Verwaltung für Berlin neu denken
Die Verwaltung, die wir uns vorstellen, ist für alle Bürger*innen zugänglich. Die Zeit, die durch den Bürokratieabbau eingespart wird, soll genutzt werden, um Bürger*innen individuell zu unterstützen. Wir wollen sprachliche sowie sonstige Barrieren abbauen und die Attraktivität der Verwaltung als Arbeitgeberin steigern.
Innerhalb der Verwaltungsstrukturen wollen wir starre Hierarchien aufbrechen und Innovation stärker belohnen. Eine funktionierende Verwaltung ist Voraussetzung für politische Veränderung. Damit die Verwaltung diese Aufgabe besser umsetzen kann, setzen wir uns für eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Senat und Bezirken ein.
Nur mit einer funktionierenden Verwaltung funktioniert auch Berlin.
Weitere Themen
Die 5+1 Herausforderungen
Volt hat 5+1 grundlegende Herausforderungen definiert, die in jedem europäischen Land und in Europa als Ganzes in Angriff genommen werden müssen.
Warum 5 + 1 Herausforderungen?
Die 5 Herausforderungen sind im Grunde für jedes Land die gleichen, aber ihre Umsetzung kann auf nationaler Ebene angepasst werden, um den lokalen Gegebenheiten Rechnung zu tragen.
Die Herausforderung Nr. 1 - unser Vorschlag zur Reform und Stärkung der EU - ist in allen unseren nationalen Programmen identisch.
- 
                                    01Ein intelligenter StaatBildung und Digitalisierung sind Schlüsselelemente des 21. Jahrhunderts. 
- 
                                    02Wirtschaftliche RenaissanceEine innovative Wirtschaft ist der Motor für den Fortschritt der Gesellschaft. 
- 
                                    03Soziale GleichberechtigungNiemand sollte zurückgelassen werden - ungeachtet von Geschlecht, Einkommen, Religion oder Herkunft. 
- 
                                    04Für globalen AusgleichEuropa muss seiner Verantwortung in der Welt zur Sicherung unserer gemeinsamen Zukunft gerecht werden. 
- 
                                    05Politisch aktive BürgerschaftDie europäischen Bürger*innen müssen dazu in der Lage sein, fundierte politische Entscheidungen zu treffen, selbstständig über Wahlen hinaus Einfluss auf die Politik zu nehmen und ihre demokratischen Rechte auszuüben. 
- 
                                    +1EU ReformWir lieben die EU - das heißt aber nicht, dass es keinen Raum für Verbesserungen gibt.