Die Landtagswahlen im Blick - Volt-Ortsgruppen Ravensburg und Friedrichshafen wählen neue Leads

Ravensburg, 06.04.25: Die Mitglieder der Volt-Ortsgruppen Ravensburg und Friedrichshafen haben im Rahmen ihrer Hauptversammlung die neuen Führungsteams (City und Functional Leads) gewählt. Für Ravensburg übernehmen Andrea Ritter und Laurin Brinkmann die Leitung, während in Friedrichshafen Martina Spintig und Daniel Stiefenhofer Verantwortung tragen. Mit der Wahl stellen die Ortsgruppen die Weichen für die Landtagswahlen im kommenden Jahr.

7. Apr 2025
Die Mitglieder der Volt-Ortsgruppen Ravensburg und Friedrichshafen.

Brinkmann bringt bereits politische Erfahrung mit – bei der Bundestagswahl 2025 erreichte er als Direktkandidat für Ravensburg 1,5 Prozent der Erststimmen. „Wir haben gezeigt, dass Volt wächst und immer mehr Menschen unseren pragmatischen, europäischen Politikansatz schätzen. Gemeinsam mit Andrea Ritter werde ich nun daran arbeiten, unsere Partei in der Region noch stärker zu etablieren“, erklärt er.

Für Friedrichshafen wurde Daniel Stiefenhofer in seinem Amt bestätigt und das Führungsteam durch die Wahl von Martina Spintig verstärkt. „In Friedrichshafen möchten wir vor allem in den Bereichen Europapolitik und dem Umsetzen von pragmatischen Lösungen für die Herausforderungen der Region punkten“, sagt City Lead Martina Spintig.

Für die Gemeinschaftsarbeit wurden Nathalie Gierer und Jan Pfleghaar als Community Leads in Ravensburg sowie Holger Braumann und Lennart Schuster in Friedrichshafen ins Team geholt. „Unsere wachsende Gemeinschaft zeigt, dass immer mehr Menschen eine Politik der Vernunft und des Dialogs suchen. Wir möchten jeden ermutigen, aktiv an der politischen Gestaltung teilzuhaben“, erläutert Pfleghaar seine Motivation.

Die Öffentlichkeitsarbeit beider Ortsgruppen koordiniert künftig Dominic Zedler, der bisher bereits erfolgreich Social-Media-Content für Volt erstellt hat. „Volt steht für transparente, europäische und lösungsorientierte Politik. Ich freue mich darauf, unsere Botschaften klar und direkt zu den Menschen zu bringen“, so Zedler.

Mit den Neuwahlen stärkt Volt seine Strukturen in der Bodenseeregion und bereitet sich gezielt auf kommende Wahlkämpfe vor. Inzwischen hat die Partei europaweit 30.000 Mitglieder, die Marke in Baden-Württemberg für tausend Mitglieder in 27 lokalen Teams wurde im Januar geknackt. „Wir wollen konkrete europäische Lösungen für lokale Herausforderungen bieten“, betont das neu gewählte Führungsteam. „Ob Verkehrskonzepte, bezahlbares Wohnen oder digitale Verwaltung – wir bringen erfolgreiche Modelle aus ganz Europa in unsere Region.“