Volt hört zu

Volt Bonn hört zu - Auswertung

Volt hört zu – so heißt unser neues Projekt, mit dem wir die Sorgen, Ideen und Wünsche der Bonner*innen aufnehmen.

Hier findet ihr die bisherigen Wünsche und Vorschläge. Wir halten euch auf dem Laufenden und informieren, ob und wenn ja was Volt in diesen Bereichen macht bzw. machen kann/möchte.

Eure Wünsche und Ideen

Stand der Umsetzung / Stellungnahme von Volt

Bereich: Bürgerservices

  • Infoboard "wo bekomme ich was in Beuel"? einrichten 

testestest Ich frage mich, wie man die breite der Tabellenzellen beeinflussen kann.

  • Bürger-Internetseite benutzerfreundlicher gestalten

Bereich: Wohnen und Stadtplanung

  • Wohnpark 2 in Vilich-Müldorf früher als 2030 fertigstellen

  • Mehrgenerationenprojekt in Vilich-Müldorf mit Wohnpflegegemeinschaft

  • Mehr grüne Oasen in Beuel

  • Mehr Grünflächen und weniger Flächenversiegelungen 

  • Wohnraum verdichten und nicht in die Fläche bauen

  • Den Bahnhofsplatz wie in Münster bauen (mit einer kreativen Trennung/Verbindung zwischen der "Szene" und den Reisenden)

Bereich: Mobilität (ÖPNV, Rad und Auto)

  • Fußgänger-/Fahrradbrücke über den Rhein (z.B nach dem Vorbild von Konstanz)

  • Die Unterführung Königswinterer Straße nach Obere Wilhelmstraße ist zu steil

  • Autonome Busse für die Randbezirke

  • Eine Straßenbahn nach Pützchen bauen

  • Billigeres ÖPNV Angebot

  • Verpflichtende Parkplätze für Leihräder und Leihroller. -> Verbot des Abstellens auf Grünflächen, Bürgersteigen, Radwegen 

  • Möglichkeiten zur kostenlosen Kurzparkzeit

  • Fußgängerzone in Beuel realisieren: Busse und Schienenverkehr auf die B 56 verlegen

  • Eine Buslinie für die Adenauerallee 

  • Mehr Radwege 

Bereich: Schule, Kita und Bildung

  • Mehr sichere Hol & Bring Zonen vor Schulen 

  • Mehr Gesamtschulen für die Stadt Bonn

  • Größeren Fokus auf Kinder und Schüler*innen setzen und nicht an ihnen sparen

Bereich: Barrierefreiheit

  • Bordsteine barrierefrei bauen

  • Rampen bei der S-Bahn (66) für Rollstühle

  • Mehr Behinderten-WCs schaffen

  • Beteiligung in der Politik barrierefrei gestalten (z.B braucht es Bodenmarkierungen, Rampen, etc. um in die öffentlichen/ Ratsgebäude zu kommen) 

  • Bahnen sollen barrierefrei gemacht werden

Bereich: Kultur und Sport

  • Ein historisches Stadtmuseum im Alten Rathaus eröffnen 

  • Ein Schwimmbad im Rhein 

Bereich: Wirtschafts- und Innovationsförderung

  • Mehr “blaue” Wirtschaftzonen

  • Mit den Marktbeschickern in Dialog treten 

Folge uns auf einem Kanal, um keine Neuigkeiten zu verpassen!

Instagram Volt Karlsruhe

Facebook Volt Karlsruhe

Linkedin Volt Bonn

Whatsapp Volt Stuttgart

Signal Volt Bonn

Telegram Volt Bonn

Stadtverordnete in Bonn
Fraktion im Stadtrat

Unsere gewählten Vertreter*innen und zahlreiche ehrenamtliche Sachkundige gestalten die Bonner Lokalpolitik aktiv mit. Informiere dich hier über unsere Fraktionsarbeit!

Meet & Greet Bonn
Engagiere dich in Bonn!

Du interessierst dich für die aktive Gestaltung der Gesellschaft, in der wir leben wollen? Mach mit und komm bei Volt in Bonn vorbei!

News von Volt Bonn

Was gibt es Neues von uns und unserer Arbeit in Bonn? Was macht die Fraktion im Stadtrat? Hier erfährst du es!