Volt unterstützt Hamburger Olympiabewerbung – unter klaren sozialen und ökologischen Bedingungen
Hamburg ist weltoffen, divers und sportbegeistert – und damit prädestiniert, Gastgeberin der Olympischen und Paralympischen Spiele zu sein. Eine Bewerbung könnte Athlet*innen
und Fans aus aller Welt in einer friedlichen Atmosphäre zusammenbringen und so ein wichtiges Signal in Zeiten globaler Spannungen setzen.
Hamburg, 25. November 2025 – Nachdem München beim Olympia-Referendum vorgelegt hat, fordert Volt vom Senat die Finanzierungsfragen zu klären und den Nachweis über die Nachhaltigkeit
und Sozialverträglichkeit der notwendigen Investitionen zu belegen. Nur Fakten werden die Hamburger und Hamburgerinnen überzeugen, beim Referendum im Mai für eine Bewerbung zu stimmen. “Jetzt heißt es ‘Butter bei die Fische geben’,” so die Volt-Co-Landesvorsitzende Britta Peters. “Angesichts von hohen Bewerbungskosten mit 15,7 Mio. € (doppelt so hoch wie die anderen Bewerber) muss der Senat jetzt liefern, damit das Referendum nicht erneut scheitert. Sportvereine, Anlieger und letztlich die Bürger und BürgerInnen erwarten einen Nachweis zu den positiven Wirkungen einer Bewerbung für unsere Stadt.”
Volt Hamburg unterstützt eine Bewerbung unter klaren Bedingungen und hat dazu in einer Mitgliederbefragung 7 Leitsätze formuliert. Dazu gehören u.a., dass das Olympische Dorf nicht zulasten bestehender Wohngebiete oder Freiflächen entstehen soll und Grünachsen erhalten bleiben. Neue Wohnungen sollen nach den Spielen vor allem dem Gemeinwohl dienen – mit mindestens 50 Prozent Sozialwohnungen.
Darüber hinaus fordert Volt eine stärkere Aufwertung der Paralympischen Spiele. Sie sollen in der öffentlichen Wahrnehmung gleichrangig sichtbar sein, um Inklusion und Teilhabe zu fördern.
Als progressive Partei ist Volt Hamburg davon überzeugt: Mit klaren sozialen, ökologischen und demokratischen Leitplanken können Olympische Spiele ein Motor für Stadtentwicklung, Inklusion und internationale Sichtbarkeit werden – und ein Vorbild für nachhaltige Spiele in Europa.
Kontakt:
Volt Hamburg
[email protected]
www.voltdeutschland.org/hamburg