Beschluss im Mobilitätsausschuss: Die Regerstraße soll sicherer werden
Die Regerstraße wird von intensivem Durchgangsverkehr geplagt. Das verunsichert Anwohnende sowie Schüler:innen der Esther Bejarano Schule gleichermaßen. Der Mobilitätsausschuss Altona hat deshalb die Errichtung eines sogenannten Modalfilters beschlossen und entspricht damit einem gemeinsamen Antrag von Volt und Grünen.

Die angespannte Verkehrssituation in der Regerstraße gibt Anwohnenden sowie der Schulgemeinschaft der Esther Bejarano Schule Anlass zu Sorge. Als Verbindung zwischen Bornkampsweg und Bahrenfelder Chaussee wird sie von vielen Autofahrenden und sogar Schwerlastverkehr als Abkürzung genutzt. Für das aktuell sehr hohe Verkehrsaufkommen ist die Wohnstraße allerdings gar nicht ausgelegt und so kommt es – insbesondere während der Hauptverkehrszeiten – regelmäßig zur Kolonnenbildung. Dass das Verkehrsaufkommen ungewöhnlich hoch ist, wird nach einer eigens dazu veranlassten Erhebung auch seitens der Polizei bestätigt. Dicht parkende Autos auf beiden Straßenseiten verschärfen die Unübersichtlichkeit zusätzlich und sorgen dafür, dass die mit dem Rad kommenden Schüler:innen der Esther Bejarano Schule in die Straßenmitte gedrängt werden.
Nachdem Anwohnende sowie die Schulgemeinschaft der Esther Bejarano Schule auf die Situation hingewiesen hatten, hat der Mobilitätsausschuss am 06.10.2025 erstmals darüber beraten. Wir haben daraufhin einen Antrag eingebracht, der die Errichtung eines sogenannten modalen Filters auf Höhe der Norburger Straße / Von-Hutten-Straße fordert. Der Modalfilter hindert Autos daran, die Straße zu durchfahren, wobei die Durchlässigkeit für Radfahrende und Fußgänger:innen erhalten bleibt. Dieser Forderung hat sich der Mobilitätsausschuss am 20.10.2025 mehrheitlich angeschlossen.
Um den Durchgangsverkehr in der Regerstraße zu unterbinden und damit die Verkehrssicherheit für die Anwohnenden sowie die Schüler:innen der Esther Bejarano Schule zu verbessern bedarf es jetzt noch der Anordnung der Behörde für Inneres und Sport (BIS).
Über die weitere Umsetzung werden wir zeitnah berichten.
Der Antrag von Volt und Grünen ist hier abrufbar: https://sitzungsdienst-altona.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1017279