Vier Darmstädter*innen bringen südhessische Perspektive ins Volt-Wahlprogramm

Unter dem Motto “Für ein Land, das sich Zukunft traut” bietet Volt mit seinem Wahlprogramm zum deutschen Bundestag mutige und progressive Lösungen.

Vier Darmstädter*innen haben bei der Erarbeitung des Volt-Wahlprogramms von Klima über Wirtschaft bis Drogenpolitik die südhessische Perspektive eingebracht.

13. Feb 2025

Darmstadt, 13. Februar 2025 –  In einer Zeit des Wandels braucht es eine mutige und progressive Politik, die Fortschritt ermöglicht. Zu lange hat uns die Politik der Vergangenheit ausgebremst. Das ändert sich mit Volt im Bundestag, denn das Wahlprogramm zeigt deutlich, dass pragmatische Lösungen im Vordergrund stehen und keine leeren Versprechungen.

Und das Beste daran: Wir können von den erfolgreichen Beispielen unserer europäischen Nachbarn lernen und bewährte Lösungen übernehmen. Als einzige Partei, die in ganz Europa aktiv ist, verbindet Volt die besten Lösungen aller EU-Länder mit einer klaren Vorstellung für Deutschland. Wir können die Zukunft gestalten – warum also warten?

Holen wir uns die Zukunft zurück!
Mit Lösungen für echten Klimaschutz:

  • Abschaffung aller klimaschädlichen Subventionen bis spätestens 2028, das sind ca. 60 Milliarden Euro pro Jahr, die wir stattdessen in Klimaschutz investieren 

  • Energiewende: Abschied von fossilen Energieträgern in Industrieanlagen bis 2035, im Einklang mit den Klimazielen.

  • Förderung klimaneutraler Mobilität: Entwicklung eines europäischen Hochgeschwindigkeits-Bahnnetzes und einer 15-Minuten-Stadt zur Reduktion von Verkehrsbelastungen.

Die Lösungsansätze zur klimaneutralen Mobilität hat auch Ann-Kathrin Bersch, Volt Darmstadt, beschrieben: “Als Verkehrsplanerin kenne ich die negativen Auswirkungen unserer Verkehrssysteme auf das Klima und die Lebensqualität der Menschen in der Stadt. Gleichzeitig ist Mobilität ein Grundbedürfnis und Voraussetzung für Teilhabe in unserer Gesellschaft. Ich möchte sicherstellen, dass eine sichere und barrierefreie Mobilität für alle Menschen in den Fokus der Verkehrspolitik rückt.”

Maik Richter, Vorsitzender von Volt in Darmstadt, hat sich ergänzend mit den Fragen zur Klimaanpassung beschäftigt: “Das Klima verändert sich, auch in Südhessen. Neben Umweltschutz müssen wir auch Klimaanpassungsmaßnahmen umsetzen. Beispielsweise indem wir Gebäudebegrünung fördern, Flächen entsiegeln und Versickerungs- sowie Retentionsräume schaffen. Das wirkt Hitzeinseln entgegen und fördert die Grundwasserneubildung. Außerdem müssen wir resiliente Mischwälder und artenreiche Laubwälder stärken, um ein stabiles Ökosystem zu sichern, um die Biodiversität zu schützen.”

Mit Lösungen für ein bezahlbares Leben:

  • Steuergerechtigkeit: Reduzierung der Mehrwertsteuer auf nachhaltige Produkte, Arznei- und Verhütungsmittel auf 7 %; Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel.

  • Sicherstellung von klimafreundlichen, kostengünstigen Wohnraum und Förderung nachhaltiger Bauweisen.

  • Einheitliches Gesundheitssystem: Einführung einer Krankenkasse für alle und schrittweise Abschaffung privater Krankenversicherungen.

Mit Lösungen für eine grüne und innovative Wirtschaft:

  • Klimaneutrale Wirtschaft bis 2040 durch transformative Maßnahmen in allen Wirtschaftssektoren.

  • Reform des Bildungssystems: Abschaffung des Bildungsföderalismus, Förderung projekt- und fächerübergreifenden Unterrichts, Modernisierung der Schulstrukturen.

  • Ausbau digitaler Infrastrukturen und Smart Cities: Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und Nutzung von KI.

Berit Walter, Volt-Kandidatin für die Wahl zum Deutschen Bundestag, betont: “Als Nachhaltigkeitsmanagerin in einem mittelständischen Unternehmen sehe ich bereits, welchen Beitrag die Wirtschaft zur nachhaltigen Transformation leistet. Ich sehe aber auch, wie wichtig die politische Rahmensetzung für die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist. Mit meinem Beitrag zum Wahlprogramm möchte ich ermöglichen, dass die Chancen der Kreislaufwirtschaft als Teil der nachhaltigen Transformation unsere wirtschaftliche Entwicklung fördert.”

Mit Lösungen für ein soziales Miteinander:

  • Nie wieder ist jetzt: durch diskriminierungsfreie Sprache, Erweiterung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und Ausbau von Opferberatungsstellen strukturellen Rassismus bekämpfen und Vertrauen stärken.

  • Inklusion von Menschen mit Behinderung durch besseren Zugang zum Arbeitsmarkt und den Abbau von Barrieren zur gesellschaftlichen Teilhabe.

  • Körperautonomie - Selbstbestimmung und zeitgemäße Aufklärung durch Streichung des §218 StGB, Zugang und Kostenübernahme bei Abtreibungen und einem Einsatz für die Rechte der Menschen, die psychoaktive Substanzen gebrauchen.

Frederik Quetscher, Volt Darmstadt ergänzt: “Stigmatisierende Sprache findet sich noch immer in Gesetzen, der Politik und der Kommunikation von Behörden, was zur Akzeptanz bestehender Diskriminierungen beiträgt. Wir treten dem entschieden entgegen. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass Menschen selbstbestimmt über ihren Körper entscheiden können und sich nicht einem veralteten Menschenbild unterordnen müssen. Daraus folgt unser Einsatz für die Legalisierung von Abtreibungen und, dass wir den Gebrauch psychoaktiver Substanzen als eine durch Grundrechte geschützte Handlung anerkennen.”

Mit europäischen Lösungen:

  • Aufbau einer föderalen europäischen Republik mit einer demokratisch legitimierten Regierung.

  • Einführung eines solidarischen europäischen Asylsystems, verbunden mit der Auflösung von Frontex zugunsten neuer humanitärer Ansätze.

  • Stärkung der Demokratie und Zivilgesellschaft, um ein Europa der Freiheit und Gerechtigkeit zu sichern.

In Europa finden sich Lösungen zu den Herausforderungen unserer Zeit. Im Volt Wahlprogramm stehen europäische, smarte und nachhaltige Lösungen für ein Land, das sich Zukunft traut, für Deutschland. Und diese Lösungen will Volt im Deutschen Bundestag umsetzen. Holen wir uns die Zukunft zurück!

Neugierig geworden? Am 14. Februar 2025 ONLINE ab 20 Uhr und am 21. Februar 2025 ab 19 Uhr LIVE im HoffArt-Theater in Darmstadt stellen die Darmstädter Kandidierenden von Volt ihr Wahlprogramm vor und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite:
Wahlprogramm ONLINE | Wahlprogramm LIVE

Das vollständige Wahlprogramm sowie eine Kurzfassung stehen unter folgendem Link zur Verfügung. Die Kurzfassung ist außerdem in leichter Sprache und übersetzt in Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch und Ukrainisch verfügbar.

Über Volt 

Wir sind die erste paneuropäische Partei – grenzübergreifend in 31 Ländern bewegen wir Bürgerinnen und Bürger dazu, auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene Politik neu zu denken und mitzugestalten. Wir sind paneuropäisch, pragmatisch und progressiv und als Volt Darmstadt machen wir umsetzbare Vorschläge zur Lösung der Herausforderungen vor Ort. Unser engagiertes Darmstädter Team setzt neue Akzente in den Bereichen Digitalisierung, Bildung und Klimaschutz und setzt Ideen als Lösungen um. Damit überzeugen wir die Menschen vor Ort, die sich Veränderung wünschen.

Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne bei:

Sabrina Anna Wack

[email protected]

0151 72 111 357 

Sie finden uns auch auf Social Media: 

Webseite | Facebook | X | Instagram | LinkedIn