Volt-Fraktion Hamburg-Nord - Neues Mitglied der Fraktion stellt sich vor
20. Oktober — Die Volt-Fraktion in Hamburg-Nord begrüßt Dr. Jörg Bormann als neues Mitglied in der Bezirksversammlung. Er wird die Fraktion als neuer Sprecher für Mobilitätspolitik unterstützen und sich vor allem dafür einsetzen, die Rad- und Fußweginfrastruktur konsequent zu verbessern.

In Volt-Dimensionen gesprochen gehört Jörg Bormann zum Urgestein der Partei. Bereits seit 2019 engagiert er sich für die Partei und hat 2019 den Landesverband Hamburg mitgegründet. Bis Juni dieses Jahres war er als gewählter District Lead (Kreisvorsitzender) für den Aufbau der Partei im Bezirk Hamburg-Nord verantwortlich.
Nachfolger für Annemarie Bödecker
Jörg Bormann löst in der Fraktion Annemarie Bödecker ab, die nach Abschluss ihrer Ausbildung Hamburg verlässt. Wir danken Annemarie für ihre Arbeit in der Fraktion, vor allem für ihren Einsatz für den Kulturbetrieb und den Ausbau der Fahrradrouten im Bezirk. Ihre Freude für die Fraktionsarbeit war immer ansteckend für uns. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!
Politische Ziele für den Bezirk
Jörg Bormann wird sich für die Volt-Fraktion Hamburg-Nord vor allem für eine zukunftsfähige Mobilitätspolitik engagieren. Sein Ziel: Die Rad- und Fußwegeinfrastrukutur im Bezirk muss verbessert werden. Außerdem sollen Wege gefunden werden, wie der Bezirk auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet werden kann. Dazu gehört die konsequente Entsiegelung von Flächen und das Schaffen neuer, lebenswerter Stadträume, die der Überhitzung entgegenwirken.
“Mich treibt die Frage um, wie unser Bezirk zukunftsfähig werden kann. Dazu gehört für mich, dass wir unseren Beitrag zur Umsetzung des Hamburger Zukunftsentscheids leisten und unsere Infrastruktur für die Mobilitätswende erneuern.”
— Dr. Jörg Bormann, Sprecher Mobilität, Volt-Fraktion Hamburg-Nord
Privates
Als Vater zweier Kinder lebt Jörg Bormann (48) mit seiner Familie in Alsterdorf. Er ist Diplombiologe und arbeitete über zehn Jahre in der Forschung. Derzeit ist er Innovationsberater bei einem Hamburger Unternehmen und unterstützt Startups bei der Einwerbung von öffentlichen Fördergeldern. Er engagiert sich außerdem als ehrenamtlicher Schöffe beim Amtsgericht in Hamburg-Mitte.