Wir haben einen neuen Vorstand gewählt!
Berlin, 20. September 2025 – Volt Berlin hat einen neuen Vorstand gewählt. Dies ist ein wichtiger Schritt der bereits laufenden Vorbereitungen auf die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus sowie zu den Berliner Bezirksverordnetenversammlungen im kommenden Jahr.

An die Spitze des Landesverbands wurden Dr. Malte Schmieding (32), Arzt aus Tempelhof, und Charlene Lorenz (25), Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität, als neue Co-Vorsitzende gewählt. Beide sind langjährig bei Volt aktiv und setzen klare Schwerpunkte: die politische Positionierung der Partei weiter zu schärfen und die Präsenz der Partei auszubauen – vor Ort sowie in den Medien.
Als Schatzmeister ergänzt Martin Kütter (52), COO eines Digital-Unternehmens aus Steglitz, den geschäftsführenden Vorstand. Seine Erfahrung aus der Wirtschaft bringt neue Impulse für die organisatorische und strategische Weiterentwicklung der Partei in Berlin.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Roland Grenke (37), Unternehmer aus der Berliner Startup-Szene, und Marie-Isabelle Heiss (35), Juristin und Mitgründerin von Volt, gewählt. Beide stehen für Innovationskraft und fundiertes politisches Know-how.
„Mit fast 1.000 Mitgliedern müssen wir es schaffen, unseren Charakter als Graswurzel-Bewegung und unsere Gründungsideale mit Professionalisierung zu verknüpfen, um neue Wähler*innen zu erreichen. Ich werde zielgenaue Strukturen aufbauen, die uns als Partei tragen – im Wahlkampf und darüber hinaus“, betonte Charlene Lorenz.
Auch Dr. Malte Schmieding hebt die politische Verantwortung hervor: “Die Berliner*innen steuern auf eine schwere Wahl in 2026 zu: Sie sind so unzufrieden mit der jetzigen schwarz-roten Koalition wie mit der rot-grün-roten Vorgängerregierung. Volt kann den Berliner*innen wieder den Glauben schenken, dass ein besseres Berlin mit mutiger und ehrlicher Politik möglich ist. Eine Politik mit Europa im Herzen und Berlin im Kopf – Mit einem Blick nach vorne, aber nicht in den Sternen.“
Mit einem breit aufgestellten Team aus verschiedenen Hintergründen und Bezirken setzen wir auf Aufbruch, Dialog und konstruktive Politik für die Hauptstadt. Und wir gehen gestärkt in diese Aufgabe: Bei der Europawahl 2024 konnte Volt in Berlin 4,8 Prozent der Stimmen erreichen – ein deutlicher Erfolg, auf dem der neue Vorstand nun aufbauen will. Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen konnte Volt insgesamt 80 Mandate in ländlichen wie städtischen Gebieten erreichen.