Volt Köln verzichtet auf Wahlempfehlung

Mitglieder tendieren dazu, Aymaz zu unterstützen

21. Sep 2025

Köln, 21. September 2025 — Volt Köln spricht für die anstehende Stichwahl um das Amt der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters keine offizielle Wahlempfehlung aus. Diese Entscheidung wurde am 17. September 2025 mit Mehrheit getroffen. Die Parteispitze (City Leads) betont gleichzeitig, dass es innerhalb der Partei eine starke Tendenz zur Unterstützung von Berîvan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen) gibt. Den Mitgliedern sowie Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern stehe es ausdrücklich frei, ihre persönlichen Präferenzen öffentlich zu machen.

Ein respektiertes Ergebnis und eine transparente Kommunikation

Die City Leads von Volt Köln erklären, dass die Partei das Ergebnis der Abstimmung respektiert und gleichzeitig transparent mit der hohen internen Zustimmung für Berîvan Aymaz umgeht. „Wir haben uns bewusst für einen Abstimmungsprozess entschieden und das Ergebnis ist, dass es keine offizielle Empfehlung gibt“, so die City Leads. „Es ist Teil unseres Verständnisses von politischer Vielfalt und Meinungsfreiheit, dass unsere Mitglieder ihre persönlichen Präferenzen offen äußern dürfen.“

Lars Wolfram: „Ich werde meine klare Präferenz heute bekannt geben“

Lars Wolfram, der OB-Kandidat von Volt Köln, sieht in dieser transparenten Haltung eine Chance: „Es war uns wichtig, die Entscheidung jedem Einzelnen zu überlassen. Individuelle Empfehlungen sind weiterhin möglich und erwünscht, denn so verstehen wir Demokratie. Ich als unser OB-Kandidat werde meine klare Präferenz noch heute bekannt geben.“

Ähnlichkeiten und Unterschiede

Volt Köln erkennt bei beiden Kandidierenden, Berîvan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen) und Torsten Burmester (SPD), Überschneidungen mit den eigenen politischen Zielen, insbesondere in den Bereichen klimagerechte Stadtentwicklung, Ausbau des ÖPNV- und Radnetzes, Stärkung der Bürgerbeteiligung und Förderung von Chancengleichheit.

Gleichzeitig bestehen jedoch auch Differenzen, vor allem bei den zentralen Themen Erhalt von Grünflächen und Verkehrsplanung. Volt Köln bekennt sich klar zum Schutz der Gleueler Wiese und spricht sich entschieden für eine oberirdische Ausbauvariante der Ost-West-Achse aus, um die Lebensqualität in Köln zu bewahren. .

Jennifer Glashagen: „Wir blicken positiv auf die zukünftige Zusammenarbeit“

Jennifer Glashagen, Fraktionsvorsitzende von Volt Köln im Rat, äußert sich zu der zukünftigen Zusammenarbeit: „Die Volt Fraktion im Rat der Stadt Köln steht für innovative Ideen und bringt europäische Perspektiven in die Kommunalpolitik. Die besten Lösungen entstehen in einem offenen Ideenwettbewerb - wir sind bereit , gemeinsam mit der zukünftigen Oberbürgermeister*in und allen demokratischen Teilen des neuen Rates zusammenzuarbeiten. Nur gemeinsam wird Köln besser - mit mutiger Politik und konkreten Lösungen.“


___

Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne hier: 


Communications - Team

[email protected]