
Volt Bonn hört zu
Volt hört zu – so heißt unser neues Projekt, mit dem wir die Sorgen, Ideen und Wünsche der Bonner*innen direkt aufnehmen wollen. Denn Politik funktioniert nur, wenn sie nah bei den Menschen ist.
Wir möchten die Anliegen der Bürger*innen sichtbar machen, um daraus eine bürgerorientierte Politik zu entwickeln. Auch wenn wir hier nicht alle Stimmen aus Bonn repräsentativ abbilden können, finden wir, dass jede Stimme wichtig ist und gehört werden sollte.
Wir wollen in Bonn Präsenz zeigen und klar signalisieren: Wir hören zu! Wir packen an!
In Kürze findet ihr hier auf dieser Seite auch immer ein Update zu euren Vorschlägen!

Volt hörte zu. Was sind eure Wünsche für Bonn und die Politik?
Hier findet ihr die Ideen, die uns von den Bonner*innen mitgegeben wurden. Wenn du auch eine Idee oder einen Wunsch hast, schreibe und einfach eine E-Mail an [email protected].
30. August 2025 - Auf dem Möhneplatz in Beuel
Unser fleißiges Beueler Zuhörteam hat wieder am Möhneplatz Bürger*innen ihre Wünsche und Vorschläge auf Zettel schreiben lassen. Im Mittelpunkt der Beiträge stand das Thema Mobilität:
Fußgängerzone in Beuel realisieren: Busse und Schienenverkehr auf die B 56 verlegen
Fußgänger-/Fahrradbrücke über den Rhein (z.B nach dem Vorbild von Konstanz)
Eine Straßenbahn nach Pützchen bauen
Die Unterführung Königswinterer Straße nach Obere Wilhelmstraße ist zu steil
Rampen bei der S-Bahn (66) für Rollstühle
Bordsteine barrierefrei bauen
Autonome Busse für die Randbezirke
Ein historisches Stadtmuseum im Alten Rathaus eröffnen
Mehr Behinderten-WCs schaffen
9. August 2025 - Auf dem Möhneplatz in Beuel
Bei unserem Wahlkampfstand in Beuel am Möhneplatz haben Bürger*innen ihre Wünsche und Vorschläge auf Zettel geschrieben. Auch wenn dies keine repräsentative Umfrage ist, zeigt es doch sehr deutlich, welche Themen die Menschen bewegen.
Infoboard "wo bekomme ich was in Beuel"? einrichten
Bürger-Internetseite benutzerfreundlicher gestalten
Beteiligung in der Politik barrierefrei gestalten (z.B braucht es Bodenmarkierungen, Rampen, etc. um in die öffentlichen/ Ratsgebäude zu kommen)
Mit den Marktbeschickern in Dialog treten
Billigeres ÖPNV Angebot
Bahnen sollen barrierefrei gemacht werden
Verpflichtende Parkplätze für Leihräder und Leihroller. -> Verbot des Abstellens auf Grünflächen, Bürgersteigen, Radwegen
Möglichkeiten zur kostenlosen Kurzparkzeit
Wohnpark 2 in Vilich-Müldorf früher als 2030 fertigstellen
Mehrgenerationenprojekt in Vilich-Müldorf mit Wohnpflegegemeinschaft
Ein Schwimmbad im Rhein
Mehr grüne Oasen in Beuel
2. August 2025 - Auf Beethovens Bunte
Auf unserem Stand bei Beethovens Bunte haben Teilnehmer*innen ihre Wünsche uns mit viel Kreativität präsentiert.
Mehr sichere Hol & Bring Zonen vor Schulen
Mehr Gesamtschulen für die Stadt Bonn
Größeren Fokus auf Kinder und Schüler*innen setzen und nicht an ihnen sparen
Eine Buslinie für die Adenauerallee
Mehr Radwege
Mehr “blaue” Wirtschaftzonen
Den Bahnhofsplatz wie in Münster bauen (mit einer kreativen Trennung/Verbindung zwischen der "Szene" und den Reisenden)
Mehr Grünflächen und weniger Flächenversiegelungen
Wohnraum verdichten und nicht in die Fläche bauen
In Kürze findet ihr hier auf dieser Seite auch immer ein Update zu euren Vorschlägen!

Unsere gewählten Vertreter*innen und zahlreiche ehrenamtliche Sachkundige gestalten die Bonner Lokalpolitik aktiv mit. Informiere dich hier über unsere Fraktionsarbeit!

Du interessierst dich für die aktive Gestaltung der Gesellschaft, in der wir leben wollen? Mach mit und komm bei Volt in Bonn vorbei!

Was gibt es Neues von uns und unserer Arbeit in Bonn? Was macht die Fraktion im Stadtrat? Hier erfährst du es!