Kommunalwahl 2025: Volt NRW feiert steigendes Ergebnis
Volt NRW hat ihre Unterstützung im Vergleich zur Kommunalwahl 2020 deutlich ausgebaut und gewinnt landesweit bislang 76 bestätigte Mandate.

Düsseldorf, 15.09.2025 – Bereits 2020, kurz nach ihrer Gründung, zog Volt in 7 NRW-Räte ein, diesmal, 2025, konnte die Partei in 33 Räte und Kreistage einziehen. Nach einer intensiven Wahlkampfphase mit einer Bundes- und Kommunalwahl, innerhalb von sechs Monaten, hat Volt nicht nur viele Erfahrungen und Erkenntnisse, sondern auch zahlreiche neue Mitglieder gewonnen.
„Dieses Ergebnis macht mich unglaublich stolz und dankbar“, sagte Nancy Meyer, Vorstandsvorsitzende von Volt NRW. „2020 war unser Startschuss – dieses Mal ist es ein echter Durchbruch. Mit mehr Sitzen, mehr Verantwortung und mehr Gestaltungsmöglichkeiten sind wir bereit, unsere Arbeit in den einzelnen Gremien aufzunehmen.“
Markus Blümke, ebenfalls Landesvorsitzender von Volt NRW, ergänzt: “Das erfreuliche Ergebnis ist vor allem dem großen Engagement der Teams vor Ort zu verdanken. Wir möchten unseren neu gewonnenen Einfluss auch dafür nutzen, dass wir als Demokraten näher zusammenrücken und unseren Beitrag dazu leisten, über Parteigrenzen hinweg Lösungen auf den Weg zu bringen.”
Volt feiert ihre Teams in Tecklenburg, Coesfeld, Rheinbach, Bad Honnef, Leichlingen und Oelde, die aus dem Stand mit über 4% in die Räte einziehen. Unsere Teams in Köln, Münster, Siegen, Bonn, Düsseldorf, Aachen und Paderborn gelang der erneute Einzug in die Räte und konnten zum Teil die Anzahl der Mandate ausbauen.
Neu eingezogen ist Volt außerdem in die Stadträte von Dortmund, Essen, Bochum, Bielefeld, Kleve, Bergisch Gladbach, Leverkusen, Brühl, Hennef, Rheine, Unna, Mönchengladbach und Hamm. Außerdem besetzen wir Kreisräte im Rhein-Erft-Kreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischer-Kreis, Kreis Unna, Kreis Viersen und der Städteregion Aachen.
Volt ist mit sieben Kernthemen angetreten: Solidarischer Zusammenhalt, Digitalisierung in Behörden, Integration und Gleichberechtigung, Frauenrechte, bezahlbarer Wohnraum, bessere Bildung und mehr Mitbestimmung in der Politik. Das erzielte Ergebnis zeigt deutlich, dass sich viele Menschen eine positive, pragmatische und fortschrittliche Kommunalpolitik wünschen.
Über Volt
Als erste gesamteuropäische Partei ist Volt bereits mit mehr als 160 Mandatsträger*innen in 6 Staaten sowie im EU-Parlament vertreten. Volt will die Europäische Union so reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Getreu dem Motto “europäisch denken, lokal handeln” holen wir Europa für NRW noch näher, lernen aus den Erfahrungen Anderer und wenden europäische Lösungen konkret auf die Probleme vor Ort an.
Sie finden uns auch auf Social Media: