Europäische Volt-Vorsitzende fordern: Nach über zwei Monaten Krieg muss die EU endlich mit einer Stimme sprechen In einer Welt zunehmender Instabilität, in der gewaltsame Konflikte das Leben von Millionen unschuldiger Zivilist*innen auf der ganzen Welt bedrohen, hat die EU die moralische und politische Verantwortung, ihr Engagement für eine auf Regeln basierende Welt zu zeigen.
Volt Europa präsentiert ehrgeizige Vision für Europa und wählt neuen Vorstand Volt Europa hat Ende November in Paris, Frankreich, ihre bisher größte Generalversammlung abgehalten, an der über 900 Volter*innen aus dem ganzen Kontinent teilnahmen.
Neues Team für europäische Landespolitik: Volt Rheinland-Pfalz wählt Westerwälder in den Landesvorstand Koblenz, 16. Dezember 2023 – Am Samstag, den 16. Dezember, fand der 9. Landesparteitag von Volt Rheinland-Pfalz im Hause der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) in Koblenz statt. Der diesjährige Parteitag fällt in eine entscheidende Zeit für Volt.
Eine Woche Krieg, Terror und Tod Unsere Herzen sind voller Schock, Trauer und Wut und wir trauern aus Solidarität mit der israelischen Gesellschaft.
Volts Kandidat*innen zur Europawahl 2024 Damian Boeselager, Nela Riehl, Kai Tegethoff und Rebekka Müller führen die 30-köpfige Liste für die Europawahl im Juni 2024 an
Das ist Team Europa: 15 politische Talente mit diversem Background für Brüssel 15 junge Menschen machen sich fit für die Politik und die Europawahlen 2024
Volt setzt klares Zeichen gegen Antisemitismus Volt verabschiedet Unvereinbarkeitsbeschluss gegen Antisemitismus und Antizionismus
7. Landesparteitag von Volt in Ingelheim am Rhein Am 18. Juni 2022 wird Volt Rheinland-Pfalz den 7. Landesparteitag in Ingelheim am Rhein abhalten.
Es droht die Abschaffung des digitalen Briefgeheimnisses EU-Vorhaben könnte zu pauschaler Durchleuchtung jeglicher digitaler Kommunikation führen
Bericht Flutkatastrophe 2021: EU stellt finanzielle Mittel zur Verfügung Klimawandel: Volt NRW sieht großen Handlungsbedarf - Katastrophen müssen grenzübergreifend gemanagt werden.
Partei Volt reagiert auf Koblenzer OB David Langner Roman Snegur von Volt kritisiert Privatisierungspläne der SANA-Kliniken von David Langner (OB Koblenz)
Volt erzielt Achtungserfolg bei Bundestagswahl Über 165.000 Bürger*innen (0,4 %) schenken der paneuropäischen Partei Volt ihr Vertrauen bei der Bundestagswahl 2021
Viel Volt für neue Energie in Wahlkreis Pirmasens Volt-Partei präsentiert am 22. September in Pirmasens ihr Programm
Im Schatten der Römer stellt sich Volt vor Neue Partei mit europäischen Zielen für eine ökologische Wende auch in Trier aktiv.
Michael Reuther aus Wachenheim in den Landesvorstand von Volt Rheinland-Pfalz gewählt Michael Reuther aus Wachenheim wurde mit über 97% Zustimmung zum stellvertretenden Landesvorsitzenden der paneuropäischen Partei Volt gewählt.
Volt Rheinland-Pfalz fordert die Landesregierung zur sofortigen Aufhebung des öffentlichen Alkoholverbotes auf Volt: Alkoholverbot ist unverhältnismäßig, realitätsfern und nicht zielführend.
Volt schafft mit 2.100 bestätigten Unterschriften die Zulassung zur Landtagswahl Mit der heutigen Zulassung der Landesliste von Volt zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz steht fest: Die Wähler*innen können erstmals bei einer Landtagswahl eine europaweit aktive Partei wählen.
Volt Rheinland-Pfalz begrüßt Absenkung der Zulassungshürden für die Landtagswahl Volt Rheinland-Pfalz begrüßt die geplante Absenkung der Unterstützungsunterschriften, die für die Teilnahme an der Landtagswahl nötig sind. Die Absenkung bildet eine gute Grundlage für eine faire, demokratische und vielfältige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2021.
Offener Brief der kleinen Parteien: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Landtagswahl 2021 Wir beantragen, die Zahl der zur Zulassung zur Landtagswahl 2021 benötigten Unterstützungsunterschriften abzusenken sowie den Stichtag für deren Abgabe nach hinten zu verschieben.