Hamburg vor dem Volksentscheid: Volt-Fraktionen laden zu drei Werkstattgesprächen zum Grundeinkommen ein

Hamburg, 11. September 2025 – Die Volt-Fraktionen in Hamburg-Nord, Eimsbüttel und Mitte laden gemeinsam mit der Initiative »Hamburg testet Grundeinkommen« alle interessierten Bürger*innen zu drei offenen Werkstattgesprächen ein. In diesen Veranstaltungen informieren wir über den bevorstehenden Volksentscheid zum Grundeinkommen und diskutieren, was ein solcher Modellversuch für die Menschen vor Ort bedeuten würde. Ziel ist es, Fragen zu klären, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und dire

11. Sep 2025
Volt Werkstattgespräche zu Volksentscheiden

Was passiert?

In jedem der drei Bezirke findet ein moderiertes Werkstattgespräch zum Volksentscheid »Hamburg testet Grundeinkommen« statt. Expert*innen der Initiative erläutern, was genau getestet werden soll und warum Hamburg als erstes Bundesland dieses Projekt wagt. Ergänzend berichtet jeweils ein weiterer Gast aus persönlicher Erfahrung oder aus seiner Arbeit im sozialen Umfeld, wie ein Grundeinkommen den Alltag verändern könnte. Anschließend haben Bürgerinnen die Möglichkeit, ihre Fragen und Ideen einzubringen.

Warum ist das relevant?

Das Grundeinkommens-Projekt könnte direkte Auswirkungen auf das Leben in unseren Stadtteilen haben – von Arbeitsmarkt bis Ehrenamt. Daher möchten Volt und die Initiative die Menschen vor Ort frühzeitig einbinden und faktenbasiert über Chancen und mögliche Bedenken sprechen.

Wer lädt ein?

Die Volt-Bezirksfraktionen Hamburg-Nord, Eimsbüttel und Hamburg-Mitte organisieren die Veranstaltungen in Kooperation mit der Volksinitiative »Hamburg testet Grundeinkommen« (Expedition Grundeinkommen e.V.).

Wann und wo?

Die Werkstattgespräche finden an drei Abenden im September jeweils um 19:00 Uhr statt:


Stimmen zum Projekt:

„Ein Grundeinkommens-Test in Hamburg wäre ein Meilenstein: Wir können erstmals wissenschaftlich und lokal konkret erleben, wie soziale Innovation wirkt – mit Daten statt Annahmen für eine zukunftsfähige Sozialpolitik.“ Jan Gerber, Mitglied der Initiative Expedition Grundeinkommen e.V.

»Uns motiviert, neue Wege für ein gerechteres und innovativeres Hamburg zu gehen. Mit den Werkstattgesprächen bringen wir die Diskussion in die Viertel. Volt steht für Beteiligung und genau das lebt dieses Format.« – Sarah Veigel, Co-Fraktionsvorsitzende der Volt-Fraktion Hamburg-Mitte

»Volt steht für innovative und pragmatische Wege. Neue Konzepte wie das Grundeinkommen müssen ausprobiert werden, aber auch ehrlich in ihren Kosten und Chancen diskutiert werden. Genau darüber wollen wir in Hamburg-Nord ins Gespräch kommen und laden die Bürger*innen herzlich ein, gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten.« – Antje Nettelbeck, Co-Fraktionsvorsitzende der Volt-Fraktion Hamburg-Nord

Alle Bürger*innen, lokale Aktive und Medienvertreterinnen sind herzlich eingeladen, an den Abenden teilzunehmen. Es besteht Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum und zum direkten Austausch mit den Initiator*innen.

Mehr Informationen und Kontakt

Volt Fraktionen Hamburg

Hamburg testet Grundeinkommen