Anne Weiß tritt für Volt bei der Landtagswahl an

Anne Weiß aus Geislingen bei Balingen tritt für die paneuropäische Partei Volt bei der Landtagswahl am 8. März 2026 im Wahlkreis Balingen an.

13. Aug 2025

Wie die Partei in einem Schreiben weiter mitteilt, arbeitet Weiß als Sonderschullehrerin in Mössingen. Es sei das erste Mal, dass Volt bei einer überregionalen Wahl mit einer Direktkandidatin ins Rennen geht.

Anne Weiß trat zur Zeit des Corona-Lockdowns in die noch recht junge Partei ein. „Volt ist die Partei der Ermöglicher“, wird die Sonderpädagogin in dem Schreiben zitiert. Gerade in der schwierigen Zeit des Lockdowns habe sie bei Volt Menschen getroffen, die mit Vorschlägen für Lösungen nach vorn blicken und eben nicht resignieren. Bildungspolitik, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung sind die Schwerpunktthemen der 27-Jährigen. Dabei denkt sie politisch in großen Zusammenhängen: Wer den öffentlichen Personennahverkehr fördere, schütze nicht nur das Klima, sondern beeinflusse den Tourismus, die Freizeitqualität und das Anlegen von Radwegen.

Anne Weiß engagiert sich ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz und beim Verein Fairteiler Balingen. Der Verein rettet Lebensmittel, die sonst im Abfall landen würden, und verteilt sie an Bedürftige. Vereinbarungen mit Märkten ermöglichen diese Rettungsaktion von Lebensmitteln vor der Tonne. „Oft sind es kleine organisatorische Veränderungen, die große Wirkung entfalten können“, so Anne Weiß weiter in der Mitteilung. Mit der Kandidatur will sie auf Landesebene zur „Ermöglicherin“ von solchen und ähnlichen Projekten werden: „In der Politik habe ich ein paar Hebel mehr“.

Bei der Aufstellungsversammlung für die Direktkandidatin erhielt Anne Weiß die Stimmen aller anwesenden Volt-Mitglieder. Da Volt inzwischen zwar mit fünf Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten ist, bei Landtags- und Bundestagswahlen bislang aber an der fünf-Prozent-Hürde scheiterte, muss die Partei für ihre Direktkandidatin 150 Stützunterschriften von Wahlberechtigten im Wahlkreis Balingen sammeln und dem Kreiswahlleiter vorlegen. Die Unterschriftensammlungen starten in den nächsten Tagen, so das Schreiben abschließend.