Presseerklärung: Volt Leichlingen zieht erstmals mit zwei Sitzen in den Stadtrat ein
“Frischer Wind für Leichlingen - wir wollen Politik transparenter und bürgernäher machen” erklärt Doro Heister-Hovestadt
Leichlingen, 15. 09. 2025 – Volt Leichlingen zieht zum ersten Mal in seiner Geschichte direkt mit zwei Sitzen in den Stadtrat ein. Die Bürger*innen der Stadt haben der pro-europäischen Partei ihr Vertrauen geschenkt und damit ein starkes Signal für Veränderung gesetzt.

Wir freuen uns riesig über das Vertrauen, das uns die Leichlinger Bürger*innen entgegen gebracht haben. Dass wir gleich mit zwei Mandaten und damit in Fraktionsstärke starten können, ist eine tolle Bestätigung und gleichzeitig ein großer Auftrag
Alexander Dernbach
Der Wahlkampf sei intensiv und motivierend gewesen: Viele Gespräche, neue Kontakte und spürbare Unterstützung hätten gezeigt, dass eine konstruktive, europäisch gedachte und zukunftsorientierte Politik in Leichlingen gebraucht werde.
Volt nennt als wichtigste Anliegen:
Transparenz & Bürgernähe: Ratssitzungen sollten aufgezeichnet und rund um die Uhr für alle Bürger*innen abrufbar sein.
Zusammenarbeit im Rat: Volt ist offen für die Zusammenarbeit mit allen demokratischen Fraktionen, die an einer modernen und offenen Stadt arbeiten wollen – Kräfte, die unsere Demokratie spalten und aushöhlen wollen, schließen wir von vornherein aus.
Nachhaltige Stadtentwicklung & Hochwasservorsorge: zentrale Themen für Leichlingen.
Natur- und Artenschutz: konkrete Maßnahmen sollen umgesetzt werden.
Lebendige Innenstadt & starke Wirtschaft: Konzept von Volt für eine zukunftsfähige Stadt: https://voltdeutschland.org/rhein-berg/programm/wahlprogramm-fuer-leichlingen/lebendige-innenstadt-starke-wirtschaft-unser-plan-fuer-leichlingen
Als eine erste „Low-Hanging Fruit“ würde Volt gerne die Einrichtung einer Bedarfsampel am Tunnel Moltkestraße anstoßen, um dort zeitnah eine barrierefreie Passage für zu Fuß Gehende und Radfahrende zu ermöglichen: https://voltdeutschland.org/rhein-berg/programm/wahlprogramm-fuer-leichlingen/situation-der-gleisunterfuehrung-tunnel-moltkestrasse
Zudem möchte Volt prüfen lassen, ob an der GGS Uferstraße ein Pilotprojekt für ein Schulstraßenkonzept nach dem Vorbild Bergisch Gladbach gestartet werden könnte: https://voltdeutschland.org/rhein-berg/programm/wahlprogramm-fuer-leichlingen/sichere-schulwege
Zitat:
Unser wichtigstes Anliegen ist es jetzt, frischen Wind in den Stadtrat zu bringen. Wir wollen Politik transparent, bürgernah und lösungsorientiert gestalten. Dafür treten wir mit voller Energie an.
Dorotha Heister-Hovestadt
Über Volt:
Volt ist eine paneuropäische politische Bewegung, die sich für ein vereintes, zukunftsfähiges Europa einsetzt. Mit einer Politik, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit basiert, setzt Volt auf konkrete Lösungen, die auf europäische Best-Practice-Beispiele zurückgreifen und auf nationale Gegebenheiten übertragen werden. Volt tritt für eine moderne, weltoffene Gesellschaft ein, in der die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam und ohne ideologische Blockaden angegangen werden.
Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne bei:
Dorothea Heister-Hovestadt
[email protected]
https://voltdeutschland.org/nrw/rhein-berg
Volt Nordrhein-Westfalen, Haroldstraße 24, 40213 Düsseldorf