Unsere Spitzenkandidaten in der Kommunalwahl 2025 für den ...

... BürgermeisterIn Stadt Unna

Lea Emler

Lea Emler

34 Jahre (Producerin Film & TV)

Ihre Themenschwerpunkte sind klar: besser Bildung, starke Sozialpolitik und echte Gleichstellung.

Ich stehe für gelebte, europäische Werte.

Jeder Mensch hat einen angeborenen Wert und darf nicht zum Objekt degradiert werden.

Alle Menschen sollten über gleiche Rechte und Chancen verfügen.

... Kreistag Unna

Nancy Meyer

Nancy Meyer

41 Jahre (Lehrerin)

Sie will im Kreis Unna zeigen, dass europäische Politik auch vor Ort eine wichtige Rolle spielt.

Ich möchte europäische Erfahrungen und Vernetzungsmöglichkeiten aktiv nutzen, um unsere Bildungseinrichtungen zukunftsfähig zu gestalten. Durch den Austausch mit anderen Ländern können wir moderne, chancengerechte Schulen entwickeln. Gleichzeitig gilt es, nachhaltige Wirtschaft zu integrieren – z. B. durch die Einbindung sozialer Start-ups in den Bildungsprozess.

Mathias Seninger

Mathias Seninger

28 Jahre (Glasfasertechniker)

Inklusion stärken, Digitalisierung vorantreiben, Katastrophenschutz ausbauen – dafür macht er sich stark!

Inklusion darf kein leeres Versprechen sein – sondern muss überall im Kreis gelebt werden. Als Betroffener weiß ich, wo es hakt.

Aus dem Katastrophenschutz bringe ich das Know-how mit, um unseren Kreis besser vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Vorsorge statt Nachsorge muss unser Prinzip sein.

... Stadtrat Unna

Thomas Franta

Thomas Franta

47 Jahre (leitender Polizeibeamter)

Neben Sicherheit und Zukunftstechnologien setzt er sich besonders für mehr Bürgerbeteiligung ein.

Die Digitalisierung unserer Stadtverwaltung muss zielgerichtet ausgebaut werden – bürgernah, effizient und zukunftsorientiert.

Dabei darf die digitale Sicherheit nicht zu kurz kommen. Angesichts der zunehmenden Cyberangriffe auf Deutschland ist es unsere Pflicht, IT-Sicherheit zur Priorität zu machen.

Sarah Wendt

Sarah Wendt

31 Jahre (KiTa-Leiterin)

Engagiert sich für eine verlässliche Kinderbetreuung und mehr Unterstützung für Familie im Alltag.

Kostenfreie Kitas sind wichtig – aber ohne Personal bleibt jede Tür geschlossen. Wir brauchen eine echte Fachkräftestrategie: mit Ausbildungsförderung, Rückgewinnung erfahrener Fachkräfte und Partnerschaften mit Hochschulen unserer Region.