Volt Karlsruhe Startklar für die Landtagswahl 2026

Direktkandidierende für die Wahlkreise Karlsruhe I, II, Bretten und Ettlingen wurden am 16.06.2025 gewählt

Zwei Karlsruher ebenfalls auf der Landesliste von Volt Baden-Württemberg

6. Jul 2025

Karlsruhe, 25.06.2025 – Letzte Woche begannen die Vorbereitungen von Volt Karlsruhe für die kommende Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026. Am 16.06.2025 fand hierzu die Aufstellungsversammlung in Karlsruhe statt, bei welcher vier Direktkandidierenden und ein Ersatzkandidat für die Wahlkreise Karlsruhe I, Karlsruhe II, Bretten und Ettlingen gewählt wurden. Somit ist Volt auch bei dieser Wahl im Stadt- und Landkreis von Karlsruhe vertreten. 

Die paneuropäische Partei Volt will in den Landtag einziehen. Mit einer Politik, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit basiert, setzt Volt auf konkrete Lösungen. Dazu orientiert sich die Partei an erfolgreichen Modellen und Lösungsansätzen aus europäischen Nachbarländern, um diese an die spezifischen Gegebenheiten in Baden-Württemberg anzupassen. 

Das sind unsere Kandidierende mit ihren Herzensthemen für die Landtagswahl: 

Cem Kont (31 Jahre, Wahlkreis Karlsruhe 1): „Genug, aber’ gesagt, Zeit hier wieder was zu bewegen. Ich möchte die Zusammenarbeit zwischen Ländern und Kommunen verbessern und diesen wieder mehr Gestaltungsspielraum schaffen, damit Projekte unkompliziert angepackt und finanziert werden können.“ 

Neo Langner (Wahlkreis Karlsruhe 2): „Kulturpolitik mit Kulturschaffenden, Migrationspolitik mit Migrant*innen, Inklusionspolitik mit Behinderten. Lasst uns miteinander Lösungen schaffen, die für die Betroffenen nicht nur aushaltbar, sondern gut sind.“ 

Tassi Giannikopoulos (45 Jahre, Ersatzkandidatur Wahlkreis Karlsruhe 2): “Wir dürfen Kinder nicht länger zurücklassen. Es braucht mutige Schulreformen in Baden-Württemberg” 

Markus Schulz-Ritz (27 Jahre, Wahlkreis Ettlingen): “Verkehrswende muss europäisch gedacht werden, auch im Landtag: ÖPNV über Grenzen hinweg dauerhaft, erschwinglich und einheitlich.“ 

Romano Au (37 Jahre, Wahlkreis Bretten): “Gute Bildung braucht digitale Werkzeuge, engagierte Menschen und politische Vision - das ist mein Antrieb. Als jemand, der sich beruflich und ehrenamtlich für Gesundheit und gesellschaftliches Miteinander einsetzt, will ich diese Perspektive auch in den Landtag bringen.” 

Die zwei Karlsruher Direktkandidaten wurden ebenfalls auf die Landesliste der Partei gewählt: Cem Kont belegt Listenplatz 6 und Neo Langner belegt Listenplatz 14. Insgesamt wurden auf dem Nominierungsparteitag der Partei am 21.06.2025 in Esslingen 20 Kandidierende für die Landesliste gewählt. Das Spitzenduo der Landesliste bilden Celine Hirschka und Mike Matthes. 

Demnächst ist Volt Karlsruhe zum Sammeln von Unterstützungsunterschriften im Stadt und Landkreis unterwegs. Um zur Landtagswahl 2026 zugelassen zu werden, benötigt die Partei insgesamt 2000 Unterschriften für die Landesliste und 150 pro Direktkandidatur. Weitere Informationen und Formulare hierzu finden sich in Kürze auf der Homepage von Volt oder am nächsten Volt Informationsstand. 

Interviewanfragen und weitere Informationen gerne bei: 
Sarah-Marie Geyer 
Presseteam Volt Baden-Württemberg 
[email protected]