Von Digitalisierung bis KI: Volt fordert die Verwaltung mit digitalen Lösungen bürgernah, effizient und zukunftsfähig zu entwickeln
Digitale Verwaltung wie in Estland - Volt will die besten Lösungen aus Europa auch in Deutschland umsetzen.
Volt Darmstadt stellt den Prüfantrag für den Einsatz von KI in der städtischen Verwaltung.

Darmstadt, 08.05.2025 – Ein funktionierender und für die BürgerInnen transparenter Staat ist die Grundlage für eine funktionierende Demokratie. Gerade auf kommunaler Ebene betreffen Verwaltungsvorgänge BürgerInnen unmittelbar, gleichzeitig treffen die wachsenden Anforderungen auf den sich verschärfenden Fachkräftemangel in der Verwaltung.
“Die Menschen erwarten pragmatische Lösungen für ihre Anliegen, sicher und leicht zugänglich. Dazu sollten heute auch digitale Lösungen bei Behördengängen gehören und keine Papierberge in der Verwaltung mehr nötig sein.” erläutert Berit Walter, Local Lead (Parteivorstand) von Volt Darmstadt. “Digitalisierung ist ein Teil der Lösung. Wie gut das funktioniert, zeigt der digitale Staat Estland.”
Und Holger Klötzner, Dezernent für Digitalisierung von Volt, erklärt: “Wir brauchen in der Verwaltung eine neue Arbeitskultur, denn Digitalisierung ist nicht nur die Einführung einer Software. Abläufe müssen standardisiert, digitale Tools bewusst nach Sicherheit und NutzerInnenfreundlichkeit für alle Nutzenden, BürgerInnen wie Verwaltungsangestellten gleichermaßen, ausgewählt werden und die Umstellung intensiv begleitet werden.”
Absolute Grundlage für eine digitale Verwaltung ist eine digitalisierte und durchdachte Datenablage. Bereits die Erfassung der Daten sollte digital erfolgen, beispielsweise über Webformulare statt ausgedruckter PDF-Formulare. Und Daten sollten im Sinne des Once-only-Prinzips einmal erhoben und gespeichert werden und unterschiedliche Ämter entsprechend des Bedarfs zugreifen können. Das spart sowohl BürgerInnen als auch der Verwaltung Doppelarbeit und reduziert Fehler. Die Grundlage hierzu ist die E-Akte - die elektronische Akte.
“Digitalisierung löst auch Ängste und Sorgen aus”, macht Berit Walter aufmerksam. “BürgerInnen wie Verwaltungsangestellte brauchen einen einfachen Zugang und sollten Auswahl und Umsetzung mitgestalten. Insbesondere der Datenschutz muss in allen Anwendungen gewährleistet sein.” Und als IT-Fachmann ist sich Holger Klötzner auch der technischen Herausforderungen bewusst: “Wir brauchen idealerweise Open-Source-Anwendungen, um als Staat unabhängig von Monopolisten zu sein. Insgesamt ist es wünschenswert, gemeinsam mit staatlichen Einrichtungen über alle föderalen Ebenen hinweg Lösungen aufzubauen. Das reduziert fehleranfällige Schnittstellen, erleichtert den Datenaustausch und ist effizient bei der Einrichtung. Im Rhein-Main-Dreieck Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden entwickeln wir bereits gemeinsame Konzepte.”
Mit der Digitalisierung werden zunächst die notwendigen Grundlagen geschaffen:
Daten digital verfügbar machen
Prozesse standardisieren
mit digitalen Anwendungen Abläufe automatisieren und somit den Verwaltungsangestellten mehr Zeit für inhaltliche Facharbeit geben
Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz, also selbstlernende Sprachmodelle, gehen darüber hinaus. Franziska Schäffer, Mitglied der Volt-Fraktion in der Darmstädter Stadtverordnetenversammlung, hat den Prüfauftrag zu KI in der Verwaltung maßgeblich mitgeschrieben.
Sie erklärt: “KI kann durch Chatbots sowohl verwaltungsintern als auch nach außen zu den BürgerInnen die Verwaltungsmitarbeitenden entlasten, steht jederzeit zur Verfügung und kann aktiv Wissen und Informationen bereitstellen. "Daneben sind KI-Lösungen bereits in der Lage, Meetings direkt zu protokollieren und Zusammenfassungen zu erstellen.” Diese Aspekte, wie auch Sicherheitsaspekte, die interkommunale Zusammenarbeit bei der Einführung von KI und eine Darmstädter KI-Strategie sollen nun für Darmstadt geprüft werden.
Über Volt
Wir sind die erste paneuropäische Partei – grenzübergreifend in 31 Ländern bewegen wir Bürgerinnen und Bürger dazu, auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene Politik neu zu denken und mitzugestalten. Wir sind paneuropäisch, pragmatisch und progressiv und als Volt Darmstadt machen wir umsetzbare Vorschläge zur Lösung der Herausforderungen vor Ort.