Volt Leichlingen beim Speed Debating im Jugendzentrum
Am 29. August wurde das Jugendzentrum zum Hotspot politischer Diskussionen: Beim Speed Debating Event, organisiert durch das Leichlinger Jugendparlament (JuPa), trafen junge Menschen auf Kandierende der verschiedenen Parteien. Auch wir von Volt hatten Gelegenheit, unsere Ideen und Visionen vorzustellen und sich den kritischen Fragen der Jugendlichen zu stellen.

Der Abend begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der die Bürgermeisterkandierenden für die bevorstehenden Kommunalwahlen präsentiert wurden. Danach hieß es: „Ran an die Tische!“ Angelehnt an ein Speed-Dating-Event hatten die Teilnehmenden jeweils vier Minuten Zeit, um mit den Kandidierenden ins Gespräch zu kommen. Nach Ablauf der Zeit wurde gewechselt – und die nächste Diskussionsrunde startete.
Die teilnehmenden Jugendlichen waren top vorbereitet! Die Themen reichten von Klimaschutz und Digitalisierung bis hin zu Bildung, Mobilität und sozialer Gerechtigkeit. Die lockere Atmosphäre und das knackige Format sorgten dafür, dass viele Fragen gestellt und konkrete Antworten gegeben wurden. Für die Jugendlichen war es eine seltene Gelegenheit, direkt und ohne lange Reden mit Politikerinnen und Politikern auf Augenhöhe zu sprechen.
„Es war spannend, wie unterschiedlich die Themen sind, die die Jugendlichen bewegen – und wie schnell vier Minuten vergehen können“, meinte eine Teilnehmerin. Auch unsere Bürgermeisterkandidatin Doro Heister-Hovestadt zeigte sich begeistert vom Format: „Kurze, intensive Gespräche bringen mehr als stundenlange Podiumsdiskussionen.“
Am Ende haben alle – die Mitarbeitenden des Jugendzentrums, die Jugendlichen und die Kandierenden, gemeinsam angepackt und aufgeräumt.
Das Fazit: Speed Debating macht Politik erlebbar, direkt und interaktiv – und hat sicher nicht das letzte mal stattgefunden.
Ein Herzliches Dankeschön für die hervorragende Organisation ans JuPa und die Mitarbeitenden des Jugendzentrums!