Neuer Landesvorstand von Volt Schleswig-Holstein gewählt – Kurs auf die Landtagswahl 2027 gesetzt
Kiel, 06. Juli 2025 – Volt Schleswig-Holstein freut sich, den neu gewählten Landesvorstand vorzustellen, der mit frischem Elan die politische Arbeit im Land voranbringen und den Weg zur Landtagswahl 2027 ebnen will. Auf dem Landesparteitag in Kiel wählten die Mitglieder das neue Vorstandsteam, das in den kommenden zwei Jahren die Weichen für eine proeuropäische, zukunftsorientierte Politik stellen wird.

An der Spitze stehen künftig Kim Christin Holzmann (36, Leitung Finanzen im Amt für Schulen in Kiel) und Christian Schweckendieck (49, Berufssoldat in Flensburg), die als gleichberechtigte Co-Vorsitzende die Doppelspitze bilden.
Kim Christin Holzmann aus Kiel betont:
Volt ist in Schleswig-Holstein angekommen. In den letzten Jahren haben wir Strukturen aufgebaut, neue Teams gegründet und viele engagierte Menschen gewonnen. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt: Wir wollen in den Landtag. Unser Ziel ist es, proeuropäische, zukunftsorientierte Politik für die Menschen in diesem wunderschönen Bundesland zu machen – verantwortungsvoll, nachhaltig und nahbar.
Christian Schweckendieck aus Flensburg ergänzt:
In einer Zeit wachsender Unsicherheit, in der autoritäre Kräfte erstarken und Kriege unsere Nachbarschaft erschüttern, darf Europa nicht auseinanderdriften. Wir brauchen mehr Zusammenarbeit, Einigkeit und Mut zur gemeinsamen Verantwortung. Ein geeintes, demokratisches Europa ist bei uns keine hohle Floskel, sondern Verpflichtung. Hier in Schleswig-Holstein arbeiten wir täglich daran, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Volt steht für eine neue Art Politik: europäisch, lösungsorientiert und zukunftsgewandt. Politik muss wieder greifbar sein, mit Haltung, Struktur und echter Beteiligung. Politik lebt von Vertrauen, und das entsteht, wenn man Verantwortung übernimmt. Genau das wollen wir jetzt gemeinsam tun.
Als Schatzmeister wurde Johannes Engberg (45, Landwirt in Schleswig-Flensburg) wiedergewählt. Die neuen stellvertretenden Vorsitzenden sind Leonie Johannsen (22, Verkäuferin in Dithmarschen) und Niclas Rauch (25, Student in Kiel).
Erstmals wurde zudem ein Landesschiedsgericht gewählt. Es besteht aus Dr. Lars Blady, Andreas Haack, Anke Dücker und Andreas Müller, ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer strukturell starken, demokratisch gefestigten Parteiorganisation. Neu gewählt wurde auch die Rechnungsprüfung, bestehend aus Mats Rathmann, Mark Schutz und Andreas Ziehm.
Volt Schleswig-Holstein dankt dem scheidenden Landesvorstand herzlich für sein unermüdliches Engagement und die erfolgreichen Impulse in den vergangenen Jahren, vor allem während der erfolgreichen Europawahl und der durch Neuwahlen herausfordernden Bundestagswahl.
Zum Abschluss betont die neue Vorsitzende Kim Christin Holzmann:
Wir stehen am Anfang einer aufregenden neuen Phase! Mit dem soliden Fundament sind wir bereit, mit voller Kraft durchzustarten. Gemeinsam werden wir in Schleswig-Holstein bei der Landtagswahl 2027 mit europäischen Ideen und unerschütterlichem Enthusiasmus für eine bessere Zukunft kämpfen. Jetzt geht’s richtig los!
Über Volt:
Volt ist eine paneuropäische politische Bewegung, die sich für ein vereintes, zukunftsfähiges Europa einsetzt. Mit einer Politik, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit basiert, setzt Volt auf konkrete Lösungen, die auf europäische Best-Practice-Beispiele zurückgreifen und auf nationale Gegebenheiten übertragen werden. Volt tritt für eine moderne, weltoffene Gesellschaft ein, in der die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam und ohne ideologische Blockaden angegangen werden.
Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne bei:
Presseteam Volt Schleswig-Holstein