Pedro Treuer als jüngster Direktkandidat in Tübingen zur Bundestagswahl zugelassen

Volt tritt mit jüngstem Direktkandidat in Tübingen zur Bundestagswahl an. Treuer will Ökologie mit Wirtschaft vereinen und fordert ein zentrales Digitalministerium zur Digitalisierung der Verwaltung.

24. Jan 2025

Tübingen, 24.01.2025 Pedro Treuer tritt für die Partei Volt bei der Bundestagswahl an – Ein starkes Zeichen für ein vereintes Europa

Am 24.01.2025 wurde der 24-jährige Pedro Treuer vom Wahlausschuss offiziell als Kandidat für die Bundestagswahl 2025 zugelassen. Als Teil der europäischen Partei Volt tritt Pedro mit dem Ziel an, innovative und zukunftsorientierte Politik nach Berlin zu bringen und eine starke Stimme für ein vereintes Europa im Bundestag zu sein.

"Ich freue mich sehr über die Zulassung meiner Kandidatur und bin dankbar für die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Wahlausschuss", so Treuer. "Als Informatiker ist es mir wichtig, dass Deutschland den Digitalisierungs-Rückstand endlich aufholt. Andere europäische Länder, wie Estland, zeigen, wie effiziente digitale Verwaltung funktioniert. So könnten wir alle Bürger, als auch unsere strauchelnde Wirtschaft entlasten."

Ökologisch handeln muss ökonomisch handeln bedeuten

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit – und wir werden uns die Zukunft nicht wegnehmen lassen! Unsere Verantwortung gegenüber kommenden Generationen treibt uns an, innovative und pragmatische Lösungen zu finden, um die Klimaziele konsequent zu erreichen. “Ich glaube fest daran, dass wirtschaftlicher Fortschritt und nachhaltige Entwicklung Hand in Hand gehen können.", so Pedro Treuer. Mit gezielten Investitionen in erneuerbare Energien und einer klimafreundlichen Infrastruktur schaffen wir nicht nur eine lebenswerte Umwelt, sondern sichern auch zukunftsfähige Arbeitsplätze. Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass Deutschland nicht nur Verantwortung übernimmt, sondern auch als wirtschaftlicher und ökologischer Vorreiter profitiert. Denn wir können es uns nicht leisten, unsere Zukunft zu opfern – für uns, für unsere Kinder, für die ganze Welt.“, betonte Treuer. 

Eine digitale Verwaltung für mehr Lebensqualität

Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein entscheidender Schlüssel für ein modernes, zukunftsfähiges Deutschland. Mit einer klaren Vision und der innovativen Kraft Deutschlands, aber auch Vorbildern wie Estland können wir Bürokratie abbauen, die Effizienz steigern und den Bürgerinnen und Bürgern einen einfacheren Zugang zu staatlichen Dienstleistungen ermöglichen. „Die Digitalisierung gelingt nur mithilfe eines zentralen Digitalministeriums, das die digitale Transformation der Verwaltung federführend steuert“, so Treuer. „Dieses Ministerium wird die Entwicklung einer einheitlichen IT-Strategie vorantreiben und die Digitalisierung auf allen föderalen Ebenen konsequent umsetzen.“ Darüber hinaus soll das „Once-Only-Prinzip“ eingeführt werden: Bürgerinnen und Bürger müssen ihre Daten nur einmal bereitstellen, während Behörden diese effizient und datenschutzkonform nutzen. Dies reduziert die Bürokratie spürbar und vereinfacht den Alltag der Menschen nachhaltig.