Gemeinsam stärker – Der Landesvorstand von Volt Hessen plant nächste Schritte.
Eindrücke aus unserer zweitägigen Klausurtagung im Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 hat sich der Landesvorstand von Volt Hessen zu einem intensiven Arbeits- und Teamwochenende in der Jugendherberge Burg Hessenstein getroffen. Drei Tage lang standen Teamzusammenhalt, strategische Planung und die Frage im Mittelpunkt, wie wir als Vorstand die aktive Arbeit in ganz Hessen bestmöglich für unsere Mitglieder verbessern und sie dadurch mehr unterstützen können.
Vertrauen, Austausch und der Volt Spirit in Hessen
Eines wurde schnell klar: Gute politische Arbeit beginnt mit einem guten Miteinander. Wir alle im Landesvorstand bringen unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Stärken mit – und genau das ist unsere größte Ressource. Damit wir gemeinsam die besten Entscheidungen für Volt in Hessen treffen können, ist es entscheidend, dass wir uns kennen, verstehen und vertrauen. In der schönen Umgebung der Burg Hessenstein konnten wir nicht nur an Inhalten arbeiten, sondern auch an uns als Team. Ob bei langen Gesprächen, kleinen Wanderungen, einem sehr lustige Spieleabend oder gemeinsamen Essen – diese Momente des Socializings sind kein Selbstzweck, sondern das, was den Volt Spirit ausmacht: Miteinander statt gegeneinander, streitbar, aber immer auf Augenhöhe und mit dem Blick über den Tellerrand hinaus.
Gemeinsam planen, gemeinsam gestalten
Wir haben uns intensiv mit der Kommunalwahl 2026, der Unterstützung unserer Local Leads und Mandatstragenden sowie der Rollenverteilung im Landesvorstand beschäftigt. Unser Ziel: die politische Arbeit in Hessen noch strukturierter, transparenter und wirksamer zu gestalten.
Viele neue Ideen sind entstanden – von der besseren Verzahnung zwischen den Regionen bis hin zu klaren Unterstützungsstrukturen für lokale Teams.
Zum Abschluss dieses Wochenendes und im Rahmen eines außerordentlichen Landesparteitages, der online abgehalten wurde, wurde Leroy Veneman zum neuen Schatzmeister gewählt. Wir freuen uns sehr, dass Leroy nach seiner langen Zeit als Vorstandsassistent nun offiziell in den Vorstand berufen wurde und seine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise künftig auf dieser Ebene einbringen kann.
Fazit: Politik mit Haltung, Herz – und einer Prise Humor
Das gemeinsame Wochenende hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich nicht nur inhaltlich, sondern auch menschlich aufeinander einzulassen. Volt steht für eine neue politische Kultur – offen, konstruktiv und europäisch. Genau das leben wir auch im Vorstand:
Wir hören zu, wir diskutieren leidenschaftlich und finden gemeinsame Wege – manchmal begleitet von den spontanen Sprüchen von Kasimir Nimmerfroh, dem charmant frotzelnden Humor von Carina König oder den akribischen, frechen Notizen von Martin Visintini. Elise Steinberger und Sabrina Anna Wack behalten als frische Newbies irgendwie den Überblick und sorgen für den Blick von außen, während Leroy Veneman schon heimlich neue Schatzmeister-Pläne ausheckt, um sie frech in den kommenden Wochen alle um die Ohren zu werfen. Natürlich hat uns auch Niklas Debusmann digital mit seinen langjährigen Erfahrungen unterstützt und es geschafft, gleichzeitig zuzuhören, mitzudenken und uns das Gefühl zu geben, er sei live dabei – unser Multitasking-Held.
Diese Mischung aus Teamgeist, Vertrauen, Engagement – und ein bisschen Spaß zwischendurch zeigt, dass gute Politik mit menschlicher Nähe und Zusammenhalt beginnt. Mit neuer Energie, klaren Zielen und einem Lächeln starten wir in die kommenden Monate – bereit, gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Local Leads und Mandatstragenden den Volt Spirit in ganz Hessen spürbar zu machen. 💜
v. l. n. r.: Leroy Veneman, Sabrina Anna Wack, Carina König,
Kasimir Nimmerfroh, Martin Visintini, Elise Steinberger