Karolin Werkmann will für Volt in den Landtag
Karolin Werkmann tritt in Biberach für Volt zur Landtagswahl an. In ihrer Bewerbung betont die Uttenweiler Gemeinderätin: "Ob Musikverein oder politische Partei: Für mich ist das Ehrenamt wichtig. Ohne Ehrenamt verliert die Gesellschaft den Zusammenhalt.“

Biberach - Karolin Werkmann aus Uttenweiler tritt als Kandidatin der paneuropäischen Volt bei der Landtagswahl am 8. März nächsten Jahres im Wahlkreis 66 Biberach an. Bei der Aufstellungsversammlung erhielt sie die Stimmen aller anwesenden Mitglieder aus dem Wahlkreis.
Karolin Werkmann (25) wohnt in Uttenweiler. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss sie mit dem Bachelor ab, das anschließende Studium der Volkswirtschaftslehre mit dem Master. An der SRH-Fernhochschule Riedlingen ist sie als Controllerin unter anderem für die Finanzplanung und die Überwachung von Kennzahlen zuständig. In ihrer Freizeit engagiert sich Karolin Werkmann im Musikverein Uttenweiler. Die Bürgerinnen und Bürgern in Uttenweiler wählten sie bei der letzten Kommunalwahl in den Gemeinderat.
Bewusst wählte Karolin Werkmann vor zwei Jahren die noch kleine Partei Volt, um sich politisch zu engagieren. „Die Menge der Übereinstimmungen mit meinen eigenen Werten und Zielen war bei Volt einfach am größten“, sagt die Kandidatin. Karolin Werkmann engagiert sich bei Volt sowohl auf lokaler Ebene als auch auf Landesebene. Inzwischen ist sie gewählte Schatzmeisterin des Landesverbands Baden-Württemberg. Ob Musikverein oder politische Partei: „Für mich ist das Ehrenamt wichtig. Ohne Ehrenamt verliert die Gesellschaft den Zusammenhalt.“
Eine solide finanzielle Ausstattung der Kommunen, damit die Städte und Gemeinden ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen können; eine Bildungspolitik, bei der die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen im Fokus steht und das Thema Sicherheit in Städten und Gemeinden, die das Miteinander pflegt, statt mit Vorurteilen und Ausgrenzungen Ängste zu kultivieren: Das sind für Karolin Werkmann die wichtigen Themen für einen Politikwechsel im Land. Werkmann: „Ich möchte Teil der Veränderung sein und ein Vorbild für Frauen in der Politik.“
Da Volt inzwischen zwar mit fünf Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten ist, bei Landtags- und Bundestagswahlen bislang aber an der fünf-Prozent-Hürde scheiterte, muss die Partei für ihre Direktkandidatin 150 Stützunterschriften von Wahlberechtigten im Wahlkreis Biberach sammeln und dem Kreiswahlleiter vorlegen. Die Unterschriftensammlungen starten in den nächsten Tagen.