten Jahren zu politischem Stillstand und Rechtsruck geführt hat und will die Chance auf Veränderung verbauen. Während Campact diese Parteien stärkt, zielt die Kampagne darauf ab, Volt – eine echte progressive Lösung für Viele – zu schwächen. Dabei stärkt Volt die Demokratie:
Anstatt progressive Lösungen zu schwächen, solltet ihr den Fokus auf die wirklichen Gegner richten: rechte Parteien, die unsere Demokratie untergraben.
Volt ist auf dem Weg in den Bundestag – mit einer klaren Vision für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und digitale Transformation. Eine Stimme für Volt ist eine Stimme für echten Fortschritt und eine starke Demokratie.
Volt klaut AfD Sitz im Europaparlament: Bei der Europawahl letzten Sommer wäre der letzte Sitz im Parlament an die AfD gegangen. Nur knapp 3000 Stimmen mehr für Volt konnten das verhindern. Mit der Chance auf den Bundestag für Volt kommt auch die Chance, 32 Sitze mehr an eine progressive Partei, statt an die AfD zu geben.
Für eine Zukunftskoalition
Um eine Koalition bilden zu können, die sich entschlossen gegen Populismus und Rechtsextremismus stellt, braucht es Volt im Bundestag. Nur wir als zusätzliche Partei können das möglich machen. Lasst uns Mehrheiten bilden, statt gegeneinander zu sein.
Nur eine Wahl auf Überzeugung kann uns weiterbringen: Wir brauchen eine neue politische Kraft im Land, eine Partei, die neue Politik mitbringt. 9% der jungen Wähler*innen stimmten 2024 für Volt. Die Hoffnung und die Chance auf neue Politik ist da. Wir lassen uns die Zukunft nicht nehmen. Wer Neu will, muss Neu wählen.
Was Campact verschweigt
Während Campact auf Desinformation setzt, ignoriert sie bewusst die Realität: Volts Erfolge: 9% bei den jungen Wähler*innen 2024 zur Europawahl und Volts Mitgliederzahl hat sich verdoppelt.
Progressive Mehrheiten: Nur mit Volt ist eine wirklich zukunftsorientierte Mehrheit im Bundestag möglich. Wer wirklich Merz verhindern will, muss sich für eine zusätzliche Partei im Bundestag einsetzen.
Unsere Forderung an Campact
Wir fordern euch auf, eure Kampagne sofort zu stoppen. Als Organisation, Demokratie und Vielfalt fördern will, solltet ihr nicht gegen eine Partei arbeiten, die genau diese Werte verkörpert. Eure Kampagne gefährdet nicht nur den politischen Diskurs, sondern stärkt indirekt antidemokratische Kräfte, die ihr eigentlich bekämpfen wollt.