Volt Darmstadt tritt mit starkem Spitzenteam zur Kommunalwahl 2026 an
Volt bringt erfahrene Köpfe und frische Ideen im neuen Spitzenteam zusammen: 53 engagierte Darmstädter*innen treten an, um Zukunft konkret zu machen. Politik neu denken: faktenbasiert, lösungsorientiert und mit den besten Ideen aus Europa.
Darmstadt, 12. November 2025 – Volt Darmstadt hat letzten Samstag in Eberstadt seine Liste für die Kommunalwahl 2026 gewählt. 53 engagierte Darmstädter:innen treten an, um Verantwortung weiterzuführen und die Stadt mit einer neuen Art der Politik zu gestalten – faktenbasiert, lösungsorientiert und konsequent europäisch.
Angeführt wird die Liste von einem starken Spitzenteam:
Ana Lena Herrling (Listenplatz 1) – Fraktionsvorsitzende von Volt Darmstadt, Ingenieurin für Wassertechnik und Mitgründerin des Darmstädter Volt-Teams
Frederik Jobst (Listenplatz 2) – stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Informatikstudent und engagierter Kommunalpolitiker mit Fokus auf Digitalisierung und nachhaltige Stadtentwicklung
Berit Walter (Listenplatz 3) – Local Lead Volt Darmstadt (Parteisprecherin), Nachhaltigkeitsmanagerin, Mutter von 3 Kindern und aktiv für Transformation
Justin Krampe (Listenplatz 4) – Chemiker, Doktorand an der TU Darmstadt und bei Volt engagiert für evidenzbasierte Politik in den Bereichen Wirtschaft, Sicherheit und Kultur
Volt setzt auf faktenbasierte, lösungsorientierte und europäisch vernetzte Politik
Ana Lena Herrling erklärt:
Wir haben gezeigt, dass Politik anders geht: sachlich, lösungsorientiert und ohne die alten Gräben. In den letzten fünf Jahren haben wir Verantwortung übernommen – jetzt wollen wir sie weitertragen und zeigen, dass nachhaltiger Fortschritt und gute Verwaltung dauerhaft zusammengehören.
Frederik Jobst fügt dem noch hinzu:
Wir stehen für eine Politik, die Lösungen findet und umsetzt. Mit Projekten wie dem Digitalen Rathaus, dem neuen Bürger- und Ordnungsamt und der Modernisierung der Verwaltung haben wir den Grundstein gelegt. Für uns ist klar: Eine funktionierende Demokratie beginnt mit einer effizienten Verwaltung. Volt tritt wieder an, um den von uns angestoßenen Weg der Modernisierung konsequent fortzuführen.
Berit Walter betont:
Darmstadt braucht Zuversicht. Wir treten an, um die besten Ideen aus Europa hier umzusetzen – für sozialen Zusammenhalt, wirtschaftliche Stärke und echten Klimaschutz. Die Herausforderungen unserer Zeit müssen und können wir nur gemeinsam lösen.
Bürgernähe statt Schlagzeilen: Volt setzt auf Zuhören und Zusammenarbeit
Volt denkt Politik neu – als offenen Dialog, der auf Vertrauen und Fakten basiert. Aus diesem Grund entstand das Darmstädter Wahlprogramm nicht am Schreibtisch, sondern im direkten Austausch mit den Menschen dieser Stadt.
Justin Krampe beschreibt, wie bei der Erarbeitung des Wahlprogramms vorgegangen wurde:
Wir wollten wirklich verstehen, was Darmstadt bewegt – nicht von oben herab, sondern zusammen. Aus den Gesprächen ist unsere Vision von Darmstadt im Jahr 2036 entstanden: gemeinsam mit vielen Vereinen, Organisationen und Initiativen in unserer Stadt.
Für die Herausforderungen unserer Zeit braucht es eine Politik, die Mut zur Veränderung hat – pragmatisch, lösungsorientiert und inspiriert von erfolgreichen Ideen aus ganz Europa. Volt steht für eine Politik, die das Beste für Darmstadt sucht, statt an alten Grenzen oder Ideologien festzuhalten.
„Wir schauen über den Tellerrand und suchen Gemeinsamkeiten, statt Unterschiede zu betonen – es muss nicht immer gleich knallen.” betont Ana Lena Herrling. Gemeinsam mit allen demokratischen Parteien und starker Beteiligung der Darmstädter:innen will Volt die Zukunft in Darmstadt gestalten.
Volt wächst – und will 2026 weiter Verantwortung übernehmen
Mit jedem Wahlerfolg hat Volt in Darmstadt an Vertrauen gewonnen: “Bei jeder Wahl ohne 5%-Hürde, wie auch bei der Kommunalwahl, haben uns mehr Menschen in Darmstadt ihre Stimme gegeben: 6,9%, 8,7%, 10,9% - zuletzt bei der Europawahl 2024.” so Berit Walter. „2026 wollen wir erneut ein zweistelliges Ergebnis erreichen – mit Mut, Verantwortung und den besten Lösungen für Darmstadt.“
Kandidierendenliste Volt Darmstadt
1 Ana Lena Herrling | 19 Stefanie Dumke | 37 Robert Bruns |
2 Frederik Jobst | 20 Pascal Reininger | 38 Marc Chevallier |
3 Dr. Berit Walter | 21 Sina Peter | 39 Simon Peppler |
4 Justin Krampe | 22 Frederik Haak | 40 Jonathan Orendi |
5 Ann-Kathrin Bersch | 23 Celeste Kaliwe | 41 Christian Kempf |
6 Richard Schiemann | 24 Jannis David Fischer | 42 Thomas Rothe |
7 Anna Schilling | 25 Dorothee Peppler | 43 Miklas Woiske |
8 Malte Dietze | 26 Frederik Quetscher | 44 Robin Hüber |
9 Franziska Schäffer | 27 Hanna Keser | 45 Anton Rohlfs |
10 Wolfram von Rotberg | 28 Nico Müller | 46 Timo Gerlach-Klemm |
11 Stefanie Wagner | 29 Andrea Gerlach | 47 Michael Emig |
12 Daniel Hettich | 30 Till Brieskorn | 48 Niklas Kunz |
13 Katharina Temür | 31 Johanna Albrecht | 49 Heiko Brandstädter |
14 Johannes Tiedje | 32 Manuel Noll Rios | 50 Louis Bordon |
15 Carol-Anne Rühl | 33 Carina Nolting | 51 Mario Mangel |
16 Frederik Helker | 34 Steffen Schwede | 52 Roland Fuhrmann |
17 Malina Bamberger | 35 Dirk Peters | 53 Benedikt Fendel |
18 Cem Öztürk | 36 Felix Schmidt |