Willkommen bei der Volt-Ortsgruppe in
Bad Honnef
Die Volt Ortsgruppe in Bad Honnef stellt sich vor.
Wir treten für euch an. Für den Stadtrat in Bad Honnef und im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises.
Unser Wahlprogramm für Bad Honnef
Bad Honnef hat große Stärken – und echte Aufgaben. Volt steht für pragmatische, transparente Politik fürs Gemeinwohl: bezahlbar wohnen, nachhaltig handeln, klug investieren und mobil bleiben – mit europäischem Blick und Beteiligung aller Generationen. Wir denken heute an morgen. Unser Wahlprogramm: jetzt herunterladen.
Thomas Peter (Listenplatz 1) und
Dr. Gabriele Clooth-Hoffmeister (Listenplatz 2)
Konstituierende Ratssitzung in Bad Honnef
Konstituierende Ratssitzung in Bad Honnef
Als dienstältestes Mitglied – seit 26 Jahren – im Rat der Stadt Bad Honnef durfte Dr. Gabi Clooth-Hoffmeister (Volt) die konstituierende Sitzung des Rates am 6. November 2025 eröffnen und den Bürgermeister vereidigen. Sie betonte in ihrer Ansprache, Kommunalpolitik sei die unmittelbarste und menschlichste Form von Politik, und forderte den Rat zu einem respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang miteinander auf. "Wahlkampf ist das eine. Aber nach der Wahl beginnt die gemeinsame Arbeit. Die Menschen erwarten von uns, dass wir miteinander nach Lösungen suchen, nicht gegeneinander" so Gabi Clooth-Hoffmeister.
Die Ratsmitglieder Gabi Clooth-Hoffmeister und Thomas Peter werden als Sprecherteam die Volt Fraktion führen. Die Fraktion freut sich, mit den anderen demokratischen Parteien sachlich, konstruktiv, aber auch kritisch zusammenzuarbeiten und für den bestmöglichen Lösungsansatz für Bad Honnef zu werben.
Hier ihre Rede zur Vereidigung des neuen Bürgermeisters Philip Herzog im Wortlaut:
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, liebe Presse, lieber Philipp Herzog,
heute ist ein besonderer Tag für unsere Stadt – ein Tag, an dem wir nicht nur einen neuen Bürgermeister vereidigen, sondern gemeinsam in eine neue Phase des politischen Miteinanders eintreten.
Ein solcher Moment steht immer auch für Aufbruch, für Hoffnung – und für die Verantwortung, die wir alle miteinander tragen.
Ich möchte jedoch zunächst Danke sagen:
Danke an unseren scheidenden Bürgermeister Otto Neuhoff für elf Jahre unermüdlichen Einsatz für Bad Honnef, für viele frische Impulse, für das Durchhaltevermögen in schwierigen Zeiten und für die Leidenschaft, mit der er seine Aufgabe ausgefüllt hat. Dies verdient unseren Respekt und unseren aufrichtigen Dank.
Zugleich gilt mein Dank und meine Anerkennung Ihnen, Philipp Herzog, dass Sie bereit sind, diese Verantwortung nun zu übernehmen. Das ist in unserer Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. Sich der Aufgabe zu stellen, eine Stadt zu führen, erfordert Mut, Vertrauen in die eigene Kraft – und vor allem die Bereitschaft, für andere einzustehen.
Sie haben diesen Weg beschritten, und ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Wahlerfolg.
Die Bürgerinnen und Bürger haben Ihnen ihr Vertrauen ausgesprochen – und damit auch die Erwartung verbunden, dass Sie unsere Stadt mit Tatkraft, Offenheit und Herz führen werden.
In 26 Jahren Ratsarbeit durfte ich viele Facetten kommunaler Politik erleben – als Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, in der Sozialpolitik und auch als zweite stellvertretende Bürgermeisterin.
Ich habe gelernt: Kommunalpolitik ist die unmittelbarste und menschlichste Form von Politik. Sie begegnet uns überall dort, wo Menschen leben, arbeiten, Kinder großziehen, wo sie sich engagieren oder sich einfach nur zu Hause fühlen möchten.
Und unsere Stadt – Bad Honnef – bietet genau dafür den besten Boden.
Zwischen Rhein und Siebengebirge zu leben – wo andere Urlaub machen – ist ein Geschenk.
Aber was unsere Stadt wirklich besonders macht, sind die Menschen: die lebendige Vereinskultur, das unglaubliche Engagement im Ehrenamt, der Karneval mit Herz, die Stadtfeste, die Begegnungen – das ist „Bad Honnef ein J(G)efühl“.
All das – die Menschen, das Engagement, das Miteinander – prägt auch unsere politische Arbeit.
Denn Kommunalpolitik lebt vom Zuhören, vom Respekt und davon, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
Und genau hier zeigt sich, was gute Rats- und Ausschussarbeit ausmacht:
Wahlkampf ist das eine. Aber nach der Wahl beginnt die gemeinsame Arbeit.
Die Menschen erwarten von uns, dass wir miteinander nach Lösungen suchen, nicht gegeneinander.
Ich habe in den vielen Jahren erlebt: Die wahre Stärke der Demokratie liegt nicht im Durchsetzen der eigenen Meinung, sondern darin, dass wir gemeinsam den bestmöglichen Weg finden.
Da darf lebhaft, kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden, es darf auch einmal hitzig zugehen – aber unsere gemeinsame Basis soll von Respekt und Verantwortungsbewusstsein geprägt sein.
Rats- und Ausschussarbeit ist das gemeinsame Ringen um den Weg, der uns voranbringt – häufig ein Kompromiss, aber einer, der trägt.
Darum mein Appell an uns alle:
Pflegen wir einen konstruktiven, respektvollen und fairen Umgang miteinander.
Übernehmen wir Verantwortung – nicht nur für unsere Standpunkte, sondern für das Ganze.
Bad Honnef ist eine Stadt des Engagements, des Zusammenhalts, der Offenheit und Toleranz, Bad Honnef ist eine bunte Stadt.
Diese Kultur des Miteinanders ist ein Schatz, den wir bewahren, pflegen und weiter ausbauen müssen.
Denn gerade in Zeiten, in denen Gegensätze schnell zu Fronten werden, brauchen wir Empathie, Verständnis und den festen Willen, Brücken zu bauen – und keine Gräben.
Herr Bürgermeister, Sie treten Ihr Amt mit frischem Blick und neuen Ideen an.
Ich wünsche Ihnen für Ihre Amtszeit Klarheit im Denken, Gelassenheit im Handeln, Kraft in schwierigen Stunden – und den Mut, neue Wege zu gehen, wo alte Pfade nicht mehr tragen. Mögen Sie stets den richtigen Ton finden zwischen Herz und Verstand – und die Fähigkeit behalten, zuzuhören, wo andere reden.
Meet & Greet von Volt Bad Honnef am 5. November
Meet & Greet von Volt Bad Honnef am 5. November
Beim monatlichen Treffen der Volt-Gruppe Bad Honnef am gestrigen Mittwoch haben unsere Delegierten im Stadtrat Dr. Gabi Clooth-Hoffmeister und Thomas Peter die Honnefer Mitglieder über die Bildung von Ausschüssen und Plätze für Volt informiert. Es wurde überlegt, welche Personen als sachkundige Bürgerinnen/Bürger in der nächsten Wahlperiode in den Gremien der Stadt Bad Honnef mitarbeiten könnten.
Die konstituierende Sitzung des Stadtrats am 6. November wird von Gabi Clooth eröffnet, die das dienstälteste Mitglied des Stadtrates ist.
Volt-Fraktion im Bad Honnefer Stadtrat bestätigt!
Volt-Fraktion im Bad Honnefer Stadtrat bestätigt!
Die vor kurzem gegründete Volt-Fraktion im Stadtrat von Bad Honnef wurde bei den Wahlen am 14. September mit 4,4 % eindrucksvoll bestätigt. Die erfahrenen Ratsmitglieder Thomas Peter und Dr. Gabi Clooth-Hoffmeister werden nun zusammen mit sachkundigen Bürger*innen in den kommenden 5 Jahren die Kommunalpolitik in Bad Honnef mitgestalten – sozial, pragmatisch, lösungs- und zukunftsorientiert. Europäisch denken, lokal handeln: Volt Bad Honnef wird sich für Best Practices aus anderen Städten und Ländern einsetzen - angepasst an die Rahmenbedingungen der Stadt.
Volt Bad Honnef auf dem Barcamp im Honnefer Kurhaus
Volt Bad Honnef auf dem Barcamp im Honnefer Kurhaus
Die Schülerschaft der Oberstufen der Bad Honnefer Schulen traf am 3. September auf die demokratischen Parteien, die zur Wahl stehen. Wir von Volt konnten viele gute Gespräche führen und hören, was die Jugendlichen bewegt. Es war eine tolle Veranstaltung. Danke an den Stadtjugendring Bad Honnef für die Organisation!
Volt-Fraktion im Bad Honnefer Stadtrat
Volt-Fraktion im Bad Honnefer Stadtrat
Die Volt-Mitglieder Thomas Peter (Listenplatz 1 in Bad Honnef) und Dr. Gabi Clooth-Hoffmeister (Listenplatz 2), beide seit Jahren Stadträte in Bad Honnef, haben ihre Fraktion Grün & Sozial in Fraktion Volt Bad Honnef umbenannt. Somit ist Volt jetzt im Stadtrat von Bad Honnef in Fraktionsstärke vertreten. Sie beide bringen Erfahrungen in der Kommunalpolitik und Lösungskompetenz mit, die sie mit frischen Vorschlägen und der europäischen Idee als Orientierung verknüpfen.
Volt tritt am 14. September in allen Wahlbezirken in Bad Honnef mit eigenen Kandidierenden an. „Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass Volt auch im kommenden Stadtrat vertreten sein wird,“ sagt Fraktionsvorsitzender Thomas Peter. Auch Dr. Gabi Clooth-Hoffmeister ist zuversichtlich: „Da es bei einer Kommunalwahl keine Fünf-Prozent-Hürde gibt, ist eine Stimme an Volt keine verschenkte Stimme. Wer Veränderung möchte, sollte einer neuen demokratischen Bewegung eine Chance geben.“
Amtlich: Volt Bad Honnef steht auf allen Wahlzetteln
Amtlich: Volt Bad Honnef steht auf allen Wahlzetteln
Der Wahlausschuss gibt grünes Licht für die Kandidierenden der Partei Volt
Bad Honnef, 18. Juli 2025 – „Die Mühen haben sich ausgezahlt“, sagt Thomas Peter, Spitzenkandidat für Volt in Bad Honnef, „Es war nicht einfach, in allen 16 Wahlbezirken die notwendigen – vor allem gültigen – Unterstützungsunterschriften zu bekommen. Da es passieren kann, dass Angaben unvollständig oder fehlerhaft sein können, hatten wir mehr Unterschriften gesammelt als nötig“.
Doch nun ist es amtlich. Der Wahlausschuss Bad Honnef hat gestern grünes Licht gegeben. Nun kann die Partei Volt mit ihrem Wahlkampf beginnen. Co-Spitzenkandidatin Dr. Gabi Clooth-Hoffmeister sagt: „Die Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger müssen wissen, dass eine Stimme für Volt nicht verschenkt ist, da es keine Fünf-Prozent-Hürde wie bei Bundestags- oder Landtagswahlen gibt. Das gibt jedem Menschen die Gelegenheit, einer neuen demokratischen Kraft Vertrauen zu schenken. Uns ist Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit wichtig und wir setzen uns für eine lösungsorientierte, pragmatische Stadtpolitik im Sinne der Gemeinwohlorientierung ein.“