Trumps ersten 24 Stunden: Ein Weckruf für Europa

Kommentar von Pedro Treuer, Volt-Bundestagskandidat für Tübingen

22. Jan 2025

Tübingen, 22.01.2025 – Die erneute Amtseinführung von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten ist ein Weckruf für Europa. Bereits am ersten Tag seiner Amtszeit wurde deutlich, was “America First” bedeutet: Der Austritt aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und der WHO sind nur zwei Beispiele für diese Politik der Abschottung. Trumps Rückkehr ins Weiße Haus signalisiert einen klaren Bruch mit gemeinschaftlichen Lösungen und markiert den Beginn eines Zeitalters, in dem nationale Interessen kompromisslos über alles andere gestellt werden.

Diese Werteverschiebung hin zu einer nationalistischeren Politik zwingt Europa dazu, eigene Abhängigkeiten kritisch zu hinterfragen und sinnvolle, eigenständige Lösungen zu entwickeln. Das bedeutet nicht, bestehende Brücken einzureißen, sondern die transatlantische Beziehung auf eine neue Grundlage zu stellen. Gerade in einer globalen Krise sind unberechenbare Akteure wie Trump und Putin eine Gefahr für die internationale Stabilität. Europa muss enger zusammenarbeiten, um Sicherheit und Verlässlichkeit zu gewährleisten. Trump wird versuchen, individuell mit EU-Staaten Deals abzuschließen, statt mit der EU. Sich darauf einlassen, würde eine Schwächung aller bedeuten.

Noch alarmierender ist jedoch, wie Trumps Politik demokratische Institutionen untergräbt und gezielt Misstrauen in Rechtsstaatlichkeit und Fakten streut. Diese Entwicklungen gefährden nicht nur die USA, sondern die Demokratie weltweit. Statt auf Isolation und Nationalismus zu setzen, müssen wir in Europa entschieden für Zusammenarbeit, Dialog und Fortschritt eintreten.

Die Herausforderungen der Trump-Ära erfordern von Europa mehr Eigenverantwortung, sei es in der Klimapolitik, der Verteidigung oder der Sicherung von Menschenrechten. Als Bürger:innen und Politiker:innen tragen wir die Verantwortung, aus dieser Situation zu lernen und eine zukunftsfähige, stabile und gerechte Welt zu gestalten.